Nr Name Beschreibung
N/A

Mājražošanas uzņēmums no Jaunjelgavas novada Seces pagasta. Savu hobiju (kūpināšanu) uzņēmuma saimnieks ar pieredzi papildinājis vairāku gadu garumā, taču plašākam pircēju pulkam produkcijas klāsts piedāvāts no 2013. gada. Uzņēmumā tiek kūpinātas lielākoties tikai Latvijā audzētas zivis, ar tradicionālām metodēm, izmantojot alkšņu malku, nepievienojot e-vielas. Piedāvājumā ietilpst arī kūpināta vistas gaļa, jūras asari, kā arī citi kūpinājumi. 

N/A

Atrodas Raiņa ielā 18. Baznīca celta 1911. - 1912. g. pēc Stukmaņu muižas nomnieka barona R. Noldes iniciatīvas. 1. pasaules karā cietušo baznīcu atjaunoja un no jauna iesvētīja 1921. g. Baznīcā apskatāma altārglezna “Kristus augšāmcelšanās”. Dievnams tāpat kā daudzas citas pilsētas ēkas ir būvētas no apkaimē sastopamā izejmateriāla – dolomīta. Interesanti, ka tornis būvēts ēkas vienā malā – asimetriski.

N/A

Die Wirtschaft Strauti befindet sich am östlichen Rand des Hügellandes von Embūte. Südlich wird die Wirtschaft von Wäldern eingeschlossen, wo viele Wildtiere wohnen, die man in Lettland treffen kann. Neben der Wirtschaft befinden sich die Gebäude der ehemaligen Geflügelfarm. Auf dem Hof werden Zuchtkaninchen, Schafe, verschiedene Geflügel, zwei Pferde und ein Pony gezüchtet. Auf den Feldern der Wirtschaft weiden Kühe, darunter kann man auch die blauen Kühe von Lettland besichtigen. Die Wirtin bietet Führungen für Schülergruppen und andere Interessenten an. Mit vorheriger Anmeldung kann man Kaninchenfleisch, Schafwolle, sowie die in der Wirtschaft angebauten Gemüse kaufen. Biowirtschaft.

N/A

Reta galda vīnogu kolekcija un degustācija, ainaviska dārza apskate un stāstījums par ķirbjaugu, čilli un tomātu šķirņu kolekciju. Kolekcijā ir 120 šķirņu tomātu, 20 šķirņu paprikas un aso piparu, 140 šķirņu ķirbjaugu. Degustācijas galds - sukādes, čilli, interesanti ievārījumi un pašu fermentētas tējas.

N/A
3 Tagen

Die Bezeichnung der Region Žemaitija bedeutet wörtlich «das niedrige Land«.  Auf Ihrer Reise werden Sie sowohl traditionelle als auch ungewöhnliche Bauernhöfe besuchen. 

Die Reise bietet Ihnen auch die Möglichkeit, alte žemaitische Traditionen des Gartenbaus kennenzulernen und Tee und Gewürze aus einer biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu genießen. Die Landwirtin ist immer bereit, eine kulinarische Meisterklasse im Zubereiten traditioneller žemaitischer Gerichte zu geben. An der nächsten Station der Reise werden Sie in die Geheimnisse der Heilkräuter eintauchen. Ein eindrucksvolles Objekt der Militärgeschichte ist das Museum des Kalten Krieges im Territorium des ehemaligen Raketenstützpunktes. Dann folgt ein Besuch des Energie-Labyrinths, wo Sie vollkommene Ruhe erleben können und vieles über den Einfluss verschiedener geometrischer Formen auf das menschliche Wohlbefinden erfahren werden. Die Reise führt Sie weiter zu einem traditionellen Bauernhof. Dort gibt es reichlich regionale Speisen zu essen, regionale Getränke zu trinken und Lieder zu singen. Auf dem Weg werden Sie auch die Stadt Telšiai besichtigen, die als informelle Hauptstadt der Region Žemaitija gilt. Zum Abschluss der Reise werden Sie einen Bauernhof besuchen, wo traditionelle Šakotas (Baumkuchen) am Lagerfeuer gebacken werden und Sie in eine echte litauische Sauna gehen können
 

N/A

Diese Gaststäte liegt an einem landschaftlich sehr schönen Ort – im Urstromtal des Flusses Abava, zwischen Kandava und Sabile. Die Gaststätte befindet sich in einem historischen Gebäude mit einem Mantelschornstein, der einer der größten im Baltikum ist. Nebenan befindet sich eine Erholungsstätte für Wassertouristen.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Suppe aus Fleischbällchen, Ampfersuppe, Sauerkrautsuppe, Hähnchenleber, hausgemachte Frikadellen, geräucherte Schweinerippen, gebratenes oder gegrilltes Schweinefleisch, Kartoffelpfannkuchen mit Sauerrahm, dünne Pfannkuchen, Kräutertees.

Das besondere Gericht: Mit geräuchertem Fleisch, Quark und Zwiebeln gefüllte Klöße.

N/A
Ein einzigartiges Territorium in Lettland, großflächige Laubwälder mit Eichen (viele Ureichen), Linden und Eschen. Führungen mit lokalen Führern und Förstern. Naturschutzgebiet.
N/A
Die Schlammregenarationsteiche – ein Ort, wo der verbrauchte Schlamm vom Kurort und Rehabilitationszentrum „Jaunķemeri“ deponiert wird.
N/A

Der einzige Schlosstorturm in Lettland, wo die Tore mit den Fragmenten des sich hebenden Gitters geblieben sind. Einen Aussischtsplatz ist eingerichtet. Die Ruinen der Burg.

