Nr Name Beschreibung
N/A
Ķesteri – das Haus, wo der Kulturaktivist und Orgelspieler Kārlis Stalte (1870–1974) geboren wurde.
N/A

Das Denkmal befindet sich am Rand der Rigas Straße, gegenüber dem Schloss von Krustpils. Das im Jahr 1925 enthüllte und im Jahr 1992 erneuerte Denkmal (Architekt Aleksandrs Birzenieks) ist zum Gedenken an die Einwohner von Krustpils gebildet worden, die in den Freiheitskämpfen von Lettland gefallen sind. Von dem Denkmal bietet sich eine schöne Aussicht auf den Fluss Mazā Daugava und auf die Inseln Daugavsala und Ādamsona saliņa (oder Krustpils saliņa).

N/A
The House-Museum of the writer Michael Narics. Reveal the history of political repressions in the USSR and Soviet Latvia; see creative works of the winners of competition organized by M. Narics Educational Center.
Working hours: on request
N/A

The organic farm Zemturi is a 30 min drive from Kuldiga. The farm is mainly engaged in breeding rabbits and is designed as a place for children to see, learn about rabbits, birds and other pets. The hosts have created two thematic trails, one for pets and poultry and the other for trees and flowers. Sauna lovers have access to the sauna, also fishing opportunities can be used. Overnight stays with family or a small group of friends are also offered. Excursions for big and small.

N/A

In den historischen Quellen wurde das Dorf 1310 erwähnt. Im Jahr 1582/1583 waren im Gemeinderegister von Piltene im Dorf acht Bauernhöfe eingetragen, in Jahr 1731 im Registerbuch des Landguts Dundaga (Dondangendrei. 1826 wohnten in jedem Bauernhof 16–17 Personen, im Dorf insgesamt rund 60 Einwohner. Die Angaben von 1935 besagen , dass in Saunags alle 49 Liven die livische Sprache beherrschten, aber nur 11 von ihnen in der Familie Livisch gesprochen haben. Im Haus Rūpnieki von Saunags befand sich ein Geschäft, dessen Eigentümer Kārlis Tilmanis gewerblich Sprotten gesalzen hat. In Saunags wurde der Kapitän auf hoher See Arvīds Ludeviks (1912–1996) geboren. 1945 führte er den Schleppdampfer „Rota“ mit lettischen Flüchtlingen von Ventspils nach Schweden. Das Schiff wurde festgenommen und der Kapitän nach Sibirien deportiert. In Saunags wurde der Kapitän auf hoher See Visvaldis Feldmanis (1938–2017) geboren.

N/A

Atrodas Lielajā ielā 34 a. Vēlīnā klasicisma stilā celtā baznīca pēc muižnieka Nikolausa fon Korfa ierosmes būvēta laikā no 1828. - 1830. gadam. Dievnams ir interesants ar to, ka tajā apskatāms Vidzemes sakrālmākslā rets altāra tips – kancelaltāris (kancele un altāris ir apvienoti arhitektoniski vienotā mākslinieciskā kompozīcijā).

N/A
Ein kleiner Teil von dem beeindruckenden Fortifikationssystem von Liepāja, das die Stadt die Küste der Stadt umgibt. Er befindet sich am Stadion „Olimpija”. Siehe auch die Objekte Nr. 30077, 30078, 30079, 30080, 30098.
N/A

Die Stadt des Windes, der Bernsteine und der Musiker. In den schriftlichen Quellen ist Liepāja zum ersten Mal im Jahr 1253 erwähnt worden. Die Stadt blühte als ein Handelshafen schon am Ende des 16. Jhs. auf. Sehr bedeutend für die Stadt war die Regierungszeit der kurländischen Herzoge Jacob und Friedrich Kasimir, als durch den Hafen von Liepāja der Export- und Importhandel mit litauischen und kurländischen Waren gewährleistet wurde. An der Stelle, wo der Fluss Līva mit Dünensand zugeschüttet worden war, wurde ein Kanal ausgegraben und eine Anlegestelle für Schiffe gebaut. Das Wachstum der Stadt setzte sich im 18. Jh. auch nach dem Nordischen Krieg und der Pestzeit fort. Als im Jahr 1795 Kurland in das Russische Reich eingegliedert wurde, hat sich der Hafen von Liepāja als einer der bedeutendsten westlichen Häfen des Reiches noch schneller entwickelt. Am Ende des 18. Jhs. bis zum 19. Jh. wurde Liepāja gleichzeitig auch zu einem beliebten Erholungsort der St. Petersburger Aristokraten. Am Ende des 19. Jh. wurde mit dem Bau des Kriegshafens und der Festung begonnen. Die Stadt wurde zu einem militärstrategischen Ort. Die Stadt hat wesentlich im Zweiten Weltkrieg gelitten. Im Jahr 1967 beendete der Seehandelshafen von Liepāja seine Tätigkeit und die Stadt Liepāja wurde zu einer geschlossenen Stadt, wo der Kriegshafen als eine ‘Stadt in der Stadt‘ war. Heute ist der Kriegshafen und das dort geschaffene Angebot eine der Top-Sehenswürdigkeiten in der lettischen Tourismusbranche.

