Nr Name Beschreibung
N/A

The historical centre of Talsi, which is known as the town of nine hillocks. The historical construction around Baznīckalns hill, Lake Talsi and Lake Vilkmuiža mostly dates back to the 19th century. Lielā Street is particularly beautiful with its low-rise buildings (two or three floors and ridged roofs). There are beautiful views from the area around Lake Talsi and Ķēniņkalns hill.

N/A

Café in Baloži, 11 km von Riga entfernt. Eine große Auswahl an Gerichten für jeden Geschmack, von Frühstück und Snacks bis hin zu einer Vielzahl von Hauptgerichten, sowohl aus der Region als auch aus Europa. Besonders freundlicher Ort für Familien mit Babys.

N/A

Der „Hof der lauten Stille“ befindet sich am Hang zum Ufer eines Altarms des Nevėžys. Hier werden „glückliche Nahrungsmittel“ hergestellt, ausschließlich aus dem, was auf dem eigenen Hof erzeugt wird.

N/A

Salos, Vaišnoriškė, Strazdai, Šuminai sind die bewohnten Dörfe im Augštaitija- Nationalpark, in denen historische Einzelgehöfte mit Holzgebäuden erhalten sind.

N/A
Der Naturpark im Tal der Daugava ist der einzige Ort zwischen den Kaskaden der Wasserkraftwerke, wo man noch die Chance hat, das Flusstal der Daugava und die Schluchten der Nebenflüsse so zu sehen, wie sie waren, bevor das Gebiet geflutet und die Kraftwerke gebaut wurden. Einen besonders schönen Blick hat man vom rechten Flussufer in der Nähe von Kirche und Burgberg von Aizkraukle. Wälder, Wiesen, Flussquellen und kleine Dolomitfelsen sind in dieser Region alles geschützte Biotope. Freizeitangebote gibt es auf dem Burgberg von Aizkraukle, die Schloßruinen von Aizkraukle sind nicht weit entfernt.
N/A

Embūtes dabas parks, saukts par Embūtes senleju, ir viena no skaistākajām, interesantākajām un noslēpumainākajām Kurzemes vietām. Nav Latvijā otras tādas vietas, kur ieejas vārtus dabas parka teritorijā simbolizē stilizēti zobeni ar vairogiem ceļa abās pusēs, radot mītisku un cienījamu noskaņu. Par Embūtes apkārtnes vēsturi stāsta daudzas teikas un leģendas. Viena no pazīstamākajām ir romantiskā teika par kuršu vadoņa Induļa un vācu komtura meitas Ārijas mīlestību. Vietā, kur viņi pirmoreiz tikušies joprojām atrodas Ārijas un Induļa ozoli.

Embūtes dabā parkā ieteicams apskatīt - ekotūrisma taku, Embūtes viduslaiku pilsdrupas, Embūtes luterāņu baznīcas mūrus, Induļa pilskalnu, Pilskalna avotiņu, Induļa un Ārijas ozolu. Dabas parks aprīkots ar labiekārtotu pastaigu taku, skatu platformām, skatu torni, labierīcībām un atpūtas vietu.

N/A

features an open-air stage in a lovely place.  During the summer there are concerts, theatrical performances, parties, Summer Solstice celebrations, etc.  The International Bourdon Festival is held once every four years, and the next one will be in 2020.  This brings together bourdon singers from many countries in the world.  

N/A
This is an unusually shaped pine which, according to legend, was planted by the king of Sweden during the Great Northern War.
N/A

Glamping "Kadiķi" is located in Auce region - it will open in July 2021. It is a unique recreation area with a private area where you can find new feelings, spend the night in wigwam, merge with nature, enjoy the peace and quiet far from the city, see flocks of deer and deer, surround the surrounding waters, go hiking on forest trails, archery, enjoy the beauty of the natural landscape and gain an unforgettable rural adventure. The company's values are nature, private space and atmosphere, ecologically responsible attitude towards the environment.

The wigwam has amenities worthy of a glamping tent - bed, interior items, outdoor terrace. Guests will also have breakfast.

Nomadic Homes also offers to buy or rent wigwams for private events, recreation or starting your own business.

N/A

Taka ved cauri mežam uz skatu torni purva malā. Takā apskatāma Nāzara priede –priede, pie kuras 1905. gadā nošauts dumpinieks, pati priede – ekoloģiskais koks ar dzilnu kaltiem dobumiem, nokaltusi. Melnalkšņu dumbrājs - slīkšņa ar cūkaušiem un puplakšiem. Oleru purvs no skatu torņa – pārejas un sūnu purvs, kas izveidojies nolaista ezera vietā. Papildus objekti blakus takai, pieejami pa ceļu – Oleru muižas komplekss, Krustakmens, Oleru muižas kapi.

Kopējais takas garums: 1,1 km.

