Nr Name Beschreibung
N/A

Labi aplūkojama (neliela izmēra vienstāvu ēka) no Klajumu vējdzirnavu puses. Baptistu draudze Jūrmalciemā dibināta 1933. gadā.

N/A
Nature restricted area has been established in old and overgrowing gravel pit and where rare species in Latvia - Natterjack toad (Bufo calamita) can be found. Natterjack toad needs open sand – gravel area therefore the population of it is decreasing once gravel pit is overgrowing by bushes. The population of this amphibian is depending on the activity of people in the area. There is very little chance to find Natterjack toad just by entering the restricted area, therefore please respect this area as especially sensitive.
N/A
Pie dažus metrus augstajām klintīm pavasaros un pēc lietavām veidojas divi nelieli sezonāli ūdenskritumi.
N/A
Ein kleiner Teil von dem beeindruckenden Fortifikationssystem von Liepāja, das die Stadt die Küste der Stadt umgibt. Er befindet sich am Stadion „Olimpija”. Siehe auch die Objekte Nr. 30077, 30078, 30079, 30080, 30098.
N/A
Der Naturpark von Ogre ist ein beliebter Ort für Freizeit, Wandern und im Winter für Skilanglauf. Der größte Teil des Parks ist mit Nadelwald bedeckt, der sich auf einer langen und vergleichsweise schmalen Linie von Hügeln mit steilen Abhängen befindet – ein weiteres Element der in Lettland von der Eiszeit zurückgelassenen Natur. Man findet hier viele verschiedene Pflanzen. Der Jaunogres-Burgberg ist einer der ausgeprägtesten Hügel in diesem Gebiet.


N/A
The Crucifix of Ružina is made of wood according to old Latgalian traditions.
N/A

Das Vorwerk Birkineli ist als kulturgeschichtliches Denkmal staatlich geschützt. Es ist bekannt als Elternhaus des berühmten lettischen Literaten und Aktivisten Rainis (1865-1929). 1995 wurde das Haus restauriert und wird seit 1996 als Gedenkstätte für Rainis in Birkineli betreiben. Seine Kindheitserinnerungen von hier hat er in den Gedichtsammlungen „Fünf Skizzenhefte von Dagda“ verewigt. Heute werden im Rainis-Haus Führungen angeboten, Workshops, Ausstellungen und die Besucher haben die Möglichkeit Kleidung aus jener Zeit von Bauern, Dienern und anderen Berufsgruppen auszuprobieren. Rings um das Haus gibt es einen großen Obstgarten, und diesbezüglich werden Kurse unter dem Titel  „Apfelweg“ angeboten. Besonders erwünscht sind Kinder und Jugendliche als Besucher. Vom Haus aus hat man eine prima Aussicht auf die Landschaft von Selonia.

N/A

Es ist eines der seltenen Angebote in der Region Latgale, wo der Reiseleiter während der Führung in der lettgallischen Mundart singt. Es ist eine fesselnde und attraktive Erzählung über historische Ereignisse, die mit dem Landgut von Preiļi und mit dieser Stadt verbunden sind.

N/A

Diese Konditorei befindet sich auf der Hauptfußgängerstraße der Stadt. Hier werden Hochzeitstorten nach den Rezepten der Großmütter gebacken, sowie verschiedene Konditoreiwaren hergestellt. Die Konditorei arbeitet mit lokalen Produzenten zusammen.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Suppe mit Fleischbällchen, Hochzeitstorten aus Haselnüssen-Preiselbeeren und aus Erdbeeren-Rhabarbern, Piroggen, Blechkuchen u.a. Leckereien.

N/A

Also known as Lake Jēsis or Lake Iesis, this is the lake in Latvia which has the largest number of islands.  Many literary sources and encyclopaedias in the 20th century claimed that there were 69 islands in the lake, but that was an exaggeration, because apparently the authors took sandbars overgrown with reeds and other plants to be islands.  The true number is approximately two times lesser.  The largest number of islands can be found in the north-eastern part of the lake.  The largest one is Lielā Lāča (Big Bear) Island (45 ha).  A farm was on the island at one time.  The islands and the oak trees that are on the shores of the lake – the Piļoru and Pahatnīku stands of trees – are in a restricted environmental reserve.

N/A
Jaunstašuļi Devil's Footstone is situated in the village of Jaunstašuļi in overgrown place beside the derelict houses. It is hard to find it without the guide. The boulder is 0,75 m high and its circuit is 5,85 m. On the surface there is the human foot: the length 0,3 m, width 0,09 m, depth 0,02. There was another foot. It’s obviously scaled off. The North side of the boulder has three casted steps.
N/A
6 Tagen

