Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Gäste werden herzlich erwartet in die im Jahr 1887 erbaute Riegenstube Ketta. Erfahren sie mehr über die die Schmiedarbeit und wie macht man Holzkohle, was ist eine Riegenstube, wie heizt man Riegenofen, was ist Dreschen und Absieben. |
||
Puša Manor - Chapel was built in the end of the 18th century; it is located
in the Pušas Manor park that was built in the middle of the 19th
century. Both are permanent local architectural monuments.
|
||
Die Hauptstadt Litauens. Eine der größten Altstädte Osteuropas, ist in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. In der Altstadt sind verschiedene architektonische Stile dargestellt: Klassizismus, Barock, Gotik, Renaissance u.a. |
||
Badehaus am Flussufer von Jugla für Familien. Für Feiern nicht geeignet. Die maximale Bettenanzahl beträgt 6. Vielzahl von Aktivitäten für Eltern (Russische Sauna, Angeln im Fischteich) und Kinder (Spiele, Trampolin, Novus, Fahrräder, Fütterung der Kaninchen) im Angebot. Alle Annehmlichkeiten vorhanden. Möglichkeit Frühstück und Abendessen zu bestellen. Das Haus befindet sich 25 km von Riga und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. |
||
Er scheint sich einer von der am meisten von Legenden umgegebenen Territorien der Armee der Sowjetunion zu sein. In der Zeit der Sowjetunion war hier einen Reserveflugplatz, Läger für Kernwaffen (... 50 km entfernt von der Hauptstadt des Staates), die unter zwei mit der Erde überschütteten und Vegetation bewachsenen Hangars verdeckt waren. Im öffentlichen Raum ist auch die Information zugänglich, dass eine 430 kg schwere thermische Kernbombe RX – 24 und eine 1030 kg schwere Kernbombe RX – 26 mit verschiedenen Kernladungen, als auch mit der Kernladungen ausgerüsteten Luft-Boden-Raketen. Was wäre denn von Riga und der Staat (von den baltischen Staaten? von der Nordeuropa?) im Falle eines Unfalles übriggeblieben? Heutzutage ist der Flugplatz ein geschlossenes Territorium.
|
||
Das ist ein wirklich einzigartiges Naturterritorium – das uralte Tal des Dviete-Flusses, die Seen Skuķi und Dviete und die Auenwiesen, die an das Flusstal angrenzen. Während der Überschwemmungszeit sind sie eine Art Sicherheitsventil für das Wasser der mächtigen Daugava. Die Wiesen können ein Grossteil des Flutwassers auffangen und später geben sie es langsam wieder an den Fluss zurück. All das erzeugt ein ziemlich ungewöhnliches Ökosystem. Das Flusstal ist wichtig für die Vögel während des Vogelzugs und zum Nisten. Im Jahre 2006 wurden Wildkühe in die Wiesen ausgewildert. Die touristische Infrastruktur muss in diesem Gebiet verbessert werden.
|
||
In Limbaži, an der Kreuzung der Straßen Cēsu und Dailes befindet sich ein Denkmal für den Autor der Nationalhymne Lettlands. Die Autoren des Denkmals sind die Bildhauer Z. Rapa und J. Rapa. Das Denkmal wurde am 16. Mai 1998 eröffnet, zum 775-Jubiläum der Stadt Limbaži. |
||
The Stone of Āžmugura is a fawn- coloured triangular prism boulder
which recalls the goat's back.
|
||
Aizaudzis un purvains ezers - Ļūbasts, ar grūti pieejamiem vai nepieejamiem krastiem. Dabas vērošanai šobrīd nepiemērota vieta. Galvenās aizsargājamās vērtības - dažādas putnu sugas, t.sk. dzērves un melnie zīriņi.
|
||
Das Gut Jakiškiai wird in den Quellen ab Ende 16. Jh. genannt. Das Gutshaus hat Züge des Klassizismus. Von den einstigen Gebäuden des Ensembles sind das Herrenhaus, der Eiskeller und die Dampfmühle erhalten. Das Gut wurde nicht restauriert und ist daher immer noch authentisch anzusehen – der künstlerische Geist hat einiges an Hausrat vor der Vernichtung bewahrt: Gegenstände aus der Zeit der Gutsherren Koschkull und aus der Sowjetzeit. Neben den Gutsgebäuden sind einige Fragmente des (einst 2 ha großen) Parks erhalten: die Lindenallee an der Einfahrt, wertvolle alte Lärchen, Pappeln, Kiefern und ein kleiner Teich. |
||
In der Stadt Pļaviņas neben der Einmündung des Flusses Skanstupīte in Daugava (Park der Freundschaft) befindet sich Überreste der nicht großen und niedrigen Schützwälle und Bastionen von Anfang des 17. Jahrhunderts – sogenannten Schwedischen Schützgräben. Da sich im 17 Jahrhunder an diesem Ort die Grenzen von Vidzeme (schwedische Verwaltung), Latgale (polische Verwaltung) und Herzogtum von Kurland (am gegenüberliegenden Ufer von Daugava) kreuzten, war hier ein militärisch strategischer und politisch bedeutender Ort. Im Jahr 1625 haben die Polen hier eine Niederlage für die Schweden beigebracht und der schwedische König Gustav Adolf ist fast ums Leben gekommen. Es gibt auch noch anderswo in Lettland solche mittelalterische Militärobjekte - Schutzgräben erhalten geblieben.