N/A

In Metsanurme Village Centre you can see restored old threshing barn, limestone barn oven and few tools that were used ages ago. You could be also interested in seeing an outdoor exhibition which focuses on historical agricultural tools. All of this is made to look interesting to not only locals but also visitors.

N/A
Dieses Territorium umfasst den Küstenabschnitt zwischen der Straße Ventspils-Liepāja und der Ostsee auf beiden Seiten des Flusses Užava. Das Gebiet wurde eingerichtet, um sowohl die Küstenbiotope wie die Graudünen und als auch eine Reihe von gefährdeten Pflanzen zu schützen. Südlich der Mündung der Užava steht oben auf einer steilen Düne einer der romantischsten Leuchttürme von Lettland – der Užava – Leuchtturm.
N/A

Von einem 60 m hohen Hügel eröffnet sich eine der schönsten lettgalischen Landschaften und ist der 2 km weit gelege Rāzna-See zu sehen. Die Ruinen der im 13 Jh. gebauten Burg.

N/A

Ethnographic and household storage in Sarkaņi offers craft tools collection, furniture and household collection, 19th and the end of the 20th century living room furnishings, and the exhibition dedicated to Madona countrymen. (Source: Madona TIC)

N/A
Das ist eine kurze Strecke im Daugava – Flusstal zwischen Lielvārde und Dzelme mit Inseln und Untiefen im Fluss, sowie mit Schilf und Feuchtwiesen längsseits. Während des Vogelzuges rasten und fressen hier viele Gänse- und Regenpfeifervogelarten. Das Gebiet ist auch ein wichtiger Nistplatz für viele andere Vogelarten.
N/A

The cafe Picerija is situated in Lielvarde alongside Riga-Daugavpils highway.

N/A

This crafts centre is located at the former Svēte Estate, and it organises creative workshops. You can purchase ready-made or commission original ceramic ware.

N/A

Biškopības produkti bioloģiskajā saimniecībā, informācija par biškopību un dabas aizsardzību.

N/A

Der Name von Subate ist zum ersten Mal im Jahr 1570 erwähnt worden, als der kurländische Herzog Kettler dem Grafen G. Plater-Sieberg den Platz des Marktes verkauft hat. Als im 17. Jh. die Familie Plater-Sieberg zum katholischen Glauben übergegangen ist, protestierten die evangelisch-lutherischen Einwohner von Subate und sind zum östlichen Ufer des Sees von Subate umgezogen, der das Eigentum der Familie von Osten-Sacken war, der auch das Landgut von Prode (heute nur Ruinen) gehörte. Im Jahr 1685 hat die Familie von Osten-Sacken den Überläufern eine evangelisch-lutherische Kirche gebaut, um die sich die Ortschaft Jaunsubate herausbildet hat. Beide Stadtteile wurden im Jahr 1894 vereint. Während der Freiheitskämpfe im Jahr 1919 wurde Subate von Litauern befreit, danach folgte die Teilung der Stadt zwischen Lettland und Litauen (im Jahr 1921 wurde die Grenze auf der ehemaligen Linie festgelegt). Das historische Zentrum von Subate bildete sichvom 16. bis 19. Jh. heraus. In dem Zentrum kann man Gotteshäuser von vier verschiedenen Konfessionen und eine Bebauung aus kleinen Holzhäusern besichtigen, die sich am Rand von schmalen und sich windelnden Straßen befinden. Die Stadt liegt an den Ufern einer subglazialen Bettung, in der sich auch die Seen Lielais Subates ezers und Mazais Subates ezers befinden, darum bieten auch die Naturverhältnisse der Stadt einen für Lettland nicht charakteristischen Blickwinkel.

N/A

Die Kirche befindet sich im Zentrum der kleinenOrtschaft Dviete. Die weiße Gestalt der Kirche ist schon von weitem zu sehen. Die erste Kirche aus Holz wurde hier im Jahr 1775 unter der Leitung des Landgutbesitzers J. K. Wischling gebaut. Später wurde das Gotteshaus abgerissen und in den Friedhof von Zarinki versetzt. Die heutige Gestalt (im Stil Neobarock, mit zwei Türmen) hat die katholische Kirche von Dviete im Jahr 1864 dank der Finanzierung des Grafen Kasimir Plater-Sieberg bekommen. Die Kirche wurde im Ersten Weltkrieg zerstört, darum wurde bis zu ihrem Wiederaufbau und ihrer Einweihung im Jahr 1929 als der Gebetsraum die Kornkammer des Landgutes von Dviete (mit einem Giebeldach) verwendet, die sich am Rand der Straße Dviete – Bebrene befindet und heute erneuert ist. Im Jahr 1940 wurde um die Kirche ein gemauerter Zaun mit einem Ziegeldach, aber in den 1970er Jahren – das Gemeindehaus gebaut. Das Gotteshaus hat eine besonders prachtvolle barocke Innenausstattung, die als die prachtvollste in dem ehemaligen Bezirk von Daugavpils betrachtet wird.