Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Atrodas Skuķu ezera dienvidrietumu krastā. Sasniedzams no Putnu salas, ejot cauri dzīvei savvaļā pielāgoto mājlopu aplokiem un taku. No torņa labi pārskatāma Dvietes paliene (ūdeņainos pavasaros pārplūst) un aizaugušais Skuķu ezers. Laba putnu vērošanas vieta. Putnu salas Atālu mājās – vietējais gids. |
||
The Museum of Francis Trasuns „Kolnasāta”. The museum of the promoter of Latgalian revival,
prominent cultural worker, pastor and politician F. Trasuns (1864 – 1926) was established in his house „Kolnasāta”. There is also an exposition about Jānis Klīdzējs; a collection of old household items. „Kolnasāta”
is the place of many cultural events in Latgale.
Working hours: Mon– Fri : 8.00 - 16.00, Sat., Sunday : on request |
||
Dabas takā gar Rojas upi iespējamas 3 dažāda garuma distances, kas lokveidā ved gar upi un tai pieguļošajiem mežiem – 2 km, 7 km un 15 km, kas katra atzīmēta ar savas krāsas norādēm. Dzeltenais aplis 2 km, zilais aplis – 7 km, sarkanais aplis – 15 km. Maršrutus var veikt arī ar velosipēdu, taču braucot ar velo, atsevišķi posmi var būt grūti izbraucami smilšu dēļ. Pie upes ierīkotas vairākas atpūtas vietas ar soliem, galdiem, labierīcībām, šūpolēm, vingrošanas konstrukcijām, atkritumu urnām, kā arī ugunskura un telšu vietām. Pie atpūtas vietām Žocenē un Rojā ir izveidotas arī laivu piestātnes. Takas sākumā upes krastā labiekārtota vieta, kur upē ietek Rojas avots, ko kā ūdensņemšanas vietu iecienījuši vietējie iedzīvotāji. |
||
Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Liepaja – Ventspils (P111), an der erneuerten hölzernen Brücke über den Fluss Riva. Das Thema der Innenausstattung ist das Meer. Im Herbst kann man aus den großen Fenstern beobachten, wie Lachse über den Mühlendamm springen. Lettische Küche: Kalte Suppe, Kartoffeln in der Montur, gebratenes Flunder- und Kabeljaufilet, gebratener Hering in Sanddornmarinade, Schweinefilet mit Steinpilzen, Bratwürste mit eingelegten Zwiebeln, graue Erbsen mit Speck, Kartoffelpüree, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Haferflocken mit Schlagsahne. |
||
Wurde 1977 in einem alten Landhaus eröffnet, das mit einem Reeddach gedeckt ist. Die Ausstellung erzählt von bedeutenden Menschen, der Geschichte und Traditionen dieser Gegend. |
||
Die Kirche befindet sichnördlich von dem Platz Vienības laukums. Die erste gemauerte Kirche wurde in Ilūkste aus den Mitteln der Grafen Plater-Sieberg von 1754 bis 1769, aber die heutige - im Jahr 1816 gebaut. Im Jahr 1861 stand das Gotteshaus zur Verfügung der rechtgläubigen Gemeinde, aber im Jahr 1920 kehrte es in den Händen der katholischen Gemeinde zurück. Die Kirche wurde im Jahr 1921 erneuert. Während der Gottesdienste kann man sie vom innen besichtigen. |
||
In diese konnte man über eine Zugbrücke gelangen, in dem man die äußere und die innere Vorburg durchquerte. Bis in die Mitte des 16. Jh. diente die Burg als Residenz des Komturs von Dünaburg. 1577 wurde sie vom Heer Iwans des Schrecklichen zerstört.Nach diesem Ereignis verlor Dünaburg seine strategische Bedeutung und der Bau eines Festungsbaus wurde dort begonnen, wo sich heute Daugavpils befindet. Neben der Ruine der Ordensburg befindet sich ein verkleinertes Modell der Burg, damit man sich vorstellen kann, wie es hier vor vielen Jahrhunderten ausgesehen hat. Vom Parkplatz bis zum Burghügel gelangt man über einen bequemen Pfad.Vom Burgberg hat man einen der schönsten Ausblicke auf den Naturpark der Daugavabiegungen. |
