Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Pirmie dokumenti par Kokmuižu atrodami 1601. gada zemes revīzijas pierakstos. Tur sniegtā informācija vēsta, ka Kokmuiža pastāvējusi jau 1560. gadā. Taču 1880. gadā vācu muižnieks sākas celt kungu māju neobaroka stilā. 20. gs. sākumā tā tika izpostīta, bet 1937. gadā to pārveidoja par skolu. Kokmuižā kādreiz atradusies alus darītava. Tas bija laika periodā no 17.- 20. gs. Tā bija viena no slavenākajām alusdarītavām visā Vidzemes guberņā. Mūsdienās var izstaigāt muižu pats vai gida pavadībā. Var aplūkot kungu māju, staļļu ēkas, muižas pārvaldnieka namu, bibliotēku, ekspozīciju, abas klētis un alus darītavas pagrabu, kā arī sfērisko saules pulksteni.
|
||
Diese Schänke befindet sich am Rande der Straße Riga – Daugavpils (A6). Sie arbeitet mit lokalen Bauern zusammen. Grüne Kräuter aus dem eigenen Garten. Lettische Küche: Kalte Suppe, Ampfersuppe, Pfifferlingsuppe, Kartoffelpfannkuchen, Filet eines Welses, Zanders oder einer Brachse aus dem Fluss Daugava. |
||
The wetland meadows that are around the Pededze River are the site of this 200 ha farm with some 350 red deer, other deer and wild boar. There are towers from which you can watch the graceful animals, and there are ponds for commercial fishing. Please contact the owner well in advance for a tour. |
||
Die Schänke befindet sich am Rande der Straße Murjani – Limbazi (P9). Sie ist auf den Fundamenten der Mühle des Landgutes gebaut worden, dabei wurde das Mühlenrad erhalten. Die Schänke arbeitet mit den lokalen Bauern zusammen. Lettische Küche: Steinpilzsuppe, Gerstengrütze mit Fleisch, Gerstenfladen, Grützwurst mit Preiselbeersoße, dünne Pfannkuchen mit Marmelade, Kartoffelpfannkuchen, gebratene Flunder oder gebratener Zander, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Geschmortes Kaninchen und gefülltes Truthahnfilet. |
||
Eine der ältesten Kirchen Lettlands, gebaut im 13. Jh. nach der Eroberung von Kubesele. |
||
Conference and recreation center "Zvīguļi" is located in the territory of Gauja National Park, 10 km from Sigulda - with picturesque and untouched nature on one side and Sigulda highway (A2) on the other. From the inner courtyard there is a forest, from which, walking along a relief, nature-created and well-groomed path, you will reach the bank of the river Gauja in 15 minutes. It offers accommodation in rooms of different comfort or in a common room. There is a spacious and modern kitchen. The guest house also has a quadruple Finnish sauna. If necessary, catering will be provided by our partners. Active leisure opportunities nearby - toboggan run, bicycle rental, fishing, boating, quad and motorcycle track, horse riding. |
||
At the end of a wooden footpath in the Planči swamp is a viewing area and place for leisure. This is the place where you can enjoy landscapes of the high-type swamp and breathe the unusual air of the swamp. This is the only outdoor infrastructure object in Latvia with information posted in Braille. It is in the ZBR.
|
||
Das Gästehaus befindet sich an dem Ufer des Urstromtales des Flusses Amata. Das Gebäude ist aus natürlichen Materialien (aus den örtlichen Dolomitblöcken) gebaut worden. Hier werden Bio-Speisen angeboten: im Bio-Humus gezüchtete Kartoffeln, Waldbeeren, Waldpilze, ländliche Produkte und grüne Kräuter aus dem eigenen Garten. Lettische Küche: Gebratene und gegrillte Forellen, Rindfleischsteak, Steinpilz- und Pfifferlingsoße. Das besondere Gericht: Der puffige Kuchen von Eglaine aus Bio-Eiern und Kuchen aus Pekannüssen mit Eis. |
||
Das Territorium wurde eingerichtet, um den Sumpf, einen sumpfigen Wald und eine Reihe seltener Vögel zu schützen. Der Sumpf Niedrāji-Pilka kann mit trockenen Füßen durchquert werden, während man die fast unberührte Natur genießt. Das ist vom Damm der Schmalspurbahn, die für drei oder vier Kilometer vom Nordosten zum Südwesten des Sumpfes führt, möglich oder zu Fuß auf dem gut markierten Rundweg auf dem östlichen Teil des Damms.
