Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Diese lange Tour durch Lettland führt durch einige der besten und schönsten Abschnitte des Baltischen Küstenwanderwegs in Lettland. Wanderungen entlang des Meeres wechseln sich dabei mit Fahrten und Stadtbesichtigungen ab. Von Mazirbe bis Kolka werden Sie der Ostseeküste entlang gehen, und unterwegs den Nationalpark Slītere und livische Dörfer besichtigen. Sehen werden Sie den Naturpark Engure und die bewachsenen Wiesen am Meeresufer, die geeignete Orte zur Vogelbeobachtung sind. Unterwegs können Sie bei lokalen Fischern einkehren, um Räucherfisch zu kaufen und über die Fischereitradition in Lettland zu erfahren. Danach führt die Route durch Lettlands beliebtesten Ostsee-Kurort Jūrmala. Auch werden Sie Zeit für die Besichtigung der Hauptstadt Rīga haben. Der zweite Teil der Route führt durch die Meeresküste von Vidzeme von Saulkrasti bis Svētciems. Landschaftlich und in Bezug auf die Aussichten ist es der facettenreichste Abschnitt des Baltischen Küstenwanderwegs. Dort gibt es Sand- und Steinstrände, Küstenwiesen, Schilfe, Dünen, Aufschlüsse von Sandstein, Wälder, Kaps und kleine Buchten, Fischerdörfer und Kneipen. |
||
Der Betrieb Piesta Kuusikaru befindet sich im Wald Vändra, Kreis Pärnu (Pärnumaa). Es sind alle willkommen, die die Geschichte davon hören möchten, wie die Familie ihren landwirtschaftlichen Betrieb aufgenommen hat und nun schmackhafte Produkte aus Äpfeln herstellt. Im Betrieb dürfen Sie alle Produkte probieren und kaufen, was Ihnen gefallen hat. Hier kann man sich auch mit der Familie ausgezeichnet erholen. |
||
Das heutige Aussehen im Historizismusstil hat das Landschloss 1880 erhalten. Im Landgutskomplex ist ein Hotel, ein SPA Komplex, ein Restaurant u.a. eingerichtet. Umgeben von einem Park. |
||
Die Geschichte des Gutshofes reicht bis zum 19. Jahrhundert zurück. Heute befindet sich im Gutshof eine Gaststätte, wo die nationale Küche im Ehren gehalten wird und den Gästen einfache und leckere Speisen aus lokalen Rohstoffen zu fairen Preisen anbietet. Das Menü des jeweiligen Tages finden sie auf der Homepage. Erwartet werden sowohl Durchreisende als auch Gruppen. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Saldus. Lettische Küche: Sauerkrautsuppe, Suppe mit Fleischbällchen, Rote-Beete-Suppe, Ampfersuppe, kalte Kefirsuppe, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen, geschmorte Schweinerippen, hausgemachte Frikadellen, Gastmahl des Bauers, Haferflockencreme, geschichtetes Haferflocken- oder Roggenbrot-Dessert. |
||
Ein Rundweg für Wanderer und Radfahrer, der im Ort Vaidava beginnt und am Ostufer des Sees von Vaidava entlang führt. Die Route führt über den Welkenhof (Veļķu Muiža), die schwedischen Kiefer, den Burghügel von Vaidava, verschiedene Quellen, den Findling von Rubene, den Weidauer Hof (Vaidavas Muiža) am Westufer und endet am Ausgangspunkt.
|
||
Ein Mosaik an Schilfflächen, Küstenwiesen, Lagunen, morastigen Seen und sandigen Flachgewässern liegen versprenkelt an der Küste der Rigaer Bucht zwischen Ainaži und Kuiviži. Ein geschütztes Reservat und Naturschutzgebiet. Vogelbeobachtungsturm und Naturpark. Die Objekte befinden sich im Biosphärenreservat Nordlivland (Ziemeļvidzeme).
