Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The Barefoot Path begins at the Valguma Pasaule Recreation Centre by Lake Valgums, which is surrounded by forest. The recreation centre includes a hotel and restaurant, and offers nature-based services such as the Barefoot Path and other walking trails. The Barefoot Path is a 2.6 km long trail through the natural environment, along which visitors walk barefoot and experience a variety of surfaces including pine cones, glass balls, small stones and shingles of various shapes, moss, fine sand, clay, river water, turf, gravel, reeds, chipped wood, pinewood logs, wooden poles and millstones. Walking barefoot has a number of positive health effects: it strengthens the immune system; it improves blood circulation and stabilises blood pressure; it strengthens the leg and foot muscles, joints and ligaments; and it enhances relaxation, and aids mental and physiological stability. The walk is led by an English-speaking guide. Before the walk, visitors receive a briefing. It is recommended that visitors wear comfortable outdoor clothing, appropriate for the weather. After walking the barefoot path, visitors usually feel energised, strong and happy. The walk finishes with a relaxing herbal foot bath. |
||
Der Schlosspark Žagarė ist einer der prunkvollsten und aus architektonischer Sicht einer der interessantesten in Litauen. Der Park wurde 1898-1900 rekonstruiert und dabei nach einem Entwurf des berühmten Gartenarchitekten Georg Kuphaldt erweitert. Im Park wurden mehr als 200 Arten Pflanzen angepflanzt. Davon wachsen über 100 auch heute noch. Eine Vielzahl an Wegen und Pfaden sind im Park erhalten, auf denen man die Größe und Schönheit des Parks eindrücklich empfinden kann. In dem Park gibt es einen dendrologischen Lehrpfad, wo 15 seltenere Baumarten markiert und beschrieben sind. |
||
Das Zentrum für Lebensart Avinurme stellt den Gästen die Kulturgeschichte der Ortschaft vor und hier gibt es Holz- und Handarbeitsstuben. Im Holzstube kann man Holzbearbeitung an den altertümlichen Werktischen ausprobieren. Im Handarbeitsstube können Sie Ihre Fähigkeiten von der Spinnarbeit bis zur Weberei erproben. Es werden auch Gruppen für die 1-3 Stunden dauernde Programme erwartet. |
||
Kurse mit dem Thema „Freundliche Fleischrinder – nicht nur Nahrung sondern auch Freude beim Umgang“ werden angeboten. Dabei können die Besucher sich aus der Nähe mit den Rindern bekannt machen, viel Wissenswertes über deren Zucht und den Nutzen für Dorf und Natur erfahren. |
||
Das Landgutsensemble in Milzkalne am Ufer des Flüsschens Slocene begann sich im 15. Jahrhundert zu bilden als einen geschlossenen Komplex fränkischen Typs für die Wirtschaftsbedürfnisse des Ordens und ist heutzutage ein einzelnes erhaltenes Beispiel eines befestigten Landguts solchen Typs (als ein Versteck für Gutsbesitzer im Angriffsfall) in Lettland. Am Ende des 17. Jahrhunderts wurden Tortürme mit den herrschaftlichen Flügeln, aber in den 18 – 19 Jahrhunderten – auch die Wirtschaftsgebäude errichtet. Von der ursprünglichen Bebauung ist eine Mauer mit den Schießöffnungen erhalten geblieben. In einem der Flügel des Komplexes wurde das Straßenbaumuseum Lettlands eingerichtet. In einem Hauptgebäude des Landguts befindet sich ein Hotel, hier werden Exkursionen und Verkostungen von Landerzeugnissen angeboten. |
||
Dabas liegums veidots ezera, tā salu, ainavas, augu, putnu un sikspārņu aizsardzībai. Liegumu var apskatīt "no malas" - no ceļa, kas iet gar tā ziemeļu un ziemeļaustrumu robežu.
|
||
Das Alleezeichen im Park von Ķemeri von
Janis Lībietis. J. Lībietis war der Leiter der
Staatlichen Schwefelquellenbehörde von 1928
bis 1944.