Um eine Einführung in die Arbeiten der lettischen Handwerker zu bekommen, besuchen Sie das Ethnographische Freilichtmuseum in Riga, wo Ihnen geschickte Meister die traditionellen Handwerke zeigen werden. Außerhalb Riga besuchen Sie ein Unternehmen, das Birkensäfte und aus denen ach Weine herstellt. Hier erfahren und sehen Sie, wie der Birkensaft gewonnen und aufbewahrt wird. Sie können diese Produkte auch verkosten. Weiter führt die Tour zu einem Gebiet, das mit historischen Legenden verbunden ist. Sie besuchen das Museum des bekannten lettischen Helden Lacplesis (Bärenreißer), um den Lielvarde-Gürtel zu sehen, in dem mit alten, geheimen Symbolen die Geschichte geschrieben ist. In Koknese können Sie mit einem Wikingerboot um die malerischen Ruinen der Burg von Koknese fahren. Danach besuchen Sie einen Hof, wo Hanf angebaut und traditionelle Hanfbutter hergestellt wird, sowie einen Ziegenhof und einen Hersteller, der hausgemachtes traditionelles Bier braut. Die Region Latgale ist mit ihrer Gemeinschaft "Töpferschule" und der "schwarzen" Keramik bekannt. Unterwegs besuchen Sie einige Werkstätte, sowie das Zentrum der Handwerker von Ludza, das eine ausgezeichnete Einsicht in die lokalen Traditionen gibt. Auf einem der Region Latgale typischen Hof können Sie das lettische Saunaritual und eine Mahlzeit probieren, die dieser Gegend charakteristisch ist. Weiter führt die Tour zu der Basilika von Aglona, die ein Wallfahrtsziel ist. Um den Magen zu erfreuen, besuchen Sie das Brotmuseum, einen Hof, der köstliche Käse und andere gesunde Milchprodukte herstellt, und einen Hersteller von Kräutertees, der Ihnen einige gesunde Tipps geben kann. Sie besichtigen das historische Zentrum der Stadt Daugavpils, die eindrucksvolle Festung aus dem 19. Jh. und eine Fabrik, wo Bleischroten hergestellt werden und wo sich der größte Schrotturm von Europa befindet, der immer noch arbeitet. Auf dem Rückweg nach Riga besuchen Sie die eindrucksvolle Perle des Baltikums – das Schloss von Rundale.

N/A

Hierbei handelt es sich um einen ökologischen biodynamischen Hof, der zwei Schwestern gehört und der ganz Heilkräutern und Gewürzen gewidmet ist, aus denen Kräutertees und Würzmischungen hergestellt werden. Bei der Führung werden Einzelheiten zu den angebauten Pflanzen und deren pharmakologischen Eigenschaften erwähnt und die Pflanzen gezeigt. Im Hof kann man zudem Fahrräder ausleihen und auf Radwegen den Nationalpark Niederlitauen erkunden.

N/A
Über die Anwendung des Gebäudekomplexes im Grigaļciems, der teilweise erhalten geblieben ist, fehlt noch die Information. Die Gebäude sind zum Zweck der Baustoffe – Gewinnung ruiniert worden.
N/A

The workshop manufactures household products such as benches, tables, hangers, kitchen equipment, sauna barrels, other barrels, outstanding souvenirs of wood, etc. You can commission or buy the products, and tours are also available.

N/A

Ein alter Burghügel der Kurši, mit Funden, die auf eine alte Siedlung hindeuten. Geschichtliche Quellen bezeugen, dass 1263 der Stamm der Kurši die Burg kampflos dem Livonischen Orden zum Niederbrennen überlassen habe. Der Ursprung der Ortsbezeichnung Skābaržkalns (Buchenberg) ist im Zusammenhang mit dem Namen der Stadt zu sehen, denn skābarži (Buchen) wurden ihrerzeit in Kurland als „grobi“ (daher Grobiņa) bezeichnet. 

N/A

Unweit von der Mündung des Flusses Kilmiņupe ins Meer befindet sich die sagenhafte Wallburg des Seeräubers Trommel – eine mittelalterliche Befestigungsanlage. Die ist etwa 100 m vom Hof  „Kraujas” zu finden. Die 1977 hier während der archäologischen Ausgrabungen gefundenen Ziegelteile und Scherben von Ofentöpfen zeugen, dass die Befestigung schon im Mittelalter existierte. Dieser Ort ist mit den Sagen über den Seeräuber Trommel verbunden, der hier das Raubgut vergraben hat, deswegen sind an der Düne viele von den illegalen Archäologen ausgegrabene Gruben zu sehen. Eine Sage erzählt über den Seeräuber Trommel, der mit seinen Leuten die Schiffe in der Rigaer Meeresbucht von der Kurlands Küste bis zu der Insel Roņu raubte. Im Altertum ankerten hier viele Schiffe, die auf den günstigen Fahrwind warteten, um das Kap von Kolka umzugehen, aber der Seeräuber nutzte es mit einem eigensüchtigen Ziel aus. Er sammelte auch die Güter von den versunkenen Schiffen. Die Burg von Trommel wurde aus Stein gebaut. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Ein Gebiet zwischen Palanga und Klaipeda, gegründet für den Schutz der Dünen und Biotopen der Küstenwälder. Ein asphaltierter Radweg läuft durch das Gebiet.

N/A

Atrodas 0,1 km ziemeļos no Dobeles pilsdrupām - laukumā starp Tērvetes ielu un Liepājas šoseju. Tas veltīts 1. pasaules karā un Latvijas Brīvības cīņās kritušajiem kareivjiem. 1940. g. pilsētas Vienības laukumā atklāto pieminekli (tēlnieks K. Zemdega) desmit gadus vēlāk uzspridzināja, bet 1996. g. atklāja no jauna (tēlniece I. Berga). Laukumā apskatāms 1989. g. uzstādītais piemiņas akmens (tēlnieks M. Zaurs) zemgaļu aiziešanai no Dobeles, kas notika 1289. g. Pirms aiziešanas uz Lietuvu, tie nodedzināja savu koka pili Dobeles pilskalnā. No laukuma paveras labs foto – rakurss uz Dobeles pilsdrupām.

N/A

Eine der malerischen Sandsteinaufschüssen in Lettland. Die Länge beträgt ung. 500 m, die Höhe – 43 m. Gegenüber befindet sich die Ķūķu-Schnelle.