Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Neliels, bet ļoti ainavisks un ar lieliem laukakmeņiem klāts
zemesrags. No raga iztālēm redzamas Veczemju
klintis.
|
||
The Museum of Francis Trasuns „Kolnasāta”. The museum of the promoter of Latgalian revival,
prominent cultural worker, pastor and politician F. Trasuns (1864 – 1926) was established in his house „Kolnasāta”. There is also an exposition about Jānis Klīdzējs; a collection of old household items. „Kolnasāta”
is the place of many cultural events in Latgale.
Working hours: Mon– Fri : 8.00 - 16.00, Sat., Sunday : on request |
||
Auf dem Pfad der Volkskunde werden altlettische Zeichen, Symbole und Volkslieder (lett. Dainas) erklärt. Hier kann man viel Interessantes über die Bedeutung von Pflanzen für unsere Gesundheit erfahren, Lieder singen, Reigen spielen und lettische Rituale für alle wichtigsten Feiern des Lebens (Taufe, Hochzeit u.a.) bestellen, sowie an Feuer- und Saunaritualen und dem Feiern von traditionellen lettischen Festen teilnehmen. Mit vorheriger Anmeldung kann man traditionelle Mahlzeiten verkosten. |
||
Das Wohnhaus ist am Anfang des 18. Jhs. gebaut und in der Mitte des 19. Jhs. umgebaut worden. Immer noch werden die Erneuerungsarbeiten des Pfarrhofkomplexes durchgeführt. Seit September 2009 arbeiten in dem Pfarrhofkomplex drei Erholungshäuser des Rekollektionszentrums der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands. Neben den Häusern kann man die Reste des alten Pferdestalls sehen. |
||
Atrodas Vecpiebalgas dienvidaustrumdaļā aiz baznīcas. 1340. - 1365. g. Rīgas arhibīskaps šeit uzcēla pili - cietoksni, ko apjoza aizsarggrāvji (atliekas redzamas arī mūsdienās). Pils ziemeļu pusē atradās priekštilta nocietinājumi, bet austrumdaļā - pils galvenā ieeja un tornis. Pili postīja 1577. g., bet pilnībā sagrāva 18. gs. |
||
Das Restaurant befindet sich in dem großen Saal des rekonstruierten Landgutes von Liepupe. Hier werden die alten Vorbereitungstraditionen von ländlichen Speisen mit den modernen Methoden verbunden. Das Restaurant arbeitet mit Bauern zusammen. Grüne Kräuter und Gewürze sind aus dem Garten des Landgutes. Gäste können an der Vorbereitung der Speisen auf einem Holzherd in einer Küche aus alten Zeiten teilnehmen. Lettische Küche: Roggenbrotkanapee, Auslese von lettischen Käsen, ländlicher Salat mit grünen Kräutern, gegrillte Gemüse der Saison, Brühe des Landgutes, Speisen aus einheimischen Fischen, gebratene Schweineschnitzel, in Gewürzen gebratenes Lamm. |
||
Im bäuerlichen Betrieb werden Ziegen gezüchtet und Gemüse angebaut. Exkursion zum Hof, Teilnahme am Melken von Ziegen, Verkostung und Erwerb von Käse, Brot und gefüllten Teigtaschen. Teilnahme an der Herstellung von Käse. |
||
Die Kornkammer befindet sich am Rand der Straße Dviete – Bebrene. Das erneuerte Haus ist im Jahr 1874 gebaut worden. Nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Jahr 1929, als die katholische Kirche von Dviete erneuert wurde, wurde diese Kornkammer als ein Gebetsraum verwendet. |
||
Valdemārpils ist ein kleines und leises Städtchen am Ufer des langen Sasmaka-Sees. Schon am Anfang des 17. Jahrhunderts entstand auf dem Boden des Landguts von Sasmaka eine Siedlung der Handwerker und Kaufleute. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wohnten in den Städten von Kurland viele jüdische Kaufleute und Handwerker, deswegen nannte man damals Sasmaka die jüdische Hauptstadt. 1926 wurde die Stadt in Valdemārpils umbenannt. Das historische Zentrum der Stadt mit der Bebauung des 19. Jahrhunderts ist ein städtebauliches Denkmal. In Valdemārpils sind die lutherische und orthodoxe Kirchen, die ehemalige Synagoge, ein Denkmal für K. Valdemārs, sowie die großartige Elku-Linde zu besichtigen. |
||
Das ist eines der am interessantesten geschützten Territorien der Stadt Riga und sein Ziel besteht im Schutz der Küstenbiotope – Dünen und Küstenwiesen und die Vögel und Pflanzen, die hier gefunden werden (unter ihnen 29% der Orchideenarten). Es gibt einen markierten Informationspfad mit einem Vogelbeobachtungsturm. Es ist der einzige Aussichtsturm in Lettland im Freien, der für Rollstuhlfahrer geeignet ist.
