Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Ogu un augļu dārzs, dažādu ievārījumu, sulu, sīrupu ražošana un tirdzniecība.
|
||
Saldus ist in den historischen Quellen schon im Jahr 1253 erwähnt worden. Bis zum 13. Jh. befand sich hier die alte Burg der Kuren Salden, die auch im Wappen der Stadt dargestellt ist. Um 1341 hat der Livländische Orden unweit von dem Burgberg der Kuren eine Burg gebaut, an der sich eine Siedlung herausgebildet hat. Wie andere Ortschaften von Kurland hat Saldus ihre Blütezeit während der Regierungszeit des Herzogs Jacob von 1642 bis 1682 erlebt. Als das Gründungsjahr von Saldus wird das Jahr 1856 genannt, als mit den Erneuerungsarbeiten des im Nordischen Krieg zerstörten Ortes begonnen wurde. Am Ende des Zweiten Weltkriegs ereigneten sich in der Nähe der Stadt schwere Kämpfe, aber bis zum 8. Mai 1945 blieb die Stadt in dem Teil von Lettland, der von der deutschen Armee besetzt war. Heute zieht die Stadt Saldus mit ihren Veranstaltungen – mit den Stadttagen, mit dem Musikfestival Saldus Saule (Die Sonne von Saldus), sowie mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten an, unter denen man die Druvas pārtika AG, wo man den Prozess der Eisherstellung beobachten kann, und die Saldus pārtikas kombināts GmbH nennen kann, wo man die leckeren Bonbons Gotiņa probieren und den Herstellungsprozess beobachten kann. |
||
On the 141st km of the Riga-Jekabpils highway you can rest and have a meal in the motel Sapnis. There is a cafe on the 1st floor as well as the hall for celebrations. |
||
Die Geschichte der lutherischen Kirche und Gemeinde von Kaltene began 1567, als der Herzog von Kurland Gotthard Kettler befahl neue Kirchen in Kurland zu bauen. Eine davon war eine Kirche in Kaltene – die St. Katharinen Kirche. 1848 wurde anstelle der alten Holzkirche eine Lehmkirche errichtet. 1880 wurde eine Sakristei zugebaut, aber das Gebäude der Kirche 1896 umgebaut und vergrößert wurde. Die Kirche wurde während des Ersten Weltkriegs von einem Geschoß eines russischen Torpedoboots zerstört. Die Kirche wurde in der ersten Hälfte der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts renoviert. Das Altarbild der Kirche von Kaltene „Christus und St. Peter am Meer” hat 1898 M. Pols geschafft (nach Motiven von R. Richter). Die im 18. Jahrhundert errichtete Kanzel und die Orgel der Kirche sind Kulturdenkmäler und stehen unter Staatsschutz. Die Orgel wurde von einem Orgelmeister Augusts Martins 1843 gebaut und befand sich ursprünglich in einer Kirche in Gulbene. 1943 wurde die Orgel in die Kirche von Kaltene umgesetzt. Diese Orgel ist die älteste erhaltene der vom Orgelmeister Augusts Martins gebauten Orgeln. Die Kirchenglocke wurde 2006 auf dem Betrieb „Liepājas Metalurgs” gegossen. 2012 – 2013 wurde neben der Kirche ein neues Gemeindehaus gebaut. Bei den Kirchentoren wurden die ersten Szenen der Lauffilmes “Der lange Weg in den Dünen”, sowie “Schilfwald” gedreht. Unweit befindet sich der Hof „Putniņi”. 1921 besuchte dieser Hof in Kaltene der damalige Kulturminister Rainis. Hier befand sich damals ein Geschäft. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der alte Hof „Putniņi” von den deutschen Truppen verbrannt. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
