Nr Name Beschreibung
N/A

The complex dates back to the 17th and 18th century, when a fortress was replaced by a mansion and other buildings.  The rectangular yard that is in the centre of the state is surrounded by the mansion, two granaries with columns that were built opposite one another, a stable and a wheelhouse.  The stable and wheelhouse, the bell tower and the gate create the most impressive part of the buildings.  Bells were rung because of religious rituals, but also to inform people at the estate about everyday issues.  The silhouette of the building is reminiscent of cloisters, city halls and churches that were common in Europe in the 18th century.  In 1780, the estate was taken over by the family of Karl Otto von Löwenstern, and the mansion can only be viewed from the outside.  There is a hiking trail near the estate.

N/A
Gas mixture is the main raw material for Estonia’s energy and chemical industries, and it is extracted in our day from open quarries or underground shafts. This layer was established during the Ordovician Period between 450 and 480 million years ago, and it is made up of the remnants of plants and animals from that age. In the Kohtla-Nõmme suburb, there is a shaft which can be toured in the company of a guide who will tell you that this is the only layer of its kind in the Baltic States. He will tell you about how the gas mixture has been extracted over the course of history.
N/A
Die Fischverarbeitungsfabrik des Fischerei-Kooperativs – zurzeit sind nur die Reste des Fundaments erhalten (der Betrieb wurde 1978 eingestellt).
N/A
Die Seewiesen von Dūmele – ein mit Sagen und Erzählungen umgewandter Platz über den ehemaligen Vīdala See (Dieviņa ezers- Gottessee), dessen Wasser 1838 ins Meer gelassen wurde. Interessant ist, dass nach dem Ablass am Seeboden alte Baumstuempfe und Schiffsreste gefunden wurden.
N/A
2 Tagen

Это один из 6 маршрутов путешествий в серии «Насладитесь деревней!», который приглашает посетить «Дары села» – хозяйства и предприятия всевозможных видов и отраслей, которые открыты для посетителей и предлагают экскурсии, попробовать, осмотреть и приобрести свои изделия. Там можно увидеть домашних животных, современные сельские хозяйства, мастерские ремесленников, приобрести сельскохозяйственные продукты – хлеб, мед, домашнее вино и пиво, сыр, ягоды, фрукты, рыбу, мясо, овощи, чаи и другие, выращенные в деревне дары. По дороге можно отобедать в сельских корчмах. 

Примерное время прохождения маршрута: три - четыре дней, в зависимости от количества выбранных достопримечательностей и времени, отведенного для их осмотра.

N/A

Der Fluss ist klein, aber hat ein großes Tal, das von der Straße Vecumnieki – Ilūkste durchquert wird. Der Name des Flusses Vilkupe ist mit dem ehrgeizigen Plan des kurländischen Herzogs Jacob verbunden, die Flüsse der Flussbecken von Daugava und Lielupe zu verbinden. Die Arbeiten an dem Verbindungskanal wurden angefangen, aber das Projekt wurde nicht realisiert. Der Fluss Vilkupe war in diesem Projekt als ein Teil des Verbindungskanals vorgesehen. In Bezug auf diese Tatsache ist es wert, über die Größe der Ideen und Innovationen eines kreativen mittelalterlichen Menschen nachzudenken. Ungefähr 4 km von der Ortschaft Vilkupe ist ein Fragment des Kanals markiert und zu besichtigen.

N/A

Der Bauernhof befindet sich am Ufer des Flusses Daugava in Daugmale. Daher können Bienen hochwertigen Honig herstellen, der bei lettischen Wettbewerben mehrmals ausgezeichnet wurde, wie auch andere Bienenprodukte.

N/A

The bridge across the Irbe river so that bicyclists and pedestrians can cross the bridge where the former tram tracks were located.

N/A

Kräuterhof Tamme beschäftigt sich mit Anbau von Kräutern und Heilpflanzen. Es gibt einen Mustergarten für die Besucher. Wir züchten verschiedene Gemüse- und kulinarische Zierpflanzen. Auf Vorbestellung gibt es Kräutertee und selbstgebackenes Kräuterpirogge. Im Hofladen gibt es vor Ort eingemachte Beeren, Gemüse, Kräuter- und Teemischungen und andere Kräuterprodukte. 

