Nr Name Beschreibung
N/A

Die Wirtschaft Rožlejas befindet sich in der Gemeinde Džūkste der Region Tukums, wo die Hochebene von Austrumkursa mit dem Flachland von Tīreļi wechselt. Im Jahr 1989 haben hier die Bewirtschaftung die Eltern des heutigen Wirtes Jānis Ukše angefangen. Dann wurde eine Naturalwirtschaft eingerichtet, wo ursprünglich Zuckerrüben, aber später Weizen angebaut wurden. Innerhalb von 25 Jahren hat sich die Wirtschaft dank einer wohlüberlegten Bewirtschaftung zu einer der größten Wirtschaften für Getreidepflanzen im Westlettland gebildet. Die Wirte haben aktiv an verschiedenen EU-Projekten teilgenommen, moderne Technik gekauft und Hangars für Aufbewahrung von Technik und Getreide gebaut. Die Wirtschaft ist auf Getreide (Wintergerste, Winterweizen) spezialisiert, die zurzeit auf einer Fläche von 1200 ha angebaut werden.

N/A

Der Baron von Dundaga war früher einer der größten Grundbesitzer in Kurland, darum bildete sich in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. um das Landgut ein Zentrum für Wirtschaft und Kultur heraus. Die Dominante des zentralen Platzes von Dundaga ist der Wasserturm, hinter dem der mit der ärztlichen Behandlung verbundene Teil der Ortschaft Dakterleja beginnt, wo von 1844 bis 1854 einer der ersten lettischen Ärzte und der Sprachwissenschaftler Juris Bārs gearbeitet hat. Bis zu den 1960er Jahren fuhr von Dundaga durch das Dorf Mazirbe und den Fischerdörfern bis Ventspils eine Schmalspurbahn. Heute zieht das Dorf Dundaga die Reisenden mit ihrer eindrucksvollen Burg, mit der evangelisch-lutherischen Kirche, mit der Skulptur Krokodil, mit der Werkstatt der Töpferin Velga Eizenberga und mit anderen Sehenswürdigkeiten an.

N/A
The “backbone” to this park is the valley of the Šventoji (Holy) River. One of the most impressive Devonian cliffs in Lithuania can be seen from the river – Vetygalos atodanga. On the shores of the Varius stream is a cliff made of quartz and sand – Variaus atodanga. 6 km to the S of Anykščiai is Lithuania’s second largest rock (5.7 m high, ~100 m3) – Puntukas akmuo.
N/A

Das Schloss wurde in 1738 – 1740 un 1762 – 1772 gebaut. Der Autor des Entwurfes im Barockstil war der italienische Architekt F.B. Rastrelli. Heute befindet sich im Schloss die Lettische Landwirtschaftliche Universität. Im Untergeschoß des südostlichen Teils des Schlosses sind die Grabstätten der Herzoge von Kurland und Semgallen, des Adelsgeschlechtes Kettler und des Adelgeschlechtes Biron (1569 – 1791. mit 18 restauerierten Sarkophagen zu besichtigen.

N/A

Das Schloss Kelmė ist eines der wenigen in Litauen erhaltenen typischen Provinzresidenzen im Barockstil. Die gesamte Anlage ist in einem Konzept angelegt und mit vielen Originalgebäuden und den ursprünglichen Teichen und Grünanlagen gut erhalten. Der Park hat mit seiner strengen geometrischen Anordnung, aufgeteilt durch rechtwinklig angelegte Alleen, klare Barockeigenschaften. Es gibt einen künstlich angelegten Aussichtshügel. Der Großteil der älteren einheimischen Bäume (Eichen, Ahorn, Linden, Eschen) sind noch Erbe des ursprünglichen Parks. Die größten Prunkstücke des Parks sind der große Teich hinter dem Schloss zusammen mit drei kleineren Teichen und der Aussichtshügel im alten Park.

N/A

Das Restaurant befindet sich am Strand und ist auf einem alten Hof eines lettischen Fischers eingerichtet worden. Während der Saison werden hier Veranstaltungen mit Life-Musik organisiert.

Lettische Küche: Gemischter Salat Rasols mit Wurst, kalte Suppe, graue Erbsen mit Speck, Blutwürste, gekochtes Schweineohr, Schweinschenkel mit geschmortem Sauerkraut, auf Kohlen gebackenes Schweinefleisch, Stierhoden, Topf mit Rindfleisch.