Rīgas HES komplekss ir savienots ar Doles salas austrumdaļu. Rīgas HES ir pēdējā no elektrostacijām Daugavas HES kaskādē. Tās celtniecību uzsāka 1966. g., bet pirmo hidroagregātu iedarbināja 1974. gadā, tā projektēto jaudu sasniedzot divus gadus vēlāk. Rīgas HES uzstādīti seši hidroagregāti, kuru kopējā jauda ir 402 000 kW. No Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6) labi redzamas Rīgas HES dambis. Rīgas HES dzelmē palika daudzi kultūras un vēstures pieminekļi, t.sk. Laukskolas apmetne, kas ir vecākā zināmā cilvēku apmešanās vieta tagadējā Latvijas teritorijā. |
||
Als eine Siedlung ist Balvi zum ersten Mal 1224 erwähnt worden. In der Jahrhundertwende 19.-20. Jh. bildete sich Balvi als das Zentrum des Landgutes und der Gemeinde zu einer größeren Siedlung heraus. Während der lettischen Freiheitskämpfe im Jahr 1919 wurde in Balvi das Partisanenregiment der Region Latgale gebildet. Im Jahr 1926 hat Balvi die Ortschaftsrechte, aber im Jahr 1928 – die Stadtrechte erworben. Während des Zweiten Weltkriegs hat die deutsche Armee beim Zurückziehen fast die ganze Stadt niedergebrannt. Die Einwohner von Balvi sind darauf stolz, dass hier die Sonne drei Minuten früher als in Riga aufgeht. Das Zentrum der Stadt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. |
||
In diesem Bauernhof auf der Insel Kihnu werden traditionelle Gerichte der Insel Kihnu aus selbst angebautem Gemüse und selbst gefangenen Fischen angeboten. |
||
SIA "Limbažu Tīne" ir vilnas pārstrādes uzņēmums ar senām mājas tekstila tradīcijām, kas dibināts jau 1914. gadā. Šobrīd uzņēmumā tiek ražota vilnas dzija, austi augstvērtīgi vilnas un linu audumi, segas, parklāji, pledi, galdauti, dvieļi, lakati un citi tekstilizstrādājumi. Limbažu Tīne ražo etnogrāfiskos audumos pēc autentiskajām Baltijas reģiona kultūrvēsturiskā mantojuma paraugiem. |
||
Dieses reizvolle Gebiet schließt die Hügel von Embūte, die sich im Embūte - Urstromtal befinden, ein. Ziel der Einrichtung des Parks war der Schutz von Landschaft, Biotopen und Arten dieser Region. Ein ökologischer Tourismuspfad wurde im Tal eingerichtet und ein Waldpfad durch den Naturpark (nur gemeinsam begehbar mit einem Führer). Besucher werden etwas über die Hügellandschaften und Schluchten erfahren, die die Eiszeit hinterließ. Die Schluchten und die sie umgebenden Wälder sind geschützte Biotope. Es gibt hier auch wichtige Natur- und Kulturdenkmäler, wie z.B. den Embūte - Burgberg sowie die Ruinen von Gutshof, Schloss und Kirche. Andere interessante Objekte sind der Indulis - Burgberg, der Joda - Damm, Wiesen, ein Aussichtsturm usw. Es gibt 3 unmarkierte Fahrradrouten in diesem Gebiet.
|
||
Das Museum befindet sich im Pulvertornis, der in der Zeit des Mittelalters in Riga eine sehr bedeutende Bestandteil des Fortifikationssystems der Stadt war. Das Grundthema des Museums ist die miltär-politische Geschichte Lettlands und die objektbezogene Exponate.
|
||
Mit heutigen Augen gesehen, scheint es unglaublich, dass noch vor etwa zwanzig Jahren an der Meeresküste speziell gebaute Gebäude mit beeindruckende Scheinwerfer gelegen waren. In der dunkle Zeit des Tages wurden die Scheinwerfer auf besondere Schienen auf die Platformen geschiebt, damit sie das Meeresaquatorium und Strand ausleuchten und die potentiellen Grenzverletzer aufweisen. Aus dem oben erwähneten Objekt sind nur die gebäude und daneben liegenden Gemäuer der Platforme erhalten geblieben, doch auch diese sind von den Meereswellen zerstört worden.
