Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
uf den Pfaden erfährt man die Geschichte des Ortes vom Rückzug der Gletscher, die die eindrucksvolle Gletschermulde der Gauja ausgebildet haben. Sandsteinaufschlüsse geben Einblicke in eine hunderte Millionen Jahre alte Geschichte: Das Zeitalter des Devon, dass auch das “Zeitalter der Fische” genannt wird.
|
||
Baltijā lielākā keramikas fabrika. Tūristu grupām piedāvā ekskursiju pa ražotni. Blakus atrodas veikals, kurā var iegādāties keramikas izstrādājumus – gan praktiskas lietas, gan interjera priekšmetus un suvenīrus. |
||
Der Waldweg führt vom höchsten Punkt des Haanja-Hochlands hinunter. Der wichtigste Anblick auf dieser Route ist der Suur Munamägi Hügel - 318 m über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt des Baltikums mit seinem Aussichtsturm bietet seinen Besuchern einen herrlichen 50 km langen Blick auf die estnische Natur. Die 150 Jahre alten westlichen Taiga-Fichtenwälder wachsen an den Hängen von Suur-Munamägi. Weiter kreist der Weg um den südlichen Teil des Vaskna-Sees und führt weiter über kleine Landstraßen, die von einsamen Gehöften und kleinen Ansammlungen von Bauernhöfen umgeben sind. Die Route endet in einem kleinen Dorf, Tsiistre, wo sich das Leinenmuseum befindet. Das Museum verfügt über eine Sammlung von Volkswäsche. Flachs ist eine der ältesten Kulturpflanzen in Estland und vor einigen Jahrzehnten waren blaue Flachsfelder in Südestland ein häufiger Anblick. |
||
Der Hof befindet sich an einem sehr schönen Ort am Westhang der Hügel um Talsi, von wo aus sich die Sicht nach Talsi und Umgebung eröffnet. Hier werden Äpfel angebaut und verarbeitet (getrocknet, Apfelchips, Saft). Auf die Gäste wartet eine Führung, bei der man die Produkte verkosten und erwerben kann. Der Hof befindet sich in einem besonders geschützten Gebiet, im Naturschutzpark Hügelland von Talsi. Im Sommer kann man hier auch mit Zelt campen. Die Besucher können zusehen, wie der Baumschnitt erfolgt. Aus den Gärten der Höfe in diesem Hügelland wurde eine Vielzahl an Apfelsorten gesammelt, woraus die Hausherrin die Kollektion einheimischer Äpfel erstellt und weiter vervollkommnet. Am Hof gibt es eine Schautafel, die mit dem NSG bekanntmacht. |
||
Das heute zu sehende Gebäude im späten Barokstil und frühem Klassizismus, enstand auf die Initiative von Herzog Peter Biron von Kurland und Semgallen nach Plänen des dänischen Architekten Severin Jensen an der Stelle, an der sich das Schloss der Herzogin Anna befunden hatte. 1775 wurde hier die erste lettische Hochschule gegründet, die Academia Petrina, und 1782 wurde das erste Observatorium errichtet. Zur Zeit des russischen Imperiums befand sich hier ein Gymnasium. Zu dessen Absolventen gehören Krišjānis Barons (der berühmte lettische Volksliedersammler), Juris Alunāns (der Begründer der lettischen Sprachwissenschaft), Jānis Čakste (der erste Präsident des neugegründeten lettischen Staates), Antanas Smetona (litauischer Staatspresident) und andere mehr. 1952 wurde in diesem Haus das Museum für Geschichte und Kunst Jelgava eingerichtet, 1975 erhielt es den Namen des Malers Ģederts Eliass (1887-1975). Die Sammlung des Museums zeigt