Nr Name Beschreibung
N/A

0,2 km nordöstlich von dem Volkshaus der Liven kann man das Haus Seppes sehen. Die Kornkammer der Wirtschaft hat Hausecken mit Rundholzverbindungen und sie wurde von dem in den 1920er – 1930er Jahren aus der Ösel gekommenen Esten – dem Fischer und Zimmermann Jēkabs Jaga gebaut. Auf der anderen Seite des Weges kann man das Haus Kalši sehen, das ein am Anfang des 20. Jhs. gebautes Wohnhaus ist. Dieses Haus ist erneuert worden, und dabei wurden in den Hauswänden die Ziegelsteine erhalten, die in der Ziegelbrennerei von Brauskas in Mazirbe gebrannt wurden.

N/A

Atrodas Tērvetē, Dobeles – Elejas ceļa malā, 0,2 km dienvidrietumos no Tērvetes pilskalna. Ar mežu apaugušais paugurs ir sena apmetnes vieta, kas bijusi apdzīvota jau 1. g.t. pr. Kr. Teika stāsta, ka kalnā bijis klosteris, kura mūki pēc klusēšanas pārkāpuma saulgriežu laikā kopā ar visu celtni nogrimuši kalna dzīlēs.

N/A

Diese Grabstätte ist ein mit Sagen und Spukgeschichten umwobener Ort, der sich auf dem Hügel des alten Friedhofs an der Kirche von Mazirbe befindet. Die Grabstätte ist mit Steinen bedeckt und soll die einzige in Lettland bekannte Grabstätte eines Werwolfs sein.

N/A

Atrodas 0,3 km ziemeļos no Vecpiebalgas pilsdrupām. Ap 10 m augsto, bet visnotaļ izteiksmīgo Grišku kalnu sauc arī par Piebalgas, Balgas un Veļķu pilskalnu. 13. gs. šeit bijusi svarīga apmetnes vieta ar mākslīgi nostāvinātām nogāzēm un dziļu aizsarggrāvi. Vēstures notikumi ir atstājuši ap metru biezu kultūrslāni. Bezlapu laikā no kalna paveras skats uz Vecpiebalgas baznīcu un pilsdrupu vietu. Pilskalna piekājē ir aka ar Griškavotu.

N/A

Das Gebäude ist während der ersten Republik Lettlands gebaut worden. Das Haus befindet sich in der Tukuma Straße 30. Ab 1940 arbeitete in der Post eine automatische Telefonzentrale. Heute arbeitet die Post nicht mehr und das Gebäude kann man von außen besichtigen.

N/A

Musteikas pirmsākumi ir meklējami jau 18. gs. Līdz Musteikai no Marcinkones puses var nokļūt pa grantētu ceļu, kas ved gar bijušajiem kolhoza zivju dīķiem. Automašīnu var atstāt ciema sākumā un izstaigāt to ar kājām, izjūtot veco ēku smaržu un šarmu. Musteikā atrodas Dzūkijas biškopības vēsturei veltīts „dzīvs” muzejs, kur stropos dzīvo bites, bet tā saimnieks ir biškopis pēc aicinājuma un būtības. Ja palūgsiet, viņš demonstrēs – kā ar krama, metāla un posas piepes palīdzību senos laikos ieguva uguni.

N/A

Lullemē atrodas blakus parka robežai, bet arī šo vietu ir vērts pieminēt kā vienu no apskates objektiem. Lullemē uzmanību piesaista viena otrai blakus stāvošās baznīcas. Mūsdienās redzamās 15. gs. celtās Sv. Marijas baznīcas drupas ir liecinieks 2. pasaules kara notikumiem, kad 1944. g. baznīcu sagrāva. Jaunā baznīca ir celta 1997. gadā. Ciema rietumdaļā uzstādīts piemineklis, kas veltīts brīvības cīņās (1919. – 1920.) kritušajiem.