|
||
The owner of the venue makes homemade wine on the basis of traditions that have been handed down from generation to generation. You can taste four different wines along with snacks and engage in philosophical discussions about winemaking recipes. You can also buy the wines. |
||
Ein Rundweg für Wanderer und Radfahrer, der im Ort Vaidava beginnt und am Ostufer des Sees von Vaidava entlang führt. Die Route führt über den Welkenhof (Veļķu Muiža), die schwedischen Kiefer, den Burghügel von Vaidava, verschiedene Quellen, den Findling von Rubene, den Weidauer Hof (Vaidavas Muiža) am Westufer und endet am Ausgangspunkt.
|
||
Edgars Kārklevalks, operator of a guesthouse Pūpoli, has a restored Soviet military GAZ-66 truck in which he offers historical and informational tours of Northern Kurzeme. The route includes former military territories.
|
||
National partisans commanded by Rihards Pārups were very active during World War II between Vietalva and Jaunkalsnava. The team was disbanded in 1946. The dugout is at a location that is hard to find and access. It is in the nature reserve of the Veseta Wetlands Swamp. The wood pathway that leads from the East is often hidden by reeds during the summer. During the fierce winter of 2010, the roof of the dugout collapsed, but local enthusiasts plan to reconstruct it. Alongside the dugout is a white cross inscribed with the names of the partisans who lost their lives here.
|
||
Atrodas Skuķu ezera dienvidrietumu krastā. Sasniedzams no Putnu salas, ejot cauri dzīvei savvaļā pielāgoto mājlopu aplokiem un taku. No torņa labi pārskatāma Dvietes paliene (ūdeņainos pavasaros pārplūst) un aizaugušais Skuķu ezers. Laba putnu vērošanas vieta. Putnu salas Atālu mājās – vietējais gids. |
||
Die Study Tours in zwei geografischen Teilen Lettlands widmen sich dem Roggenbrot - dem Symbol der Letten. Neben den Traditionen des Backens und Essens von Roggenbrot bieten sie auch einen Einblick in den Weg des Roggenkorns von der Geschichte bis in die Gegenwart, sowie Information über die Sehenswürdigkeiten und landwirtschaftliche Betriebe verschiedener Regionen. Diese Studienreise ist für Gruppen und können an jeden Kunden angepasst werden, je nach seinen Bedürfnissen, Interessen und Zeitrahmen. Touren beinhalten: Treffen mit Experten, Besuche, touristische Dienstleistungen - Unterkunft, Verpflegung, Besichtigungen, Busvermietung und Reiseleiter. Die Tour ist in Kooperation mit dem Lettischen Bäckerverband (Latvijas Maiznieku biedrība) entwickelt. |
||
Latvijas un Igaunijas Neatkarības karā nenovērtējami nozīmīgas bija tieši Cēsu kaujas 1919.gada jūnijā.Atpūtas vieta-kempings "Amatas upe" ir lieciniece tieši šo un vairāku citu kara notikumu norisei - par to liecina vēsturiskie avoti muzeju arhīvos, kā arī mūsdienās redzamās aprises dabā. Par to, kur un kā sākās varoņstāsts, kas noslēdzās ar abu kaimiņtautu: igauņu un latviešu brīvību, ir iespējams uzzināt arī dažādu veidu programmās - stāstījumā par Cēsu kauju noslēpumiem un dažādu veidu pārgājienos vai izbraucienos pa galvenajām Cēsu kauju vietām, vai arī Cēsu kauju aizraujošā "izspēlēšanā". Atpūtas daļā - apmeklētājiem ir iespēja nobaudīt spēcinošu "kara zupu". Ekskursijas pa Cēsu kauju vietām-dažāda ilguma, izstrādāsim tieši jums piemērotu variantu! |
||
Dieses Gebiet ist voller Küstenwiesen, Lagunen, kleinen morastigen und sandigen, flachen Seen, die alle voller Schilf sind. Dieses Territorium befindet sich an der Ostküste der Rigaer Bucht zwischen Ainaži und Kuiviži. Die Randa – Wiesen sind von enorm wichtiges Gebiet für Wasservögel und seltene Pflanzen – insgesamt mehr als 500. Ein neuer Vogelbeobachtungsturm und ein Naturpfad wurden eingerichtet, damit man die Wiesen studieren kann.
|
||
Atrodas pie Jēkabpils – Rēzeknes autoceļa (A 12), - autostāvlaukuma malā. No torņa redzama samērā plaša Teiču purva daļa ar atsevišķām salām (kokiem apauguši paaugstinājumi) augstā purva ainavā. Teiču purvam ir dabas rezervāta statuss, tādēļ apmeklējams ir tikai tornis. |
||
The roots of Saulkrasti Secondary School reach back to Pabaži, to 1912, when a young teacher – Olga Veicmane (after marriage: Cīrule) arrived from Riga to teach the sea captain Reisons’ daughter. Soon many other tutor-seekers joined her and in autumn of 1912 a school was established in Pabaži. The school had a good reputation, and pupils came from the entire surrounding area. In January of 1913, the school was moved to more spacious premises at 20 Rīgas Street. |