|
||
Viena no slepenākajām vietām kādreizējā Padomju Latvijā - bunkuri ir bijušais raķešu vadības punkts un patvertne. Bunkurus izveidoja 1950. un 1960. gadu mijā Padomju armijas vajadzībām. Par atrašanos šajā teritorijā draudēja bargs sods. Celtnes izveidošanai ar milzīgām 16- riteņu kravas automašīnām tika atvesti lieli dzelzbetona bloki. Pēc trīs bunkuru izveidošanas, papildus nostiprināšanai un nosiltināšanai tos apbēra ar granti. Celtne sastāv no 2 x 3 sekcijām, kas pievienotas vidējam gaitenim. Blakus ēkā atradās skola, kad 1946. gadā tā daļēji bija izdegusi, tika noslēgts līgums ar Padomju armijas garnizonu par telpu īri. Tā Valkas pilsētas centrā radās militārais centrs un Valka kļuva par Padomju Savienībai svarīgu kodolbruņojuma objektu. Objekts pieejams tikai no ārpuses! |
||
Dieses Schloss wurde von 1878 bis 1881 (Baumeister Jānis Meņģelis; deutsch ist Sigulda Segewold) gebaut. Der Inhaber war der Fürst Kropotkin. Im Jahr 1937 wurde der Schlossturm erhöht (Architekt Alfrēds Birkhāns). Von 1923 bis 1940 befand sich in dem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller (die Wirtschaft hat hier damals die Lettische Pressegesellschaft geführt), aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Im Jahr 1993 zog in das Schloss die Stadtverwaltung von Sigulda ein, seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Das Neue Schloss von Sigulda, genauso wie die Burgruinen von Sigulda und Krimulda, das Landgut von Krimulda und die Burg von Turaida gehören zum Komplex der historischen Zentren von Sigulda, Turaida und Krimulda. |
||
Auf den weiten Wiesen der Wirtschaft weidet an den Ufern des Flusses Aiviekste die größte Herde der Lettischen Schwarzköpfigen Schafe (~ 400 Tiere) in Lettland. Besichtigung der Wirtschaft. Hier kann man Schafe, Fleisch, Wolle, Felle und Gemüse kaufen. |
||
The cafe Picerija is situated in Lielvarde alongside Riga-Daugavpils highway. |
||
Besucher können eine Töpferwerkstatt kennenlernen, dem Meister bei seiner Arbeit zuschauen, versuchen selbst etwas zu formen, Tonprodukte, unter anderem auch Gartendekors aus Keramik, erwerben und einen schönen Garten bewundern. |
||
Die ältesten Informationen über die Quelle von Tirza stammen aus der Mitte des 18. Jh., aber die Quelle wurde schon viel früher verwendet. Nach Waschungen oder dem Wasserschöpfen wurde der Quelle geopfert. In der ersten Hälfte des 19. Jh. begannen der Baron von Tirza und die Kirche einenKampf gegen die heidnischen Traditionen, sie waren jedoch nicht sehr erfolgreich. Über der Quelle wurde eine Überdachung gebaut und noch heute kommen Menschen zur Quelle, um Wasser zu schöpfen. |
||
Der einzige Schlosstorturm in Lettland, wo die Tore mit den Fragmenten des sich hebenden Gitters geblieben sind. Einen Aussischtsplatz ist eingerichtet. Die Ruinen der Burg. |
||
Die Schänke befindet sich an der Brücke über den Fluss Salaca und bietet traditionelle lettische Speisen und Speisen anderer europäischer Länder an. Lettische Küche: Anschovis mit Ei, Fischsuppe, Bauernfrühstück, gebratene Butterbohnen, Hähnchenleber mit Kartoffelpüree, Stroganoff der Region Kurzeme, Bauerngericht im Topf, dünne Pfannkuchen und Kartoffelpfannkuchen mit Marmelade, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Selbstgebackener Blechkuchen. |
||
Latvia’s highest hill is the second highest in the Baltic States, but alas, it has only a wrecked viewing tower, so you’ll have to look for the best views on your own. You’ll find some around the tower and the ski trails, particularly Large and Small Golgotha. It is worth hiking the Gaiziņkalns nature trail.
|
||
Der schönste Platz des Amata-Urstromtals mit Blick auf den Felsen, sowie auch vom Felsenabschuß (200 m lang und bis zu 44 m hoch). Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich das Besucherzentrum. |
||
Diese Route ist mit sehr ungewöhnlichen Aussichten! Seda ist die einzige Stadt in Lettland, in der sich noch aus der Sowjetzeit aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts die Planung mit dem Zentralpatz und Straßen erhalten hat, die strahlenförmig zu dem Zentralplatz führen. Ein wenig exotisch ist der Baustil der Wohnhäuser und der öffentlichen Gebäude. Das Moor von Seda, wo Torf schon während der ersten Unabhängigkeit Lettlands gewonnen wurde, ist eines der größten industriellen Naturgebiete dieser Art in Lettland und in den baltischen Ländern. Die früher bearbeiteten Torfgelände sind zum Teil überschwemmt und mit Schilfrohr zugewachsen, das bildet eine ausgezeichnete Umgebung für nistende Wasservögel und Zugvögel, die das Moor von Seda zur Erholung benutzen. Der Torf wird auch heute gewonnen und vielleicht hat man Glück und man kann den kleinen Torfzug sehen. Route information from Latvijas Lauku forums |