||
Meklējams pie Gulbjiem – Dvietes senlejas informācijas centra. No torņa labi pārskatāma ūdeņiem bagātos pavasaros pārplūstošā Dvietes paliene, dzīvei savvaļā pielāgoto mājlopu aploki un izlīkumotā Dvietes upīte. |
||
Auf dem Bauernhof werden Ziegenmilchkäse und andere Ziegenmilchprodukte hergestellt. Hier werden Ziegen, Schafe, Kaninchen und Hausgeflügel gezüchtet. Die Produkte können Sie auf Vorbestellung kaufen, im Sommer werden auch Führungen durch den Bauernhof veranstaltet. |
||
Palieņu pļavas starp Rūjienu un Rūjas ieteku Burtnieku ezerā, kurām raksturīga liela augu un putnu sugu daudzveidība. Tās robežojas ar bijušiem Rūjas zivju dīķiem, kas šobrīd aizaug ar mežu. Rūjas palienes var vērot gan braucot ar laivu pa Rūju, gan arī no ceļa, kas ved uz minētajiem dīķiem. Tur izvietots informācijas stends.
|
||
Auces novads miniatūrā izveidots ar Auces novada nozīmīgākajiem un atpazīstamākajiem objektiem miniatūrā, kuri apdzīvoti ar mājdzīvniekiem. Iespēja Auces novada iedzīvotājiem un viesiem izveidot saikni ar dabu un vienlaicīgi iepazīt Auces novadu. Mazajiem apmeklētājiem izglītojoša saikne ar dzīvniekiem, iespēja tos pabarot ar saimnieku sarūpētajām veltēm. Veicināta Auces novada atpazīstamība caur miniatūriem objektiem. Tiek piedāvāta ekskursija, kuras laikā iespējams apskatīt 4 saimniecības: Zemnieku saimniecību ‘’Skabargas”, Lauku sētu ‘’Krastiņos’’, saimniecību ‘’Andulaiši’ un Lauku sētu ‘’Baltiņi’’. Ekskursija notiek gida pavadībā. Tiek gaidīti viesi, grupās no 10 cilvēkiem, ar iepriekšēju pieteikšanos. |
||
The owners are in the process of renewing a more than a hundred-year-old wooden barn, where they plan to organize creative workshops for young people, with the participation of a blacksmith, carpenter and other craftsmen. The owner teaches how to plat a paling. There is a possibility to get to know farm animals – rabbits, chickens, ducks, goats, etc. The house of useful arts is going to be opened in May 2014 |
||
Einer der bekanntesten Sandsteinaufschlüsse in Lettland mit einer Echo-Felswand (etwa 12 m hoch). Am rechten Ufer der Salaca wurde ein Rastplatz angelegt, an dem man ein Experiment durchführen kann: Man stellt sich dem Aufschluss gegenüber hin und spricht nur halblaut. Das Echo kann der Sprecher selbst und alle anderen auf dem Platz hören. Die Objekte befinden sich im Naturpark Salaca und im Park Skaņaiskalns.
|
||
Der Pfad zur Dünaburg führt zunächst abwärts und führt dann in einem steilen Anstieg zum Steilufer der Daugava, wo sich von Gräben umfasst der 25 m hohe Burghügel von Naujene (Vecpils) erhebt, die Wiege der Stadt Daugavpils. Dort sind Teile der Burgruine erhalten und ein einzigartiges Modell der Dünaburg ausgestellt. Die Objekte befinden sich im Landschaftsschutzgebiet von Oberlettland und dem Naturpark Daugavamäander.