N/A

Die jahrhunderte alte Poststrasse führt zu Varbuse, wo sich die einzig intakten Poststation (1863) in Estland befindet. Früher gab es hier einen Pferdepoststation, heute ist hier das Estnische Strassenmuseum. Wenn Sie in den einzigartigen Expositsionsraum eintreten, können Sie die Verkehrsschilder sehen, die man auf den heutigen Straßen nicht mehr findet. Die Querschnitte der Straßenbeläge ermöglichen einen Blick in die Geheimnisse des Straßenbaus.  Im historischen Straßenraum sind Strassenabschnitte dargestellt, so dass man den Hauch unterschiedlicher Zeitalter erleben kan. 

N/A
This is a “peripheral” island in the Bay of Finland, 9 km from the Dirhami port. The special fact about this island is that it offers fields of juniper, a rocky and grassy seashore that is around 2 km long, and limestone cliffs that are a few metres high along the northern and the eastern shores of the island. These are designated with the words Osmussaare pank.
N/A
Dieses Territorium schützt die Landschaft der Lielauce – Hügel, die ein Teil des Ostkurzemer Hochlandes sind. Die Seen Zebrus und Svēte befinden sich in diesem Gebiet. Am nordöstlichen Ufer des Zebrus – Sees kann man den Burgberg Ezerlūķi sehen. Am östlichen Ufer des Sees befinden sich eine Bootsstation sowie ein Aussichtsturm und einige Informationstafeln über das Gelände. Das Gebiet umfasst geschützte Biotope wie Sumpfflüsse und sumpfige Wälder mit geschützten Vögeln und Fledermausarten.
N/A

6 km südwestlich von Iecava befindet sich das Elternhaus von Eduards Virza (mit richtigen Namen: Jēkabs Eduards Liekna) (1883-1940), in das der Schriftsteller zusammen mit seiner Frau Elza Stērste 1901 zurückkehrte. Virza war einer der berühmtesten lettischen Dichter und Schriftsteller des 20. Jh., Publizist und Übersetzer von Poesie. Im Haus „Billītes“ entstanden viele Gedichte, und 1933 auch das legendäre Werk „Straumēni“, in dem das Leben des lettischen Bauern geschildert wird. Jetzt befindet sich im Haus „Billītes“ ein Virza-Museum. Dessen Begründer sind die Tochter des Schriftstellers Amarilis Liekna, deren Sohn Edvards Liekna, Tochter Anna Žīgure und Enkelin Diāna. Nach vorheriger Anmeldung können Besucher sich mit den Museumsexponaten und dem Werk von Virza bekanntmachen.

N/A

Geschlungener Pfad durch eine Landschaft von Dünenformationen mit Mooren, Formationen, die alte geologische Stadien der Ostsee anzeigen, das Hochmoor von Pēterezers und Überreste der alten Schmalspurbahn. Durch das Moor führen uns durch die Feuchtgebiete Holzstege. Die langgestreckten, parallel verlaufenden Dünen (kangari) und die sumpfigen Streifen dazwischen (vigas), die vom Pfad zu sehen sind, waren eng mit dem täglichen Leben der Liven verbunden, und jede von ihnen verfügt über einen eigenen livischen Ortsnamen. Der 3,5 km lange Pfad führt in die in Europa einzigartige Landschaft von kangari und vigas, die sich vor ca. 6000 Jahren gebildet hat, während das Meer zurücktrat.

N/A
Eine alte Ortschaft am linken Ufer des Flusses Nemunas. Liškiava-Kirche und Kloster, heiliger Berg und Burgberg mit den Ruinen der am Ende des 14. Jh unter Leitung von Vytautas der Großen gebauten Burg. Ein Kultstein mit einem Kühstapfen.
N/A

One of the most unusual houses of worship in the national park, this one has a red brick tower, and together with local residential buildings it makes up an interesting cultural landscape.  The prayer house is not open to the public.

N/A

Das Café befindet sich an einem schönen Ort am Fluss Aleksupite: in dem ehemaligen hölzernen Rathaus mit einem Gewölbekeller.

Lettische Küche: Salat aus Sprotten, Hering mit Quark, Topf des Bauers, Lammfleischtopf, Erbsentopf, gegrillte Schweinerippen, gebratene Stierhoden, Fischgerichte (Flunder, Zander), geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

N/A
Den raschen Strömungen der Akmeņupīte, die von der Hochebene von Oberlettland durch Dviete fließt und weiter in die Daugava mündet, kann man nur im Frühling oder nach Landregen beobachten. In der übrigen Zeit ist sie ein flaches Flüsschen mit einem steinigen Bett. Am Bachufer ist ein Rastplatz mit Feuerstelle (und Holz). Seinen Durst kann man an Quellen stillen.
N/A
Bikovas Manor. The name of this manor is listed in the chronicle since the 17th century. You should see the manor house and the park where you can find a stone chapel that was built in 1820, servant’s house, several household buildings and stablings. After the fire of 1905, the building was reconstructed and the second floor was built. Since 1937, the manor is serving as Gaigalava Secondary school. According to the legend, there are secret passages that lead to the church and the cemetery. The building is the architectural monument of local importance.
N/A

Die Scheune wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. gebaut. Im Gebäude gibt es eine ständige Ausstellung. Darin kann man sehen, wie auf dem Landgut einst die Bodenbestellung und das Brotbacken erfolgten. Brotbacken auf Bestellung.