Vogel- und Tierbeobachtung

Alle unsere Touren sind entsprechend der einzelnen Bedürfnisse, Interessen sowie dem Fitnessgrad unserer Kunden maßgeschneidert. Auf dieser Webseite geben wir Ihnen eine Reihe von Beispielen, um Ihnen eine Vorstellung unserer Angebotsmöglichkeiten zu bieten. Allerdings sind viele Touren eine Kombination aus den Bereichen Vögel, Schmetterlinge, Libellen, Fledermäuse, Botanik, Pilze als auch Säugetiere. Wir ermuntern auch gerne zur Teilnahme an Kursen in traditionellen Handwerken oder zum Besuch von landwirtschaftlichen Betrieben und organisieren Verkostungen lokaler Produkte. Die Touren führen üblicherweise zu verschiedenen Biotopen, um die größtmögliche Zahl an Eindrücken zu sammeln und möglichst viele verschiedene Tierarten zu sehen. Abhängig von Ihren Wünschen kann der Verlauf der Reise mit täglich wechselnder Unterbringung und einem Großteil der Zeit in der freien Natur erfolgen. Alternativ können die Aktivitäten rund um ein oder zwei Hotels als Basis organisiert werden.


Vogelbeobachtung

Säugetierbeobachtung

Botanische Touren
Pilze
Die Frühlingstouren finden von Mitte April bis Juni statt. Höhepunkte: Vogelzug an der Meeresküste, Feuchtgebiete, satte Wiesen überzogen mit farbenprächtigen Blumen, Schmetterlinge und Libellen. Bevor die Blätter sprießen gibt es viele Gelegenheiten, Tiere entlang des Weges zu entdecken. Die Herbsttouren laufen von Ende August bis Anfang Oktober. Höhepunkte: Vogelzug, das Schauspiel der Kraniche, Paarungszeit der Birkhühner, Brunftzeit der Säugetiere, Pilze und Beeren, Herbstfarben.

Prakische Informationen

Gruppengrößen
Unsere Gruppen können bereits bei 6 Personen beginnen, die Teilnehmerzahl sollte jedoch 16 nicht überschreiten.

Für Einzelreisende
Auf Anfrage organisieren wir gerne einen persönlichen Reiseverlauf durch das Baltikum entsprechend Ihrer individuellen Wünsche und Interessen. Wenn Sie Ihre Reise selbst planen möchten, schauen Sie doch in unsere Reiseführer und Karten. Ebenso bieten wir einen Autovermietservice.

Unterbringung
Abhängig von Ihren Wünschen kann der Verlauf der Reise mit täglich wechselnder Unterbringung und einem Großteil der Zeit in der freien Natur erfolgen. Alternativ können die Aktivitäten rund um ein oder zwei Hotels als Basis organisiert werden. Die Unterbringung wird mit sorgfältig ausgesuchten hochwertigen Hotels oder Gästehäusern geplant. Diese befinden sich in ländlichen Gegenden nahe Wäldern, Parks, Fischteichen, Wiesen oder dem Meer und bieten so der Gruppe die Gelegenheit, individuell die Natur zu beobachten oder auch Ausflüge frühmorgens oder mitten in der Nacht zu organisieren. Wir bevorzugen kleinere Hotels und Gästehäuser mit wirklich persönlichem Service. Die meisten der Hotels haben Bäder en suite. Allerdings ist es in manchen Fällen notwendig, auf Grund fehlender Alternativen in bestimmten Regionen Hotels zu buchen, in denen WC und Bad geteilt werden. Das Gleiche gilt für Einzelzimmer. Wann immer möglich bieten wir separate Zimmer für Einzelreisende, aber in manchen Fällen ist dies nicht realisierbar. Alle Hotels verfügen über verschiedene gemütliche Räume für Gruppenzusammenkünfte.

Mahlzeiten

Alle Mahlzeiten können entweder innerhalb des Quartiers als auch außerhalb davon organisiert werden. Verschiedene Gästehäuser haben kein Restaurant, weswegen Mahlzeiten und Getränke bereits im Vorfeld verabredet werden müssen. Wir versorgen Sie in solchen Fällen weit vor Ihrer Ankunft mit den entsprechenden Menüs. Abhängig von Ihren Wünschen kann das Mittagessen sowohl in den entsprechenden Restaurants oder Bistros als auch als Lunchpaket für unterwegs organisiert werden. Ein zeitiges Frühstück ist immer möglich.

Informationen

Wir versorgen Sie sowohl mit detaillierten Informationen und Karten zu Ihrer jeweiligen Reiseroute inklusive einer Beschreibung der Route, Orte und Infrastruktur entlang der Reise als auch mit Check-Listen.

Reiseleiter und Spezialisten

Neben unseren eigenen Reiseleitern arbeiten wir auch mit lokalen Reiseleitern der entsprechenden Orte als auch mit eingeladenen Experten (Zoologen, Mykologen, Entomologen) für Gesprächsrunden oder speziellen Exkursionen zusammen. Wir können ebenfalls abendliche Gespräche zu einem bestimmten Thema veranstalten oder auch beispielsweise eine Schmetterlingsvorführung, Mottenstudien mit einer Mottenfalle, eine Nacht zur Fledermausbeobachtung und ähnliche Aktivitäten organisieren.

Information & Buchung – Tel.: +371 67617600, E-Mail: lauku@celotajs.lv