Das besondere Gericht: Auf Kohlen gebratener, leicht gesalzener Hering.

N/A

Parkā blakus pusloka tiltiņam ir novietotas trīs milzīgas dzelzs atslēgas, kuras balsta akmens mūris un metāla arkas. Tās simbolizē trīs vēsturiskos centrus un to vienotību – Siguldu, Turaidu, Krimuldu. Dobēs pie šī objekta sezonāli zied dažādi kultūraugi. 

N/A
Der Schießstand von Skujnieki wurde früher für sportliche Aktivitäten, Schießausbildung und Trainings im Sommer genutzt. Auch heutzutage wird der Schießstand für die Bedürfnissen des Abwehrministerums genutzt. Im Territorium ist ein im Jahr 1982 gebautes Leitungsgebäude erhalten geblieben. Das Gebäude hat Schilder auf Russisch "Слава КПСС" (Ehre die kommunistische Partei der UdSSR).
N/A
2 Tagen

Die Region Zemgale liegt auf einem fruchtbaren Boden. In der Region gibt es zahlreiche moderne Bauernhöfe. Darunter sind auch solche, die Besuchern die schönsten Seiten des Landlebens zeigen und das von Generation zu Generation weitervererbte landwirtschaftliche Wissen vermitteln.
    
Die Reise beginnt in Rīga und führt entlang des «Piena ceļš» (Milchweg) mit der Besichtigung einer Milchwirtschaft. Dann gelangen Sie in die Stadt Jelgava - die ehemalige Hauptstadt des Herzogtums Kurland (16.-18. Jahrhundert). Mit der Stadtgeschichte können Sie sich in einer interaktiven Ausstellung im Turmmuseum der Heiligen Dreifaltigkeitskirche von Jelgava vertraut machen. Auch können Sie von einem Aussichtspunkt im 9. Stock einen Panoramablick auf die Stadt genießen. Auf einem Bauernhof folgen danach hinreißende Erzählungen über lettische Traditionen und das gemeinsame Brotbacken mit der Landwirtin. Sie gelangen Sie zu einer Getreidewirtschaft, wo eine Sammlung von Milchverarbeitungsanlagen zu sehen ist und es einen Vergnügungspark für Kinder gibt. Mitten im Kornfeld kann man in einem Designhotel übernachten, in dessen Nähe sich ein traditioneller Bauernhof und eine Oldtimer-Sammlung befindet. Auf dem Weg dorthin liegt die Stadt Bauska mit ihrem Rathaus und der Sammlung historischer Messgeräte. Die Tradition des Getreideanbaus lernt man erst dann so wirklich zu schätzen, wenn man einen Bauernhof besucht, der eine reiche Auswahl an traditionellen Gerichten aus selbst angebauten Getreidesorten und grob gemahlenem Mehl anbietet. Zum Abschluss der Reise wird eine Sammlung von Werkzeugen, Landmaschinen, Mechanismen und Haushaltsgegenständen besichtigt, die typisch für die lettische Landwirtschaft sind. 
 

N/A

Šis ir viens no retajiem ceļiem, kurš saglabājies kā notikumu liecinieks. Ceļš ved no Krimuldas uz Siguldu. Jau vācbaltu apgaismotāja novadpētnieka – mākslinieka Johana Kristofa Broces 1794. gada zīmējumā "Siguldas un Krimuldas pilsdrupas" redzams lauku ceļš gar Krimuldas pili, pa kuru iet zemnieks un darba ratus velk zirgs. Lai braukšana pa Gaujas senlejas nogāzi ar zirga pajūgu būtu droša, ceļu izveidoja līkloča formā, tā uzbrauktuvi padarot daudz lēzenāku. Domājams, ka ceļš atjaunots 19 gs., kad Krievijas cars Aleksandrs otrais un viņa sieva ieradušies uz vizīti siguldā. Pāri ceļam bijuši vairāki mazi tiltiņi, ko iedzīvotāji dēvējuši par velna tiltiem. Tagad serpentīna ceļš kļuvis par romantisku pastaigu vietu.

N/A

Ein Ort in der Innenstadt von Tartu, an dem man kleine und leichte Speisen à la fish & chips genießen kann, die mit den Produkten der Peipussee-Gegend zubereitet werden. Im kleinen Laden werden die Essenstraditionen aus der Peipussee-Gegend mit der modernen Küche vereint. Dazu werden nur die besten örtlichen Produkte benutzt. Einen riesigen Erfolg genießen bereits fish & chips aus Zanderfilet, saftiger Burger und Wrap.
 