die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung zur Zeit des Herzogtums Kurland und Semgallen und danach. Neben dem eindrucksvollen Gebäude sind vier Kanonen aus der Zeit des Herzogtums Kurland aufgestellt, ein Denkmal, das Ģederts Eliass gewidmet ist, (1987. Künstler: Jānis Zariņš), sowie eine Skulptur des Bildhauers Kārlis Jansons (restauriert durch dessen Sohn Andrejs Jansons), das den Befreiern der Stadt Jelgava gewidmet ist. Es stellt ein Fragment aus einem lettischen Heldenepos dar und trägt den Namen “Lāčplēsis und der schwarze Ritter”. |
||
Die Kirche befindet sichin dem historischen Zentrum von Subate. Das Gebäude (ohne Turm) ist im Jahr 1831 aus Feldsteinen und aus den Mitteln des Grafen Michael von Plater-Sieberg gebaut worden. Vor dem Gebäude erhebt sich ein eindrucksvoller Glockenturm. In dem Gotteshaus befindet sich die Skulpturengruppe Golgata aus dem 18. Jh., ein Kruzifix und ein bedeutendes Relief am Hauptaltar – eine Holzschnitzerei, die nach den Motiven der bekannten Freske von Leonardo da Vinci Das heilige Abendmahl geschaffen worden ist. |
||
Saimniecība nodarbojas ar kaņepju audzēšanu un produktu izstrādāšanu vecajā Aizputes Pilsmuižas krogā, kas atrodas blakus Aizputes Livonijas ordeņa pilsdrupām. |
||
Die Brotküche befindet sich im Dorf Obinitsa, im Sommer ist sie jeden Tag und im Winter auf Anfrage geöffnet. Workshops zum Backen von Weiß- und Roggenbrot mit Sauerteig. In Café werden Steinofenbrot ohne Form, Brot mit Samen, verschiedene Weißbrote gebacken. |
||
Dieser Park ist ein Gebiet, das vom Menschen kaum verändert wurde – Sandsteinklippen, verschiedene Höhlen, Biotope, Arten und Landschaften sind der attraktive Aspekt dieses Gebietes. Der Salaca-Fluss ist einer der wichtigsten Flüsse in der Ostseeregion als Laichgebiet für den Lachs, und es ist der zweitwichtigste Fluss für Wassertourismus in der lettischen Region von Vidzeme. Hier gibt es geologische Denkmäler, die für Besucher besonders attraktiv sind – Die Roten Klippen, der Skaņais-Berg, die Neļķu-Klippe, die Velna-(Teufels) Höhle usw. Hier sind auch solche Kulturdenkmäler wie der Livische Burgberg, der Vecsalaca - Gutshof, das Livische Museum, das Vantenberģi - Anwesen, die einzigartigen Neunaugen - Stauwehre usw. Im Park befindet sich auch eins der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme – der Skaņākalna-Park, der ein dichtes Netz von Wanderpfaden hat. Der Salaca ist auch beliebt bei Fischern. Dies ist Teil des Nordvidzemer Biosphärenreservats.
|
||
Das Restaurant befindet sich am Strand und ist auf einem alten Hof eines lettischen Fischers eingerichtet worden. Während der Saison werden hier Veranstaltungen mit Life-Musik organisiert. Lettische Küche: Gemischter Salat Rasols mit Wurst, kalte Suppe, graue Erbsen mit Speck, Blutwürste, gekochtes Schweineohr, Schweinschenkel mit geschmortem Sauerkraut, auf Kohlen gebackenes Schweinefleisch, Stierhoden, Topf mit Rindfleisch. Das besondere Gericht: Auf Kohlen gebratener, leicht gesalzener Hering. |
||
Palieņu un mitrās pļavas abos Dubnas upes krastos, kuras nelielā posmā var vērot no Rožupes - Vārkavas ceļa. Piemērotā laikā šeit dzirdēsiet griezes balsi, kas ir Eiropā izzūdoša putnu suga.