|
||
Das Schloss befindet sich in Krustpils, in der Rīgas Straße 216 b. Die Anfänge des Schlosses sind im Jahr 1237 zu suchen. Damals hat der Bischof von Riga Nikolai aus Magdeburg die Burg von Krustpils gebaut, die die erste befestigte Burg der Kreuzritter in der Region Latgale war. Vom Ende des 16. Jhs. bis zum Anfang des 20. Jhs. gehörte das Schloss dem Ritter Nikolai Korff (und seiner Familie). Das Schloss hat mehrmals unter Kriegen gelitten und ist umgebaut worden, aber trotzdem hat es bis heute seinen eingeschlossenen Hof erhalten, der den mittelalterlichen Burgen charakteristisch war. Mitte des 19. Jhs. bekommt das Schloss die heutige Innenausstattung des Historismus, aber es haben sich auch Elemente der älteren Bebauung erhalten: der Torturm, Hauptwände, Schießluken, Gewölbekonstruktionen, Fensternischen u.a. Während der Sowjetzeit befand sich in dem Schloss die Sowjetarmee, aber neben dem Schloss wurde die sogenannte Kriegsstadt eingerichtet, die heute Pils rajons (der Bezirk des Schlosses) genannt und der von der westlichen Seite von dem Teich Pils dīķis (Teich des Schlosses) eingeschlossen wird. Im Jahr 1994 wurde in dem Schloss das Geschichtsmuseum von Jēkabpils eingerichtet, das man unter der Leitung eines Reiseleiters oder individuell besichtigen kann. Zurzeit ist das Schloss eine der wenigen Sehenswürdigkeiten in Lettland, die man mit Hilfe eines Audio-Reiseführers kennenlernen kann. Von dem Schlossturm bietet sich eine schöne Aussicht. |
||
Very wide territory for a nature restricted area where extensive forests and several bogs can be found. The territory is important living space for many bird species. Vasenieku bog path with observation tower is the most attractive sites of the restricted area and offers unique landscape of the bog for its visitors. Waterproof shoes are recommended for visitors as the first 500 m of the path is molded turf rampart. Information stands are significant source of information along the path. It is suggested to visit also Stikli (Glass) village where glass factory used to be. Chandelier of Stende church has been made in this factory (by memory of Inese Roze).
|
||
This company has, for the past 16 years, produced classical candies of honey, peppermint, ginger and buckthorn, as well as other products. It also offers juice made of the common stinkhorn mushroom – a medicinal substance well known in Latvian folklore. You can purchase the products that are on offer. |
||
The Ludza castle hill offers one of the most interesting views in Latgale – that of the oldest town in Latvia and its historical centre, Great Lake Ludza and Small Lake Ludza, the ruins of the castle of the Livonian Order, Baznīckalns hill, churches, the regional research museum, the craftsmen’s centre, etc.
|
||
Here you will learn about home-based manufacturers, farms, companies and others in northern Vidzeme that produce various dairy products such as milk, yogurt, cottage cheese, cheese, ice cream, etc. You’ll start out in Cēsis with its Medieval old town, castle ruins, St John’s Lutheran Church and other destinations. Wind your way through the Gauja National Park (Ungurmuiža, Lake Ungurs, the Medieval castle and church at Straupe). You’ll hit the seashore at Saulkrasti and then drive along it to Tūja, where you will turn inland again. In Limbaži you will find Medieval castle ruins, a monument to the great folklorist Krišjānis Barons and other objects. Drive on to Valmiera (St Simon’s Church, castle ruins, a museum, Emotion Park, etc.), Rūjiena and Naukšēni (the Naukšēni Estate). Along the “Northern Pathway” you will reach Kārķi and then Smiltene and legendary Rauna (the Raunas Staburags cliff) before returning to your starting point. |