N/A

Die Galerie Voronja ist eine Kunstgalerie, in der ein qualitatives internationales Kunstprogramm angeboten wird und durch die jeden Sommer der Zwiebelweg verläuft. In der Galerie gibt es ein täglich geöffnetes kleines Gartencafé. Dessen Speisekarte ist von den örtlichen Produkten inspiriert wurde und durch zusätzliche Geschmackrichtungen ergänzt, die von Wind in der Stadt gebracht wurden. Den Gästen werden auch die Zwiebelmarmelade Voronja, Schokoladensoße und andere saisonale Beilagen angeboten.

N/A

Eingerichtet im elterlichen Haus „Skudrās” des lettischen Komponisten und Dirigenten Pēteris Barisons (1904 – 1947). Man kann Gegenstände aus dem Besitz des Komponisten, Musikinstrumente, Dokumente u. a. anschauen. Führungen nach vorherigen Anmeldung.

N/A

Im schönen Café Luke, das im Gärtnerhaus im Park des Landguts eingerichtet wurde, können die Gäste im Sommer leckere örtliche Speisen verzehren. Im Alltag wird eine einfachere Speisekarte mit den örtlichen Produkten angeboten. Die festliche Speisekarte dagegen ist reich an Auswahl, man kann darin geeignete Varianten sowohl für kleine Gruppenfeste als auch für reiche Festtagstische finden.

N/A

Die Gaststätte in einem Holzblockhaus am Stadtrand von Sigulda ermöglicht es, den lettischen Geist im Inneren zu verspüren und lettische Gerichte zu genießen. Die Traditionen und die Qualität der lettischen Kochkunst sind in der Gaststätte erhalten gebleiben

Lettische Küche: Sauerkrautsuppe, Zanderfilet, Hechtfrikadellen, Schweinezunge, Schweinerippen, hausgemachte Frikadellen, Kartoffelpfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, im Honig gebackenes Roggenbrot, gebackener Apfel, hausgemachtes Eis.

Das besondere Gericht: Steak nach dem Geschmack von "Bucefāls", Eis nach dem Geschmack von "Bucefāls".

N/A
This is the thickest birch (Betula pendula) tree in Latvia and can be seen from the Klapkalnciems-Milzkalne road.
N/A
Das ist eine der schönsten Gegenden entlang der Venta und ihrem Nebenfluss, dem Šķērvelis. Die Flusstäler und ihre Schluchten sind ziemlich tief. Dolomit- und Sandsteinklippen kann man hier und dort ausmachen, auch Stromschnellen gibt es im Fluss. Die größten Felsen in Kurzeme – die Ātraiskalns- und Gobdziņi - Felsen – befinden sich an den Ufern der Venta. Die katholische Kirche Lēni ist in der Nähe des geschützten Gebietes. Die Venta ist ein beliebtes Ziel für Wassertouristen, vor allem der Abschnitt zwischen Nīgrande und Kuldīga.
N/A

Dieser Komplex befindet sich am nördlichen Ufer des zweitgrößten Sees in Lettland – des Sees Razna. Aus den Fenstern des Cafés Kastanis bietet sich eine der schönsten Aussichten auf Seen in Lettland!

Lettische Küche: Fischsuppe, Ampfersuppe, kalte Suppe, Gerstengrütze, graue Erbsen mit Speck, geschmorte Schweinerippen mit Kraut, Fischgerichte, hausgemachte Käse und gefüllte Äpfel mit Honig.

Das besondere Gericht: Gericht aus geriebenen und gebratenen Kartoffeln mit Fleisch und Zwiebeln.

N/A

These craftspeople produce magnificent Lettigalian ceramics. You can watch a video about pottery which shows how a piece of clay can be turned into dishware. You can take a tour, try your own hand at the potter’s wheel, and purchase finished products.

N/A

Atrodas skaistā vietā – pašā Daugavas krastā. Ēdina, klāj galdus, piedāvā braucienus ar kuģīti pa Daugavu.
Latviešu virtuve: Aukstā zupa, cūkgaļas ribiņas ķimeņu mērcē, kartupeļu pankūkas, mājas kotletes, pelēkie zirņi, plānās pankūkas ar ievārījumu.
Īpašais ēdien: „Mazā raganiņa” – cūkgaļas karbonāde ar sēnēm.