|
||
Atrodas nomaļā vietā, 0,7 km no Daugavpils – Krāslavas (A 6) ceļa, Daugavas virzienā. Dievnams celts 1933. – 1938. gadā koka kapelas vietā pēc Prāvesta Vaclava Kozlovska projekta, kurš pats arī vadījis celtniecības darbus. Dievnams celts no lieliem cementa ķieģeļiem. Tā lielajā altārī novietota Svētā Antona glezna, bet sānu altārī – Jaunavas Marijas statuja. Gan glezna, gan statuja ir pārvesta no Izvaltas baznīcas. Ikdienā baznīca apskatāma no ārpuses. |
||
Guest house "Aivari" is located in a quiet forest in Inčukalns region. Offers rest in a country sauna, after the sauna it is possible to use a shower, cool off in the pool, also a swim in the spring pond and a wooden tub. There are tent sites, a picnic area with awnings, a volleyball net and several campfire sites. |
||
Atrodas Baznīcas ielā 10. Skaistā ēka ir viena no nedaudzajām 17. gs. celtnēm, kas būvēta koka pildrežģa tehnikā (restaurēta 1986. g.). Kurzemes hercogistes laikā tajā atradās pirmā zāļu tirgotava. Apskatāma no ārpuses. |
||
Musteikas pirmsākumi ir meklējami jau 18. gs. Līdz Musteikai no Marcinkones puses var nokļūt pa grantētu ceļu, kas ved gar bijušajiem kolhoza zivju dīķiem. Automašīnu var atstāt ciema sākumā un izstaigāt to ar kājām, izjūtot veco ēku smaržu un šarmu. Musteikā atrodas Dzūkijas biškopības vēsturei veltīts „dzīvs” muzejs, kur stropos dzīvo bites, bet tā saimnieks ir biškopis pēc aicinājuma un būtības. Ja palūgsiet, viņš demonstrēs – kā ar krama, metāla un posas piepes palīdzību senos laikos ieguva uguni. |
||
Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Murjani – Valka (A3) und man kann es dank dem Gebäude und den Märchenfiguren leicht erkennen, die sich auf dem Hof des Wirtshauses aufgestellt sind. Lettische Küche: Suppen (kalte Rote-Beete-Suppe, Bohnen-, Sauerkraut-, Ampfersuppe), gebratener Schweineschenkel, Blutwürste, Schweinrippen, Beerenkompott mit gerösteten Haferflocken, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Die feurige Suppe von Raganas ķēķis (Übers.: Hexenküche). |
||
Das Café Bastions befindet sich im historischen Zentrum von Valmiera in einer ehemaligen mittelalterlichen Festung. Es bietet eine große Auswahl an lettischen Gerichten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen an. Das Café kooperiert mit den lokalen Bauern und Herstellern von landwirtschaftlichen Produkten. Im Sommer kann man die Mahlzeit auf der Terrasse mit einem herrlichen Ausblick auf den Dzirnavu-See genießen. |
||
This is certainly the thickest White Willow (Salix alba) in Latvia and perhaps the thickest one in the Baltic States. Many of its mighty branches are resting on the ground, and the enormous monolithic trunk has been split. There’s a small information stand alongside the tree. A pathway which starts at the Raganu cliffs can be taken to the tree.
|
||
Litorīnas jūras laikā (pirms ~ 6000 gadiem) Saleveres Salumegi kalns bija sala, bet mūsdienās tas kā izteikta kāple (īpaši - ziemeļu pusē) paceļas virs Piejūras līdzenuma. Salumegi ziemeļu pusē slejas 4 - 5 metrus augsts kaļķakmens atsegums – silūra perioda (> 400 mlj. gadu) koraļļu rifa paliekas, kuru noskalojuši Litorīnas jūras viļņi. Atseguma piekājē izplūst Acu avots, kam piedēvē dziednieciskas īpašības. Salumegi apskates nolūkos izveidota lokveida taka (1,5 km). No kalna augšas paveras labs skats uz Matsalu līci. Šeit atradies arī sens pilskalns. |
||
Holy Jesus Heart Roman Catholic Church of Bikova
(Gaigalava). Enjoy the Gothic forms and architectural design of the church. The church and the altar are
decorated with the icons of Zebedee sons – James and John (the apostles of Jesus) and other saints.
|