|
||
Andrupenes dabas takā var iepazīt sūnas, pārliecināties par sfagnu lielo ūdens uzsūkšanas spēju, gar laipas malām ieraudzīt apaļlapu raseni un purva dzērveni, apskatīt spilves, vaivariņus un purva vārnkāju, kā arī purva pasauli. Takas garums ~ 750m.
|
||
Die Region Aukštaitija ist eine der größten und ältesten Regionen Litauens. Seit dem 15.Jahrhundert wird sie «das echte Litauen» genannt. Auf dieser Reise werden Sie verschiedene regionale Köstlichkeiten genießen, die heutzutage in Aukštaitija angeboten werden. Im Bezirk Anykščiai werden Sie einen Heilkräuterhof besuchen. Dort gibt es Eichelkaffee und Kräutertee zu genießen. Ebenso ist die Einkehr im Fischerdorf Ginučiai vorgesehen, woher das Rezept für eine besondere Fischsuppe aus dem 17. Jahrhundert stammt. Im Bezirk Ignalina werden Sie eine Wassermühle und das Bienenkundemuseum besichtigen. Im Restaurant, das zum Netzwerk des Kulinarischen Erbes gehört, kann man den Gaumen mit den Spezialitäten der traditionellen Küche verwöhnen. Auch kann man selbst das Backen der traditionellen litauischen Süßspeise - Šakotis - ausprobieren. Nach dem Spaziergang entlang des Ufers des malerischen Zarasai-Sees begeben Sie sich zu einer Mühle. Dort werden Sie lernen, wie man Brot und Pfannkuchen aus Roggenmehl bäckt. Zum krönenden Abschluss der Reise ist der Besuch einer Brauerei geplant, die unfiltriertes lebendiges Bier braut. Ausgestellt wird dort auch eine Sammlung alter Brauerwerkzeuge. |
||
This is the highest church tower in Latvia, and from it you can see views of the Alūksne highlands. The view to the South is particularly impressive.
|
||
Brīvdienu mājiņas Jūvgumegi atrodas Kurzemes reģiona Mazirbē, Slīteres nacionālajā parkā. Viesiem tiek piedāvātas četrvietīgas un divvietīgas naktsmītnes ar bezmaksas privātu autostāvvietu. Visās ir pieejama virtuve ar ledusskapi un plīts virsmu, kā arī tualete, duša izvietota uz terases. Līdz liedagam 400m. |
||
Pirts rituāli, zāļu tējas, izglītojoša pastaiga dabā, siena viesnīca. |
||
Möglicherweise die am höchsten gelegene Imkerei im Baltikum, ca. 300 m über Meeresspiegel. Die Bio-Bienenprodukte werden auf dem Berg Gaiziņkalns und in der Umgebung geerntet. Es werden eine Führung durch den Bauernhof, Imkerei-Workshops und eine Verkostung der Bienenprodukte angeboten. |
||
Die Ruinen der Ordenburg Helme befinden sich an der Landstrasse Pärnu-Valga auf steilen Hügeln. Die Burg gehörte früher den Deutschen, den Russen, den Litauen und den Schweden, die es 1658 zerstört haben. Unten im Tal gibt es die Artztquelle, deren Wasser 7 Krankheiten heilen soll. Nördlich von der Burg befinden sich die Höhlen Helme, die auch zur Hölle genannt werden. Sehenswert sind zwei Säle. |
||
Die Erzählerin und Kräuterfrau Līga Reitere unterrichtet in einem alten Klassenraum das Schönschreiben und die örtliche Mundart. Hier kann man eine Führung bestellen und auch Waren und Souvenirs kaufen, die in Kurland hergestellt sind. |
||
Der breiteste Wasserfall im Baltikum ist etwa 249m breit und bis zu 1,75m hoch. Er ist sowohl als Naturerscheinung als auch vom kulturwissenschaftlichen Aspekt interessant, denn er ist Schauplatz mancher Ereignisse und Sagen. Hier wäre auch eine von Herzog Jakobs erfundene Fischfangvorrichtung zu erwähnen, die an den Felsvorsprüngen des Wasserfalles befestigt war. So entstand auch die Geschichte von einer Stadt, in der Lachse in der Luft gefangen werden. (Lachse und Zährten sprangen während der Laichwanderung flußaufwärts über den Wasserfall und gerieten so in die Netze). Um die Schifffahrt auf der Venta zu ermöglichen, wurde bereits zu Herzog Jekabs Zeiten begonnen, einen Kanal am Wasserfall entlang zu bauen. Zu Beginn des 18. Jh. verbreitete sich die Idee, eine Verbindung zwischen dem Schwarzen Meer und der Ostsee über die Venta, Memel und den Dnjepr zu schaffen.Aus diesem Grund mußten türkische Kriegsgefangene den Kanal weiter graben, was aber durch Dolomitfelsen erschwert wurde. Nach Sprengungen entstanden Risse in den umliegenden Gebäuden, daher wurden die Arbeiten eingestellt. Der imposante Graben ist auch heute noch zu sehen. Um die Besichtigung des Wasserfalls zu erleichtern, wurde 2012 am rechten Ufer der Venta ein Holzsteg errichtet. Eine Fahrt hierher lohnt sich zu allen Jahreszeiten, besonders aber zu den Laichwanderungen der Zährten (im Frühling) und der Lachse (im Herbst). |