Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The cafe Picerija is situated in Lielvarde alongside Riga-Daugavpils highway. |
||
In der Biographie von K. Valdemārs ist ein bekannter Fakt, dass im Sommer 1839 die Lehrer und Schüler der Volksschule von Lubezere einige Tage am Meer verbrachten – in einer 19 Wersten entfernten Siedlung Roja, wo später unter Vermittlung von K. Valdemārs eine Seefahrtschule gebaut wurde. Das erste Treffen mit dem Meer machte einen atemberaubenden Eindruck auf den Jungen. “Ein großartiger Meeresanblick traf den Jungen wie ein Stoß ins Herz, dass er alle drei Tage nichts anderes dachte, als über großartiges Meer, bei dem mit einer kindlichen Echtheit schon damals einen Plan bzw. Projekt ausarbeitete, auf welche Weise man am Fluss von Roja einen tieferen Hafen für große Boote und kleine Schiffe errichten könnte.” Kr.Valdemārs. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
Das Gehöft befindet sich auf dem Kaibēni Berg (226m ü.M.) 7km entfernt von Ineši. Es ist nominiert als das älteste memoriale Museum Lettlands (seit 1929). Die Gebäude des Hofes sind im 18. und 19. Jh. Erbaut und man kann die eigenhändig gebaute Veranda, Treppen, Wandschränke, das imitierte Parkett der Volkslehrer und Schriftsteller Reinis (1839-1920) und Matīss (1848-1926) Kaudzīte besichtigen, auch die von R. Kaudzīte gebaute Drechselbank. In der Remise gibt es eine Ausstellung alter Arbeitsgeräte. Den authentischen Einzelhof umfasst ein von den Schriftstellern angelegter Garten mit Holzfiguren des Bildhauers Krišjāņis Kugra, die Personen aus dem Roman „Mērnieku laiki“ (Landvermesser Zeiten) darstellen. Auf diesem Gehöft ist auch dieser berühmte Roman entstanden. Von 1868-1882 befand sich in dem Wohngebäude eine Volksschule, in der Matīss als Lehrer und Reinis als Hilfslehrer arbeiteten. Es empfiehlt sich, das Museum mit einem kundigen Führer zu besichtigen. |
||
Dabiskā zemesragā starp Lielo un Mazo Ludzas ezeru 14. gs. beigās slejās seno latgaļu koka pils, kuras vietā Livonijas ordenis uzcēla Latgales varenāko mūra pili. Tā bija iespaidīga trīsstāvu celtne kvadrāta formā ar sešiem torņiem, trīs vārtiem un divām priekšpilīm. Pēc krievu iebrukuma Latgalē 1481. g., Ludzas pili atjaunoja 1525. g. 1654. g. to atkal izposta Krievijas cara Alekseja Mihailoviča karaspēks. Jau 18. gs. no pils bija palikušas tikai drupas, kas arī mūsdienās ir ļoti iespaidīgas un ainaviskas (ar skatu uz Lielo Ludzas ezeru un baznīcu torņiem). |
||
Dieses Schutzgebiet befindet sich an der Ostküste des Ķīšezers – Sees. Hier sind die Habitats von größter Bedeutung – Auen und andere Wiesen, Dünen, das Aquatorium des Ķīšezers – Sees, die Küste, Eichenwälder, Schwarzerlen und andere Bäume und viele riesige Eichenbäume kann man im Schutzgebiet und jenseits seiner Grenze finden. Der Burgberg von Bulduri, der der wichtigste alte Burgberg im Rigaer Gebiet ist, befindet sich am südlichen Ende der Lieupsala – Insel. An der Grenze des Schutzgebietes befindet sich eine Zweigstelle des Lettischen Ethnographischen Freilichtmuseums, die unter “Vārnas” bekannt ist.
|
||
Atrodas 0,9 km ziemeļrietumos no Dzērbenes centra. Tagadējais muižas komplekss veidojies 14. gs. celtās un 1577. g. nopostītās mūra pils vietā. Muižas pils (18. gs. beigas, klasicisma stils) savā pastāvēšanas laikā piedzīvojusi vairākkārtīgu nopostīšanu (1905. g., Pirmajā pasaules karā) un tai sekojošu atjaunotni. 19. gs. beigās tai tapa piebūve – iespaidīgs četrstūru neogotikas stila tornis. Laikā no 1927. - 1975. g. pilī darbojās lauksaimniecības skola, tagad - Dzērbenes pagasta pārvalde, Tautas nams un mūzikas skola. Pili ieskauj parks ar septiņu dīķu kaskādi. No kādreiz iespaidīgā laukakmeņu žoga saglabājušies vien pils vārtu stabi. Dažādā stāvoklī (arī avārijas) atrodas citas muižas ēkas. 2010. gadā tika veikta pils iekštelpu un ārējās fasādes restaurācija. Iepriekš piesakoties, tiek piedāvāta gida vadīta ekskursija un piedzīvojums muižā iekārtotajā spoku kambarī. |
||
Der Bau der Valmiera–Burg wurde 1283 angefangen. Im Laufe des Nordkrieges (1702) wurde die Burg verbrennt, aber am Ende des 17. Jh. wurden die Außenmauern der Stadt abgebaut. Es sind die Ruinen der Burg und die Reste der anderen mittelalterlichen Befestigungsanlagen erhalten. |
||