N/A

So wird eine 6 km lange und einsame Wegstrecke zwischen den Dörfern Ragaciems und Klapkalnciems genannt, wo laut Erzählungen in alten Zeiten Reisende von Räubern überfallen wurden. Ungefähr 1,5 km vor Klapkalnciems (von der Seite des Dorfes Ragaciems) befindet sich an der Küste in einer Düne ein Gedenkstein, der den Kämpfen der finnischen Jäger gewidmet ist und der am 9. Dezember 1997 enthüllt wurde. Der Stein ist hierher aus dem Südosten Finnlands gebracht worden, wo im Jahr 1940 er als Panzerabwehr gedient hat. Auf dem Gedenkstein ist folgendes eingraviert: „Hier haben während des Ersten Weltkriegs vom August bis Dezember 1916 finnische Jäger gekämpft.“ Aber im Dorf Klapkalciems ist ein Gedenkstein enthüllt worden, wo fünf finnische Jäger beigesetzt worden sind.

N/A

Ein Platz eines alten und bedeutenden Handels- und Handwerkszentrum am linken Ufer des Stausees des Rigaer Wasserkraftwerkes, der sich über den Fluss auf 15 m erhöht. Man nimmt an, dass bei einem kleinen Bach – einer Mündung des Flusses Varžupīte nahe der Wallanlage von Daugava sich ein in den historischen Unterlagen erwähnter Hafen von Semgallen befand. Gemäß gefundenen alten Gegenständen kann man behaupten, dass die Wallburg und eine alte Stadt am Fuße der Wallburg bis zum Ende des 12. Jahrhunderts besiedelt waren, als die Bedeutung von Daugmale von der rasch wachsenden Stadt Riga verringert wurde. Der Fuße der Wallburg ist befestigt.

N/A

Die südöstlichste Ecke Estlands ist ein Gebiet mit einzigartiger kultureller Nuance, hier lebt eine interessante ethnische Minderheit – die Setus. Infolge der historischen Lage an der Grenze ist die Seto-Kultur eine Mischung von östlichen und westlichen Kultur – die Einflüsse kann man in ihrer Sprache, im Lebensstil, in der Küche und bei der Volkstracht erkennen. Besonders einzigartig ist die Gesangstradition der Setos -  bezeichnet als Leelo, die zur UNESCO-Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes gehört. Zum Kennenlernen von Setomaa eignet sich am besten die touristische Route „Seto Külävüü“ (Seto Dorfgürtel). Die Route beginnt in Võõpsu und endet in Luhamaa und passiert mehrere Dörfer. Traditionelle Seto Küche gibt es in Tsäimaja im Seto Bauernmuseum (+372 505 4673, www.setomuuseum.ee) und in Taarka Tarõ im Seto Gemeindehaus in Obinitsa (+372 5620 3374, http://taarkatare.com ). Für Gruppen Verpflegung auf Vorbestellung, beim Wunsch werden Auftritte der lokalen Chöre und Führungen angeboten. 

N/A
Der Gebrüderfriedhof von Lāčukrogs – Friedhof für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen.
N/A

Salos, Vaišnoriškė, Strazdai, Šuminai sind die bewohnten Dörfe im Augštaitija- Nationalpark, in denen historische Einzelgehöfte mit Holzgebäuden erhalten sind.

N/A

Eins der eindrucksvollen Burgberge auf den estnischen Inseln, das mit Steinwällen umgeben wurde. Erwähnt in der Livländischen Chronik von Heinrich von Lettland als eine am besten befestigte Siedlung auf den Inseln. 

N/A

Der historische Stein, auf dem man ein vor mehr als 200 Jahren eingraviertes Grenzzeichen sehen kann, zeigt die ehemalige Grenze zwischen Herzogtum von Kurland und dem Russischen Gouvernement an. Heute markiert der Stein die Grenzen des Kreises Babīte und des Kreises Jelgava. Der Stein befindet sich am Rande einer Waldschneise östlich von der Straße Kalnciems – Kūdra (südlich des Moores Labais purvs). Für einen Unkundigen könnte es schwer sein, diese Stelle zu finden, darum könnte diese Wegbeschreibung nützlich sein: Ungefähr 400 m südlich von dem Parkplatz des Sees Liliju ezers (Liliensee) zweigt von der Straße Kalnciems – Kūdra nach rechts (im Osten) ein Waldweg ab, der nach unten von den Hügeln Krāču kalni führt. Diesem Weg muss man ungefähr 170 m folgen, bis er scharf nach rechts (nach Südosten) abzweigt. Man folgt dieser Richtung, bis in ungefähr 0,5 km man nach Nordosten abbiegt, wo man noch nach ungefähr 0,4 km in einer Kreuzung der Waldwege nach Norden abbiegt. Nach ungefähr 0,4 km biegt man nach rechts (nach Osten) in eine große Schneise ein, auf deren rechter (nördlicher) Seite hinter dem Meliorationsgraben die rundliche Gestalt des Steines schon zu sehen ist, wenn die Bäume keine Blätter haben. Wegen des schlechten Zustandes des Weges ist der Stein nur zu Fuß erreichbar.