||
Das Café Ugandi ist ein gemütlicher Ort ganz im Herzen von Otepää. Dort herrschen eine warme Atmosphäre und wohltuende Stimmungen, und die Geschmäcke sind rein und angenehm . Wenn sie ankommen, werden Sie sofort guten Kaffee und süße Brötchen riechen. Das große Schaufenster ist voll von Kuchen - man kann sie sowohl vor Ort genießen als auch zum Mitnehmen kaufen. |
||
Saimniecība piedāvā zirgu izjādes (ratos un mugurā), iespēja apskatīt dzīvniekus lauku sētā (zosis, vistas, truši, teliņi, kazas, aitas, suņi un kaķi). Pļavas ar ārstniecības augiem, mežs, dīķis, stārķu koks. Sarunas par dzīvi ar saimniekiem. Rīta rasas skaistuma procedūras, "varžu koris", tējas baudīšana seno ābeļu paēnā, ārstniecības augu vākšana kopā ar saimnieci. Telšu un piknika vietas (līdz 20 cilvēkiem). |
||
Diese Route bietet besonders authentische Erfahrungen, die nur eine Reise durch das Land der blauen Seen im östlichen Teil Lettlands und Litauens bringen kann. Es ist eine Region, in die keine Touristenmassen strömen und wo die Einheimischen leutselig und gastfreundlich sind. Hier gibt es traditionelle Dörfer, viele religiöse Stätten und Bauernhöfe, die zum landwirtschaftlichen Erbe des Landes gehören. |
||
Ein altes, von Liven schon vom 5. – 6. Jh. bewohntes Gebiet. Im Jahr 1226 hat der Bischof Albert in der Mündung des Flusses Salaca am rechten Ufer eine Burg gebaut, die sich bis heute nicht erhalten hat. Auch die Entwicklung von Salacgrīva (ähnlich wie von Ainaži) war mit der Bildung des Hafens verbunden. In der Jahrhundertwende 19.-20. Jh. wurde Salacgrīva zu einem bedeutenden Transport- und Umladungsknoten für die in Nord-Vidzeme hergestellten Waren (besonders für Holz). Während der Sowjetzeit wurde im nördlichen Teil von Salacgrīva der Park Zvejnieku parks (Fischerpark) mit einem der besten Stadien der lettischen Kleinstädte und mit einer Freilichtbühne eingerichtet. Während dieser Zeit ist auch in der ganzen Sowjetunion die Produktion – besonders die Sprotten – der Fischverarbeitungsfabrik Brīvais vilnis bekannt. Salacgrīva ist einer von den zwei Orten in Lettland, wo die Neunaugen immer noch mit der alten Methode – mit den Fischzäunen – gefischt werden. |
||
Das heute gesehene Ensemble (im Stil des Neorenaissance gebautes Gutshaus) entstand im wesentlichen in der Zeit zwischen 1897 – 1902 als ein Eigentum vom Grafen Joseph Tyszkiewicz und seiner Frau. Ein Park. |
||
Baltijas mērogā unikāls dabas un cilvēkizmantots apvidus, kas veidojies kādreiz - padomju, mūsdienās - Latvijas Nacionālo bruņoto spēku pārvaldītā armijas poligona teritorijā. Poligona lielāko daļu aizņem smilšains vai ar zemiem lakstaugiem un krūmāju apaudzis kāpu masīvs ar atsevišķiem lielākiem kāpu vaļņiem. Rudens laikā šeit lielās platībās zied virši. Unikālā virsāju un aprimušo kāpu ainava un daudzu sugu dzīves vieta bija daži no iemesliem, kādēļ šai militārai teritorijai ir piešķirts arī aizsargājamas dabas teritorijas statuss. Jāatgādina, ka poligona apmeklējumi privātpersonām bez iepriekšēja saskaņojuma ir aizliegti!
|
||
Der Garten liegt am Ufer des Flusses Gauja in Nähe der Burgruine von Valmiera. Erzählung über die Verwendung von Pflanzen beim Kochen. Programme zum Brot-, Lebkuchenbacken, Käsezubereitung. |
||
~ 3 – 5 km gara taka, kas ved pa veco ceļu gar Tēramā upes (Tõramaa jõgi) kreiso krastu. Takas malās izvietoti interaktīvi elementi bērniem, kas palīdz labāk uztvert dabā notiekošo. Taku ieskauj mitrie meži un palieņu pļavas, kas palu laikā atrodas zem ūdens. Tēramā (Tõramaa) ciemā apkārtnē atrastas cilvēka darbības pēdas jau no akmens laikmeta. |