Diese Schmalspurbahn ist eine schöne Möglichkeit, zurück in die Vergangenheit zu kehren – in die Zeit, wenn auf dem Territorium Lettland eine Epoche der Schmalspurbahnen “herrschte”. Bis zu den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts war die Schmalspurbahn an der Küste von Nordkurland im Einsatz und verband die an der Küste liegenden Fischerdörfer. Bis heutzutage sind die Orte (nur kaum erkennbare Korridore im Hintergrund der Natur), einzelne Stationsgebäude oder die Reste erhalten. Im Freilichtmuseum von Ventspils kann man die 1,4 km lange Ringlinie oder 3 km Berglinie interessant fahren. Am Ende der Berglinie befindet sich eine Drehscheibe. Die Lokomotive der Schmalspurbahn ist 1916 in Deutschland gebaut worden. Man kann auch ein Stationsgebäude mit ganzer Ausrüstung besichtigen. |
||
Šūpošanās ir veselīga nodarbošanās, šūpoles ir enerģijas uzkrāšanas avots. Kad dabā veidojas spēcīgs enerģijas maksimums, šūpojoties iespējams saņemt īpaši daudz. Šūpoles ļauj atrauties no zemes, kaut uz mirkli. Parka teritorijā ir brīvdabas pavarda vieta un pirts. Saimniece piedāvā profesionālus pirts rituālus un nakšņošanas iespējas. |
||
Atrodas Skuķu ezera ziemeļaustrumu krastā. No torņa labi saskatāms aizaugušais Skuķu ezers ar nelielām ūdens lāmām un ūdeņiem bagātos pavasaros pārplūstošā Dvietes paliene. Laba putnu vērošanas vieta. |
||
A park of exotic animals in Dundaga features alpacas, llamas, ostriches, a camel, a blue cow, etc. |
||
Similar as Alsungas mezi (Alsunga forests) – is not intended and appropriate for visits. A narrow path of the restricted area can be seen from the gravel road – Saka-Apriki. Nature restricted area established mainly for protection of Erica tetralix (often called "cross-leaved heath") and it is one of the most important growing places.
|
||
The cafe is situated in Sabile, where you can eat fast and tasty food. Banquets up to30 people. |
||
Im Betrieb Teearu werden verschiedene Gerichte vom Fisch aus dem Peipussee zubereitet, besonders ist die hier gemachte marinierte, geräucherte Brachse beliebt. Die Besucher können auch das nach den traditionellen Methoden gemachte Rauchfleisch probieren. Man kann auch Verpflegung bestellen. |
||
Das beliebte Restaurant und die Bar befinden sich im langen Keller eines mittelalterlichen Holzgebäudes in der Altstadt von Liepāja. Auf der Speisekarte stehen Steaks, gefülltes Schweinefilet, Lammspieße, lokaler Fisch und Kartoffeln, die auf verschiedene Arten zubereitet werden. |
||
This is one of the most beautiful ancient river valleys in Estonia – 12 km long with nearly 40 revealed Devonian sandstone cliffs. Among these, the most important ones are Viira müür, Kalamatu müür, and Põdramüür.
|
||
Zurzeit – eine Insel auf dem Stausee des Rigaer Wasserkraftwerkes, die per Boot erreichbar ist. Eine alte Wallburg von Sellen, die mehrmals während der 6 – 12 Jahrhunderte besiedelt wurde. Hier befand sich ein politisch-militärisches Zentrum der Region Sēlija. 1373 hat hier der Livländische Orden sowie auf den anderen alten Wallburgen eine Steinburg gebaut, die 1704 im Großen Nordischen Krieg vernichtet wurde. Bis heutzutage sind die Reste von einem viereckigen Turm, einen Raum für Wache und einen 12 m hohen Wall vor der Burg erhalten geblieben. Ungefähr 0,3 km nördlich von der Wallburg von Sēlpils ist die unter Wasser gesetzte Wallburg Oliņkalns zu sehen. |
||
Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Murjani – Valka (A3) und man kann es dank dem Gebäude und den Märchenfiguren leicht erkennen, die sich auf dem Hof des Wirtshauses aufgestellt sind. Lettische Küche: Suppen (kalte Rote-Beete-Suppe, Bohnen-, Sauerkraut-, Ampfersuppe), gebratener Schweineschenkel, Blutwürste, Schweinrippen, Beerenkompott mit gerösteten Haferflocken, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Die feurige Suppe von Raganas ķēķis (Übers.: Hexenküche). |
||
Der Name von Dobele ist in den historischen Quellen im Jahr 1254 erwähnt worden. Dobele war einer der am besten befestigten Orte der Semgallen, darum hat dieser Ort von 1279 bis 1289 sechs Einfälle der Kreuzritter überlebt. Doch im Jahr 1289 waren die Semgallen gezwungen zurückzutreten. Im Jahr 1335 haben die Eroberer an der Stelle der Burg von Semgallen mit dem Bau einer neuen – gemauerten Burg begonnen. Am gegenüberliegenden – am linken Ufer des Flusses Bērze begann sich eine Ortschaft der Händler und Handwerker zu bilden. Die Stadt hat sehr stark im Nordischen Krieg und in der darauf folgenden Pestzeit gelitten. Ein bedeutendes Ereignis im wirtschaftlichen Leben der Stadt war das Jahr 1927, als die Eisenbahnlinie Liepāja – Glūda ausgebaut wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen nach Dobele Militärpersonen der Sowjetarmee, die einen der größten Panzerschießplätze der UdSSR Dobele-2 gebaut haben. Jetzt können die Besucher von Dobele interessante Sehenswürdigkeiten besichtigen. |