N/A

(Sonnenuntergänge - ein Haus mit diesem Namen befindet sich 3 km vom Zentrum von Vecpiebalga entfernt an einer malerischen Stelle – auf dem Incēnu-Hügel. Hier gibt es ein Gedächtnismuseum für den bekannten Schriftsteller vieler lettischer Märchen, Kārļis Skalbe (1879- 1945). Es ist das 1926 erbaute Ferienhaus des Dichters und Schriftstellers, der dort von 1926 bis 1945 seine Sommer verbrachte. Das Museum besteht seit 1987. An der Westseite des Hügels „Vaktskalns“mit Ausblick auf den See „Alauksts“ wurden 1992 die Urnen des in Schweden verstorbenen Skalbe und seiner Frau Lizete Skalbe umbestattet, an diesem Ort wurde ein besonderes Denkmal in Form eines steinernen Bootes errichtet. 

N/A

Vecauces ev. lut. baznīca ir valsts nozīmes arhitektūras piemineklis. Baznīca pirmo reizi uzcelta kā koka būve 1667. gadā, bet pēc zibens spēriena 1729. gadā tā nodega. Mūra baznīca celta 1744. gadā, savukārt 1866.gadā Mēdemu valdīšanas laikā baznīcu paplašināja līdz 500 sēdvietām, izgatavoja jaunu altāri, kanceli un uzstādīja Liepājas ērģeļmeistara Kārļa Hermaņa būvētas ērģeles. meklētājiem piedāvā doties interesantā, izklaidējošā un informatīvā ekskursijā pa baznīcu, apskatot ekspozīciju "Auce pirmās Latvijas brīvvalsts laikā" un baznīcas bibliotēku (Baznīcas grāmatas (pirmās Latvijas brīvvalsts laiks – 1918.-40.g., vācu laiks, padomju laiks un šodiena)). Baznīcā izveidotajā Mākslas telpā apskatei tiek piedāvātas vairākas unikālas ekspozīcijas: skolotājas Jadvigas Kupčes grāmatu un personīgo lietu ekspozīcija, kantātes “Dievs Tava zeme deg” vārdu autora Andreja Eglīša ekspozīcija, izcilā flamenko ģitārista Andreja Kārkliņa un režisora Kārļa Pamšes ekspozīcijas.

N/A
Der Pavillon – Rotonda der Liebesinsel – wurde 1928 im klassizistischen Stil gebaut. Seinerzeit gab es hier einen Bootsanlegeplatz. Bis jetzt wird geplant den runtergekommenen und gefährlichen Pavillon zu erneuern.
N/A

Das Gotteshaus ist von 1937 bis 1940 gebaut worden und als sein Prototyp hat die Auferstehungskirche in Kaunas in Litauen gedient. Die Kirche ist ein einschiffiges Gebäude, das in geometrisch rechteckigen Formen gebaut ist, die dem Stil Funktionalismus charakteristisch sind. In der Kirche befindet sich ein großer Altar aus Holz, eine Kanzel und zwei Seitenaltäre (am Anfang des 19. Jh. hergestellt), die früher die Kirche von Rokišķi geschmückt haben. Aus der Kirche von Rokišķi wurden die beiden Altäre hier gebracht, weil in der Kirche von Rokišķi eine neue Innenausstattung hergestellt wurde. Im Jahr 1997 hat die Kirche die Blaue Fahne des Europäischen Kulturerbes erhalten. Neben dem Gotteshaus befinden sich das in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. aus roten Ziegeln gebaute Tor der katholischen Kirche und der Park der Selen.