|
||
The craftsman produces pottery typical of Vidzeme, but with the range of colours that is typical of Latgale. These products fit in very nicely with the lovely landscape of Racupkalns. You can take a tour, watch the master at work, and work with clay yourself. You can also watch as he opens a Lettigalian ditch kiln. You can commission and purchase the products, as well. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Jekabpils. Hier werden Pizzen, Brötchen, Kuchen, Torten und Kringel gebacken, sowie geräuchertes Fleisch, Delikatessen aus Hirsch- und Wildschweinfleisch, Produkte der lokalen Heimarbeiter und Bauer angeboten. |
||
Eine herrliche Küstenlandschaft der Region Vidzeme mit vielen steinreichen Erdzungen und Steinen im Meer. Sie werden von kleinen, sandigen Buchten abgelöst, in denen die im Sommer austrocknenden Bäche und kleinen Flüsschen münden. An einigen Stellen ist der Strand vollständig mit grauen Steinen bedeckt. In Zvejniekciems müssen Sie einen Abstecher zur Mündung des Flusses Age und zum Hafen von Skulte machen. An manchen Orten gibt es kleine Abschnitte mit Schilf, aber in der Nähe von Tūja werden Sie die ersten Sandsteinfelsen sehen. Einen Teil der Route kann man über den Strand oder über einen Pfad zurücklegen, der durch einen Dünenwald mit alten Kiefern führt. Im Anschluss kann man den Fischzaun für Neunaugen in Svētupe besuchen. |
||
Befindet sich am rechten Daugava-Ufer. Von verschiedenen Orten in Pedruja sind schöne Blicke auf diese Kirche. Die erste Holzkirche ist in Piedruja nach dem Befehl des Fürsten Jan Sapieha 1632 gebaut worden. 1759 ist die Kirche verbrannt worden. Die bis heute erhaltene Steinkirche im Barockstil mit zwei Türmen (wahrscheinlich, der Projektautor – ein italienischer Architekt A. Paroko) ist 1759 gebaut worden. Unter dem 27 m hohen (Höhe der Türme) Gebäude befinden sich Kellerräume. In den Türmen befinden sich drei Glocken (der größte stammt aus dem Jahr 1711, der mittlere – aus dem Jahr 1897, der kleinste – aus dem Jahr 1619). Die größte Glocke wiegt fast 0,4 Tonnen. In den Innenräumen der Kirche sind viele bedeutende kulturhistorische Gegenstände zu sehen – der Zentralaltar aus Holz mit dem Bild Maria Himmelfahrt, drei Altäre aus dem 18. Jahrhundert, die Kanzel aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts, der St. Anton Altar, die Freske mit der Abbildung der Heiligen Dreifaltigkeit, das Kirchengerät aus dem 17. Jahrhundert u.a. Neben dem Gebäude befindet sich ein großer Garten mit einem Steinzaun und Steinbegräbniskapellen. Im Garten befinden sich die Gräber der Pfarrer Kazimirs Konvalevskis un Broņeslavs Stefanovičs. Der Pfarrer Broņeslavs Stefanovičs hatte eine große Rolle im Wiederaufbau der Kirche nach dem Ersten Weltkrieg. Die Gemeinde von Piedruja fing an, sich in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu bilden. |
||
This collection contains bicycles from five different armies and five different eras in the history of Latvia. They include a World War I bicycle from the Russian Empire, a bicycle from the Latvian army, two World War II German bicycles, and a Monark-brand military bicycle from Sweden that was donated to the renewed Latvian army in the 1990s. The exhibition also features items that are related to the use of military bicycles – seals, awards, and information about the bicycle units of Latvia’s Home Guard.
This is the only bicycle museum in Latvia, and its exhibits are unique, as well.
|
||
You will find the nice and quiet Kuusiku Nature Farm on the edge of the beautiful Lahemaa National Park by Lake Viitna Pikkjärv. The Kuusiku Farm offers traditional farm bread. |