Nr Name Beschreibung
N/A

Die Agrofirma Tērvete AG ist das größte Mehrzweigunternehmen für Landwirtschaft in Lettland, das sechs Bereiche umfasst: Obstbau, Milchviehzucht, Pferdezucht, Verpflegung, Biogasherstellung und Bierherstellung.
Gruppen von Interessenten können hier zwei Objekte – Bierbrauerei und eine Großfarm besichtigen. In der Bierbrauerei werden das bekannte Bier von Tērvete und Kwass hergestellt. Besuchern werden hier eine informative Veranstaltung mit Verkostung und eine kleine Führung in der Produktionsabteilung angeboten. Während dieser Veranstaltung kann man alle Biersorten mit köstlichen Snacks verkosten.
Die Großfarm Tērces ist ein mit modernen Technologien ausgestatteter Komplex für Milchherstellung, wo 3000 Milchkühe untergebracht sind. Gruppen von Interessenten wird eine informative Besichtigung des Komplexes organisiert. Zusätzlich werden Gruppen Mittagessen in der Kantine des Unternehmens angeboten.

N/A

Atrodas nomaļā vietā, 0,7 km no Daugavpils – Krāslavas (A 6) ceļa, Daugavas virzienā. Dievnams celts 1933. – 1938. gadā koka kapelas vietā pēc Prāvesta Vaclava Kozlovska projekta, kurš pats arī vadījis celtniecības darbus. Dievnams celts no lieliem cementa ķieģeļiem. Tā lielajā altārī novietota Svētā Antona glezna, bet sānu altārī – Jaunavas Marijas statuja. Gan glezna, gan statuja ir pārvesta no Izvaltas baznīcas. Ikdienā baznīca apskatāma no ārpuses.

N/A

Die Bauernwirtschaft Pīlādži befindet sich in der Gemeinde Durbe der Region Durbe. Der Hauptbereich der Wirtschaft ist Getreidezucht. Zusätzlich beschäftigt sich die Wirtschaft mit Viehzucht, Züchtung von Blumensetzlingen und Gemüse.

N/A
4 Tagen

Die Route führt durch die schönsten Blumenanlagen in Kurland und Niederlitauen. In Kandava gibt es die größte Sammlung an Gladiolen zu sehen. Der Garten in Mierkalni ist mit über 1000 Sorten Taglilien der umfangreichste seiner Art in Osteuropa. Der Inhaber produziert zudem Weine aus Obst und Beeren. Im hügeligen Naturpark Talsi gibt es kurländische Apfelgärten, wo man Äpfel und diverse daraus hergestellte Produkte kaufen kann (getrocknete Äpfel, Apfelchips, Säfte). Der Umwelt- und Gesundheitshof „Upmaļi“ („Flussufer“) produziert Tees, Gewürzmischungen, Pflanzenöle, Kosmetika und Salben, Seifen aus pflanzlichen Rohstoffen unter der Marke „AnnA Bermans“. Im dendrologischen Garten „Sauleskalni“ („Sonnenberge“) steht die mit 50 Jahren älteste Magnolie in Lettland. Der Pfingstrosengarten „Ziedoņi“ („Blüte“) hat über 100 Sorten Pfingstrosen. Das Gut Mara im Bezirk Kuldigos hat eine lange Geschichte im Besitz deutschbaltischer Familien. Im Milchhof „Berghof“ gibt es ein Milchmuseum. Reich an exotischen Blumen und Baumsorten ist der Hof von Mara Linde. Im Hof „Turaida“ werden Teemischungen und Teebeutel aus Himbeeren, Rainfarn, Frauenmantel und Wegerich hergestellt und angeboten. In Nica ist der Besuch eines Ziergartens in der örtlichen Tradition empfohlen. Der dendrologische Park Rucava hat eine große Magnoliensammlung. Der größte japanische Garten in Europa (16 ha) enthält auch eine Sammlung traditioneller Duftpflanzen. Das Schloss Palanga, jetzt Sitz des Bernsteinmuseums, bildet zusammen mit dem Birutė-Park eines der am besten erhaltenen Gutsensembles in ganz Litauen. Der Park des Schlosses Kretinga gehört zu den ältesten Gutsparks in Litauen und stammt aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Der botanische Garten der Universität Klaipėda enthält eine ethnographischen Garten, der die für die Region typischen Blumen zeigt. Klaipėda ist das populärste Ostseebad in Litauen, wobei Meeresmuseum und Delfinarium zu den größten Attraktionen zählen. Das Schloss von Šilutė (Heidekrug) hat gleich zwei Parks, einen im englischen Stil mit Spazierwegen und den naturbelassenen Waldpark Varnamiškis „Krähenwald“. Pakalnė ist ein traditioneller Fischerhof, wo für die Region traditionelles Obst und Gemüse angebaut werden.

N/A
Taka ap Ozolu Mazezeru. Purvaino krastu posmā, ap ezera rietumu galu, ierīkotas gājēju laipas. Novērojami purva, meža un ezera augi, dzīvnieki un biotopi. Jūlija beigās īpaši krāšņi zied ūdensrozes. Blakus atrodas Ozolmuiža ar parku.
N/A

Der Nationalpark Matsalu (48 610 ha) wurde als Schutzgebiet für die zahlreichen Vogelarten eingerichtet.  Im 1976 wurde Matsalu zu der bedeutendsten Feuchtgebiete der Welt aufgenommen und auf die Ramsar Liste eingetragen. Matsalu ein wichtiger Zwischenstopp für Zugvögel und ein Nistplatz für viele Watvögel und gehört zu den populärsten Vogelbeobachtungsgebieten in Europa. Hier gibt es viele Naturpfade und 8 Vogelbeobachtungstürme. Vogelbeobachtungstouren und Pauschalen für Familien, sowie Kanuwanderungen in Matsalu bietet  der Reiseveranstalter Estonian Nature Tours (www.naturetours.ee).