N/A
7 Tagen

Zuerst führt die Tour zu einem Hersteller, der Birkensäfte und aus denen auch Wein produziert. Hier können Sie dieses traditionelle und erfrischende Getränk auch verkosten. Danach führt die Tour zu einem Ziegenhof, wo Sie verschiedene Milchprodukte verkosten und Haustiere besichtigen können. Weiter fahren Sie nach Sigulda mit ihrer olympischen Bobbahn und drei mittelalterlichen Burgen – Sigulda, Turaida und Krimulda, die sich am Ufer des Flusses Gauja befinden. Durch diese Gegend weben sich auch viele malerische Spazierpfade. Weiter erkunden Sie das historische Dorf Ligatne, das sich um eine Papierfabrik gebildet hat, und besuchen lokale Handwerker, die in einer für diese Gegend typischen Höhle untergebracht sind. Cesis ist eine reizvolle Stadt mit dem sogenannten Neuen Schloss und mit eindrucksvollen Ruinen einer mittelalterlichen Burg. Besuchen Sie einen Hanfanbauer und verkosten Sie auf traditioneller Art vorbereiteten Hanf. In der Mühle von Koni können Sie zuschauen, wie mit altmodischen Geräten warme Bettwäsche handgemacht wird. Besuchen Sie eine Handwerkerwerkstatt in Staicele und versuchen Sie, mehr als 30 Nester in einer Störchenkolonie entlang einer Straße zu erblicken. In Mazsalaca befindet sich ein Naturpark mit Pfaden, die an den wunderschönen Ufern des Flusses Salaca führen. Dieser Fluss ist auch mit seinen Neunaugen bekannt. Weiter auf dieser Tour werden Sie die Möglichkeit haben, traditionelle Fischzäune zu sehen, mit denen die Neunaugen gefangen werden. In Saulkrasti können Sie einen Spaziergang auf dem Dünenpfad unternehmen und den Strand genießen. Weiter auf dieser Tour warten auf Sie Moore mit Moosbeeren, wo Sie diese gesunden Beeren in einer Form verkosten können, die von der entsprechenden Saison abhängt. Besuchen Sie das elegante Schloss von Birini mit seinem großen Park und dem ausgezeichneten Restaurant und kehren Sie nach Riga zurück.

N/A
Kartavkalnā, kur senāk atradusies seno zemgaļu apmetne, ir izveidota dabas taka ar soliņiem, piknika vietām. Šeit apskatāms arī Jaunpils Kartavu kalns un lapegļu aleja, kā arī iespējams aplūkot, kāda izskatās senlatviešu apmetne ar īstu guļbaļķu sētu.
N/A

Der Hof und der dendrologische Garten befindet sich unweit von Kuldiga. Im Teich am Haus werden Karpfen und Forellen gezüchtet. Neben dem Gästehaus befindet sich die 1960 angelegte Baumschule „Sauleskalni“. Derzeit finden Sie hier etwa 100 Arten Bäume und Sträucher, darunter 25 heimische Arten und 16 Arten und Sorten Rhododendron. Besondere Stücke sind die älteste Magnolie Lettlands (50 Jahre), ein 45 Jahre alter Perückenstrauch (Cotinus coggygria), ein Ginkgo (Ginkgo biloba), Eleutherococcus sessiliflorus und andere. Als Eintritt ist eine Spende erwünscht. Es gibt einen Raum, der den Gründern des Gartens und deren Geschichte gewidmet ist. Man kann diverse Pflanzen kaufen.

N/A
Aizaudzis un purvains ezers - Ļūbasts, ar grūti pieejamiem vai nepieejamiem krastiem. Dabas vērošanai šobrīd nepiemērota vieta. Galvenās aizsargājamās vērtības - dažādas putnu sugas, t.sk. dzērves un melnie zīriņi.
N/A

Braucot cauri Kaives ciemam, var pievērst uzmanību Kaives muižas „atliekām”. Vietas vēsture ir sena, jo jau 1440. gadā Livonijas ordeņa mestrs piešķīra šeit īpašumu Johanam Kaivenam. Kungu māja gāja bojā 1905. gadā, bet pārvaldnieka ēku nopostīja 2. pasaules kara laikā. 1956. g. nodega kalte, bet pirms trijām desmitgadēm - muižas krogs. Līdz mūsdienām palikusi tikai 1861. gadā celtā magazīna (sarkana ķieģeļu ēka) pakalnā un tai blakus esošais parks, kurā izveidots neliels skulptūru dārzs, estrāde un atpūtas vieta.

N/A

Informatīvi bagāta un interesanta dabas izziņas taka, kas ved pa Gaujas tuvumā esošajiem krasta biotopiem – boreāliem mežiem, nogāžu mežiem, gar vecupi, jauktiem lapu koku un platlapju mežiem, kā arī parkveida ozolu pļavām. Ziemeļgaujas aizsargājamo ainavu apvidū esošie meži ir vieni no sugām daudzveidīgākajiem Latvijā. Taka ir marķēta, izveidotas skatu platformas, izvietoti informatīvie stendi.

Kopējais takas garums: 2,2 km

N/A

Gar Grobiņas ūdenskrātuvi (Ālandes labais krasts) izveidota mūsdienīga un labiekārtota pastaigu un atpūtas vieta - promenāde, uz kuras izvietotas plāksnes ar Zentas Mauriņas un Jāņa Raiņa citātiem. No promenādes paveras labi skatu punkti uz Skābaržkalnu un Grobiņas pilsdrupām. Grobiņas ūdenskrātuves sašaurinājumā pāri Ālandei ved neliels tiltiņš, kas ir bijušā Liepājas – Aizputes šaursliežu dzelzceļa tilta ferma.

N/A

The café serves freshly prepared home-cooked food. "Cafe 21 & Putnu Dārzs" rents out rooms for banquets, celebrations, meals, buffets and seminars. Provides food delivery and off-site service.