|
||
Die archäologischen Ausgrabungen zeugen davon, dass die Ufer des Flusses Ogre von Liven bewohnt waren. Zu einer größeren Ortschaft und zu einem bedeutenden Kurort entwickelte sich Ogre nach dem Ausbau der Eisenbahn Rīga-Daugavpils im Jahr 1861. Bis zum Ersten Weltkrieg haben in der Stadt Ogre ihre Dienstleistungen ungefähr 300 Sommerhäuser angeboten, die während des Krieges hauptsächlich zerstört wurden. Das nächste ‘große‘ Ereignis geschah im Jahr 1965, als in Ogre eine der in Europa größten Wirkwarenfabriken gebaut wurde, wo Gastarbeiter aus Vietnam und anderen Ländern arbeiteten. Heute hat die Stadt ihren Ruf als ein Kurort nicht wiedererlangt, aber sie ist zu einem ziemlich exklusiven Ort für den Bau von Privathäusern geworden. |
||
Seit 2012 werden in der Kellerei Naukšēni Wein, Apfelwein und Sekt hergestellt. Obst und Beeren werden vor Ort in Naukšēni, in dem zertifizierten Bio-Garten Paradīzes ābeļdārzs (Paradiesapfelgarten) angebaut. Es werden eine Führung im Betrieb und Verkostung angeboten. |
||
Karaims are a small nation of Turkish decent who practise The Karaim religion which started developing around 8th century in Persia. Their language is still used in modern-day Lithuania. In the museum there are rooms not only dedicated to Lithuanian Karaite communities but also Poland's and Ukraine's. |
||
Geschlungener Pfad durch eine Landschaft von Dünenformationen mit Mooren, Formationen, die alte geologische Stadien der Ostsee anzeigen, das Hochmoor von Pēterezers und Überreste der alten Schmalspurbahn. Durch das Moor führen uns durch die Feuchtgebiete Holzstege. Die langgestreckten, parallel verlaufenden Dünen (kangari) und die sumpfigen Streifen dazwischen (vigas), die vom Pfad zu sehen sind, waren eng mit dem täglichen Leben der Liven verbunden, und jede von ihnen verfügt über einen eigenen livischen Ortsnamen. Der 3,5 km lange Pfad führt in die in Europa einzigartige Landschaft von kangari und vigas, die sich vor ca. 6000 Jahren gebildet hat, während das Meer zurücktrat. |
||
The potters engage in traditional pottery from various eras, and they also study ancient forms, materials and methods which ancestors centuries ago put to use. You can tour the facility, examine the kiln, work with clay, purchase ceramics products, and inspect a collection of ancient tools and ceramics. You are invited to attend the opening of the kiln, as well. |
||
Diese Schänke befindet sich in dem Haus des Verwalters des Landgutes von Koknese und ist im Namen des lettischen Novellenschreibers Rudolfs Blaumanis genannt worden, der auf dem Landgut gelernt und hier zwei Jahr gelebt hat. Lettische Küche: Gemischter Salat Rasols, Heringssalat, Bohnensalat, Salat der Stadt Valmiera, Zwiebelklops, Schweinrippen, hausgemachte Frikadellen, Braten im Meerrettichsoße, gebratene Leber, Hering mit Quark, geschichtetes Haferflocken-Dessert. Das besondere Gericht: Scheibe des Schänkwirtes. |
||
A new section of the walking trail along the sea has been built and an environmental object "Sunset watcher" has been created in Saulkrasti near the White Dune and Sunset Trail. It is a photo object where the newlyweds and every guest of Saulkrasti can capture memories in the symbol of the sun, which is so characteristic of Saulkrasti. |
||
Construction of the Neibāde resort in 1823, started up hospitality traditions. The park, designed in an English style, was created by the gardener Akerbergs, who was brought from Estonia by Baron August von Pistohlkors. In the 1920s – 1930s the Pēterupe – Neibāde Seashore Aid and Improvement Society looked after the restoration and care of the monument and the park of the resort that was ruined during the war, the appearance of Saulkrasti, the organisation of different events and foundation of the theatre and the choir, led by Olga Cīrule. Saulkrasti open-air stage has always been a place for festivities. 16 July 1933 is a date that deserves special attention as it was on this date that the open-air stage became the place where Neibāde and Pēterupe were renamed Saulkrasti. The open-air stage was repeatedly rebuilt and improved. Both during the Soviet era, as well as later, this was a meeting place for locals on joyful moments, on moments of change and remembrance. The stage was the place of origin of the Popular Front of Latvia (Latvijas Tautas fronte) Saulkrasti branch. Now the stage is a meeting place and holds different events on summer weekends. Each year Saulkrasti town festival concert takes place on this open-air stage. |
||
An der Stelle der heutigen Kirche war 1685 von den Mitteln des Krakauer Heerführers Belinskis eine Holzkirche gebaut worden, die 1749 renoviert worden war, jedoch 1887 während eines Gewitters niederbrannte. Ein Jahr später begannen die Bauarbeiten einer zweitürmigen Kirche im neogothischen Stil. Diese wurde 1904 eingeweiht. Sie gilt als eins der eindrucksvollsten Gotteshäuser Lettlands. Beachtenswert sind die Glasmalereien, die die Bischöfe Meinhard und Albert darstellen. Neben der Kirche befindet sich das Diakonie-Zentrum Rēzekne – Aglona mit dem Sitz des Bischofes. |
||
Nur 20 Autominuten von Pärnu entfernt im alten Gebäude der Forstwirtschaft Tõstamaa bietet das Café Amps & Lonks den Reisenden Rast und Stärkung mit Pizza, die mit frischen lokalen Produkten zubereitet wird. Besonders beliebt ist die Pizza mit selbstgezüchtetem Rindfleisch und frischem Salat. Man kann auch im Voraus bestellen. |
||
Ja no Pervalkas (Pervalka) pa Kuršu jomas krastu ar kājām (neliela taka) dosimies Klaipēdas (ziemeļu) virzienā, pēc 10 – 15 min gājiena nonāksim līdz Arkļu ragam (Arklių ragas, citās kartēs – Žirgų ragas), kam iepretim ~ 0,2 km attālumā no krasta uz mākslīgi veidotas akmeņainas salas slejas 14 m augstā bāka. Tā celta ~ 1900. g. vietā, kur savienojas trīs kuģu ceļi no Klaipēdas, Nidas un Ventes raga (Ventės ragas). No šejienes paveras fantastisks skats un Nagļu dabas rezervāta iespaidīgajām kāpām. |
||
The cafe is situated in the shopping centre Talsu centrs on the 3rd floor. Free Wi-Fi available. Number of seating places: 50. Working hours: Mon-Sun: 9:00 - 21:00 |
||
Atrodas Ventspils Rātslaukuma rietumu pusē iepretim Nikolaja luterāņu baznīcai. Ēkas pirmsākumi ir meklējami 18. gs. 1850. g. tajā atradās pilsētas Rātsnams, kopš 2006. g. - rakstnieku un tulkotāju māja, kurā patstāvīgi uzturas un strādā Latvijas un ārvalstu literāti. |