|
||
Маршрут подходит для тех, кто любит наслаждаться природными и культурными ценностями! Сказочные Слитерские Синие горы известны уже с давних времен, когда на них «пираты» жгли ложные костры, чтобы корабли налетали на мель мыса Колки. В наше время берега национального парка «Слитере» образно наывают геологическим музеем Балтийского моря под открытым небом, так как здесь можно увидеть древний берег Балтийского ледникового озера, береговой уступ Анцильского озера и дюнные образования Литоринского моря (валообразные дюны (кангари) и заболоченные междюновые впадины (виги)), которые наглядно отображают историю развития Балтийского моря за последние 10 000 лет. Этот берег исторически населяли ливы, рыбацкие поселки которых являются значимой культурной средой одного из самых малых национальных меньшинств в мире. Маршрут на участке от Мазирбе до Колки ведет по старой прибрежной дороге, которая петляет через ливские поселки – Кошрагс, Питрагс, Саунагс и Вайде. Национальный парк «Слитере» – одна из наиболее флорестически богатых территорий Латвии, а мыс Колка – одно из популярнейших мест для наблюдения за птицами во время их миграции. Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums |
||
Dieser Friedhof hat sich in den 1960er Jahren gebildet, als die Sowjetarmee den Fischfang an der Küste einzugrenzen versuchte. Die Boote hatten mehr keine Anwendung und sie wurden in den Küstendünen abgestellt. Unterwegs zum Bootsfriedhof kann man eine große Netzscheune von außen besichtigen. |
||
Piemājas zoodārzs "Brieži" atrodas netālu no Rīgas. Šeit sastopami daudzi un dažādi dekoratīvie putni, tītari, pīles, fazāni, pāvi un žagata, starp tiem dzīvo jūrascūciņas un truši. No četrkājainajiem draugiem te var sastapt Holandes pundurkaziņas, Haidšnukes aitas, Šetlandes ponijus, ēzeļu ģimeni, vāverēnus un jenotpuiku Bārniju. Zoodārzu palīdz sargāt zosu bariņš un Peruāņu pundursivēns - Pigis. No 2015. gada Briežos dzīvo arī dambrieži un briedis Munžaks. Pēc pastaigas zoodārzā, iepriekš piesakot, iespējams izmantot piknika vietas un bērnu rotaļu laukumus. |
||
Atrodas Ostas ielas rietumu galā. No laukakmeņiem veltīto kompozīciju uzstādīja 1938. g. (idejas autors – bijušais Ventspils ostas kapteinis V. Ābelnieks) un tā ir piemiņa visiem zvejniekiem un jūrniekiem, kuriem atdusas vieta ir jūras dzelme. |
||
Im bäuerlichen Betrieb werden Ziegen gezüchtet und Gemüse angebaut. Exkursion zum Hof, Teilnahme am Melken von Ziegen, Verkostung und Erwerb von Käse, Brot und gefüllten Teigtaschen. Teilnahme an der Herstellung von Käse. |
||
The forest covered area formed to protect tort protected plant species as yew-tree etc. Territory is not suitable for visitors as visitor without environmental knowledge will see “regular” forest.
|
||
Naktsmītne, pirts, telpas pasākumiem, aktīvā atpūta dabā. Mājas alus brūvēšana un siera siešana. |
||
Mākoņkalna pagasta "Itkaču mājās" ir iespēja ieturēt maltīti- plānās pankūkas ar dažādiem pildījumiem, kartupeļu pankūkas, dārzeņu sautējumu. Iespēja apciemot trušus, pabarot tos ,paglāstīt un paturēt sev klēpī. Pieejami saimnieku veidoti suvenīri. |
||
Die Konditorei, das Café und der Laden befinden sich in der Hauptfußgängerzone von Cēsis. Hier werden Hochzeitstorten nach Omas Rezepten und verschiedenes Feingebäck gebacken sowie leichtes Mittagessen angeboten. Kooperiert mit lokalen Produzenten. Die beliebtesten Roggenprodukte – lettischer Roggenbrotkuchen, traditionelles Roggenbrot–Schichtdessert, Sklandrausis, Roggenbrot–Toast mit Hering, Kekse. |