N/A

(V-1279) linked Kuldīga and Alsunga before a new road was built.  The lovely gravel road weaves through forests and farmland.  During appropriate weather, it can be used as an alternative road to learn about the landscapes of the Suiti region.  You can also bike down the road.

N/A

In der Biographie von K. Valdemārs ist ein bekannter Fakt, dass im Sommer 1839 die Lehrer und Schüler der Volksschule von Lubezere einige Tage am Meer verbrachten – in einer 19 Wersten entfernten Siedlung Roja, wo später unter Vermittlung von K. Valdemārs eine Seefahrtschule gebaut wurde. Das erste Treffen mit dem Meer machte einen atemberaubenden Eindruck auf den Jungen. “Ein großartiger Meeresanblick traf den Jungen wie ein Stoß ins Herz, dass er alle drei Tage nichts anderes dachte, als über großartiges Meer, bei dem mit einer kindlichen Echtheit schon damals einen Plan bzw. Projekt ausarbeitete, auf welche Weise man am Fluss von Roja einen tieferen Hafen für große Boote und kleine Schiffe errichten könnte.” Kr.Valdemārs. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Ein der ethnografischen Dörfer in Dzūkija mit Holzgebäuden und Kruzifix.

N/A

Taisnā Celtnieku iela ir bijušās Liepājas – Aizputes šaursliežu dzelzceļa (celta 1900. gadā, 49 km gara) līnijas „trase”, kuras malā (Celtnieku ielā 50) redzama bijusī dzelzceļa stacijas ēka.

N/A

Gegenüber der Marijas Insel (Pilssala) erhebt sich der 30 m hohe und steile (die Abhänge sind künstlich steiler gemacht) Tempelberg – eine alte lettgallische Wallburg mit den Seiteschluchten. Auf einer 80 m langen und bis 40 m breiten Wallburg sind einige künstlich errichtete Wallen zu finden. Eine der ältesten Bezeugungen der Bevölkerungsdichte in der Umgebung des Tempelbergs ist eine gefundene Axt, die aus dem Ende des 3. Jahrtausends und Anfang des 2. Jahrtausends v. Chr. stammt. Archäologen behaupten, dass in dieser Zeit die Pilssala Insel von den Menschen besiedelt wurde. In den 10 – 11 Jahrhunderten befand sich auf der Pilssala Insel eine lettgallische Burg, die 1225 die Kreuzritter vernichtete. Eine Oberfläche der Wallburg wurde relativ kürzlich verändert – 1807 – in der Zeit des Baues einer Granitrotunde. Die Rotunde wurde zu Ehren des russischen Feldmarschalls Scheremetjew und des schwedischen Kapitäns Wolff errichtet. Ein Blick vom Tempelberg auf den Alūksne See und die Stadt ist einer der schönsten in Livland! Besuchenswert sind eine 1937 errichtete Sonnenbrücke, sowie ein unweit vom Tempelberg liegender Holzaussichtsturm. 

N/A

Wahrscheinlich war der Kirchenberg Baķu einen alten Sakralort. Heutzutage ist es eine Dünenerhöhung, die etwa größer als die anderen Dünen ist. Man erzählt eine Legende über eine hier versunkene Kirche. Die Orte mit den Legenden über eine versunkene Kirche können davon zeugen, dass einst sich an einem bestimmten Ort einen christlichen oder auch heidnischen Ort für das Gebet befand. (Die Quelle: Roja TIZ)