N/A
The Crucifix of Ružina is made of wood according to old Latgalian traditions.
N/A

Der Ort Viški entstand aus dem gleichnamigen Gut. Im 19. Jh. erhielt der Ort Stadtrecht. 1921 wurde eine Landwirtschaftsschule eröffnet, und 1926 eine einjährige Wirtschaftsschule. Während des 2. Weltkriegs, 1943, entstand daraus die Schule für Gartenbau und Imkerei und nach dem Krieg die Fachschule für Gartenbau, später für Landwirtschaft. In der engen Verbindung zu pädagogischer Tätigkeit liegt auch der Grund, warum das Zentrum von Viški nicht sonderlich typischen Kleinstädten ähnelt. Auf einem großen Territorium kann man hier diverse Grünanlagen finden und den dendrologischen Park (ab 1936)  sowie die Obstplantage, die immer noch betrieben werden. Man kann entweder einen einheimischen Reiseführer mit Kenntnis des Parks engagieren oder auch allein spazieren gehen.

N/A

This old brickmaking kiln is used to prepare clay that is used by many ceramics artists. The owners also produce handmade household and design objects. Tours are available with attractive stories and creative workshops. Individual orders are also accepted.

N/A

Z / S "Kaņepītes" is a family company founded in 1992. The farm takes its name from the name of the house given to it in 1924. Organic farm where cereals are grown and processed into food. The production of the products is small, but the technique has an ancient atmosphere, a stone, wooden mill that gives a special taste and aroma to flour and oatmeal. Now the assortment already has 30 different product types.

N/A

Wie haben unsere Vorfahren vor 1000 Jahren gelebt? Wie waren sie gekleidet, welche Werkzeuge und Gebrauchsgüter haben sie benutzt? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie auf Wikingerfestival, die traditionell jährlich im Juli in Kiruvere stattfindet und wo sich die Fans aus Estland, Lettland, Litauen und Finnland treffen.
Von Mai bis Oktober fährt auf dem See der Wikingerschiff „Äge”. Es gibt einen Wanderpfad zum ganzjährigen Gebrauch.

N/A

Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6) malā (vietā, kur no Zemkopības institūta nogriežas ceļš uz Skrīveriem) redzama zema ieplaka ar Kraukļu akmeni, kas ir sena kulta vieta. Pie akmens veikti arheoloģiskie izrakumi, kuru laikā atrastas senlietas. Vecākā ir no 12. gadsimta. Akmens aprakstīts slavenajā Andreja Upīša (1877. – 1970.) darbā „Sūnu ciema zēni”.

N/A
Dieses morastige Gebiet war Teil der Litorina - Meereslagune und ist ein Gebiet, wo es viele seltene und geschützte Vögel gibt, z.B. leben und nisten hier Spechte. Ein Teil des Territoriums kann von der Straße Tukums-Kolka aus überblickt werden.
N/A

Saimniecībā "Jauncaunes", Ogres novadā, grupām, kā arī individuāliem apmeklētājiem tiek piedāvāta atpūta brīvā dabā, iepazīstot un izmēģinot metamos ieročus, šaušanu ar dažāda veida lokiem, arbaletiem un pneimatiku.

N/A

Atrodas Inciema centrā. Piedāvā maltīti visām ēdienreizēm. Lielas porcijas, garšīgs ēdiens. Iecienīta tuvākas un plašākas apkaimes  maltītes ieturēšanas vieta. Klāj galdus.
Latviešu virtuve: Pelēkie zirņi ar speķi, kartupeļu pankūkas ar krējumu vai kūpinātu gaļu, ābolu pankūkas ar kanēli un medu, laucinieku karbonāde ar žāvētu gaļu un sīpoliem.
Īpašais ēdiens: „Dāmu karbonāde” – vistas filejas karbonāde ar šapminjoniem, banāniem un sieru.

N/A

Die Besucher des Gutshofes Pakruojis sind eingeladen sich mit den im Gutshof im 19. Jahrhundert üblichen Arbeiten bekannt zu machen und zum Beispiel das älteste Handwerk der Welt, die Töpferei, auszuprobieren, Schafe zu scheren und aus der gerade erst geschorenen Wolle warme und schöne Sachen zu filzen, Nägel und Hufeisen zu schmieden. Die hier angebotenen Kurse sind sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leute, die einfach nur ihre Zeit gut verbringen wollen, geeignet.

N/A
Heutzutage sind nur die Überreste des Eisenbeton – Feuernestes übrig geblieben. Wegen dem dauernden Einfluss von Wind und Meereswellen, die die Küste die ganze Zeit abspülen, sind heutzutage die Batterien bis zu dem Strand abgerutscht. Ein interessantes historisches Denkmal, das vermutlich in der längere Zeit unter dem Meereswasser verschwinden wird.