Nr Name Beschreibung
N/A
Der Brüderfriedhof am Rand der Autostraße Riga – Ventspils (A 1 0). Ein Holzsteg führt sie bis zum Gedenkstein für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen.
N/A

Der Name von Litene ist mit tragischen Seiten der lettischen Geschichte verbunden. In den 1920er bis 1930er Jahren befand sich unweit von Litene ein Sommerlager der lettischen Soldaten, wo im Sommer 1941 lettische Offiziere unter dem Terror der Sowjetmacht gelitten haben: Fast 500 lettische Offiziere wurden nach Norilsk in Sibirien geschickt, ein Teil wurde erschossen und heimlich in den Wäldern der nächsten Gegend begraben. Am Ende des Sommers 1941 hat hier die Armee von Hitler ungefähr 300 Menschen aus der Zivilbevölkerung, hauptsächlich Juden, erschossen. Heute sind hier zum Andenken der Getöteten Gedenkstätten eingerichtet worden. 

N/A

Eine von den relativ wenigen Wallburgen an den Daugava-Ufern, die nicht mit Bäumen und Gebüsch bewachsen sind, deswegen zeichnet sich eine klassische Form der Wallburg im Landschaftshintergrund ab. Die Wallburg von Dignāja wurde zu unterschiedlicher Zeit besiedelt, aber das Aufblühen im Zeitraum vom 5. bis zum 9. Jahrhundert erreichte, als sich hier ein bedeutendes Zentrum befand. Die Funde zeugen, dass die Wallburg von Dignāja von den lettgallischen Stämmen besiedelt wurde. Nach dem Einfall der Kreuzritter wurde auf der Wallburg eine Ordensburg gebaut, die bis heutzutage nicht erhalten ist. Es sind die Legenden, die über einen ehemaligen unterirdischen Gang unter der Burg erzählen. Von der Wallburg ist einen schönen Blick aufs Daugava-Stromtal. Auf der Wallburg sind die Schutzgräber aus der Zeit des Ersten Weltkriegs erhalten. Am Fuß der Wallburg befand sich einst eine Siedlung.

N/A

Der Park befindet sichim Nordwestenvon Jēkabpils, am linken Ufer des Flusses Daugava, gegenüber der Insel Ādamsona (Krustpils) saliņa. Im 19. Jh. wurde dieser Park als ein Erholungs- und Veranstaltungsort für die Einwohner der Stadt eingerichtet. Man kann sicher behaupten, dass dieser Ort in der ganzen Welt bedeutend ist, weil sich hier ein Gedenkstein befindet, der der Tätigkeit des Akademikers – des Professoren der Universität Tartu, des Astronomen und Geodäten – Friedrich Georg Wilhelm von Struve (1793 – 1864) gewidmet ist. Dieser Stein ist an dem Ort enthüllt worden, wo Herr von Struve die Messung des Gouvernements Livland beendet hat. Der Längenkreis von Strūve (die Längenkreispunkte befinden sich auch in vielen anderen europäischen Ländern) ist in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden.

N/A

Lullemē atrodas blakus parka robežai, bet arī šo vietu ir vērts pieminēt kā vienu no apskates objektiem. Lullemē uzmanību piesaista viena otrai blakus stāvošās baznīcas. Mūsdienās redzamās 15. gs. celtās Sv. Marijas baznīcas drupas ir liecinieks 2. pasaules kara notikumiem, kad 1944. g. baznīcu sagrāva. Jaunā baznīca ir celta 1997. gadā. Ciema rietumdaļā uzstādīts piemineklis, kas veltīts brīvības cīņās (1919. – 1920.) kritušajiem.

N/A

Atrodas Vārtājas ielejas labajā krastā un labi saskatāms no Priekules – Grobiņas (P106) ceļa. Senās kuršu zemes – Piemares pilskalns, kas vēstures avotos pirmo reizi minēts 1253. gadā – līgumā starp Kurzemes bīskapu un Livonijas ordeni. Viens no lielākajiem Dienvidkurzemes pilskalniem. Iespējams, ka iepriekš – arī sens kulta kalns. Pagājušā gadsimta sešdesmitajos gados veiktajos arheoloģiskajos izrakumos konstatēts, ka pilskalns bijis apdzīvots jau vidējā dzelzs laikmetā. Pie tā konstatēta liela senspilsētas vieta.

N/A

Die Straße führt durch die ehemaligen Fischerdörfer. Eine bessere Radfahr-Alternative auf der Strecke zwischen Häädemeeste und Ainaži.

N/A
Smārdes krogs (Wirtshaus von Smārde) befindet sich an dem historischen Platz des alten Wirtshauses mit Möglichkeit einen Happen zu essen. Ungefähr 1 00 m nach Osten befindet sich der Brüderfriedhof und Denkmal an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten.
N/A

Der historische Stein, auf dem man ein vor mehr als 200 Jahren eingraviertes Grenzzeichen sehen kann, zeigt die ehemalige Grenze zwischen Herzogtum von Kurland und dem Russischen Gouvernement an. Heute markiert der Stein die Grenzen des Kreises Babīte und des Kreises Jelgava. Der Stein befindet sich am Rande einer Waldschneise östlich von der Straße Kalnciems – Kūdra (südlich des Moores Labais purvs). Für einen Unkundigen könnte es schwer sein, diese Stelle zu finden, darum könnte diese Wegbeschreibung nützlich sein: Ungefähr 400 m südlich von dem Parkplatz des Sees Liliju ezers (Liliensee) zweigt von der Straße Kalnciems – Kūdra nach rechts (im Osten) ein Waldweg ab, der nach unten von den Hügeln Krāču kalni führt. Diesem Weg muss man ungefähr 170 m folgen, bis er scharf nach rechts (nach Südosten) abzweigt. Man folgt dieser Richtung, bis in ungefähr 0,5 km man nach Nordosten abbiegt, wo man noch nach ungefähr 0,4 km in einer Kreuzung der Waldwege nach Norden abbiegt. Nach ungefähr 0,4 km biegt man nach rechts (nach Osten) in eine große Schneise ein, auf deren rechter (nördlicher) Seite hinter dem Meliorationsgraben die rundliche Gestalt des Steines schon zu sehen ist, wenn die Bäume keine Blätter haben. Wegen des schlechten Zustandes des Weges ist der Stein nur zu Fuß erreichbar.

N/A
Swedish scanst (Kuce Hill, Jumprava Hill). Medieval fortification. The monument of national meaning is located in the village Stari 450 m from Atspuki mill, 70 mto the Southeast from the ruins of Jumpravmuiža. The territory is 0,7 – 1 m deep outside and 1 – 1,5 m high inside. The new road to the ruins of Jumpravmuiža leads through the West side of the fortification.
N/A

Pirmā Liepājas gājēju iela. 140 m garā iela par gājējiem piemērotu tika pārveidota mūzikas festivāla “Mēs Liepājai” (1988. g.) laikā savāktajiem līdzekļiem. Daudzo veikalu un kafejnīcu dēļ iela ir dzīva, tāpēc vietējo iedzīvotāju un viesu iecienīta.

N/A

Tiek uzskatīta par vecāko alus darītavu Ziemeļeiropā. Tā tika uzcelta 1878. gadā, un tās pirmais īpašnieks bija grāfs Emanuels fon Zīverss (Sievers), Cēsu pils muižas saimnieks. Savukārt 1922. gadā alus darītavu pārpirka Cēsu uzņēmēji un sāka tur ražot arī vīnu, sulas un minerālūdeni. Uzņēmums "Cēsu alus" šeit alu un atspirdzinošus dzērienus ražoja no 1976. līdz 2001. gadam, bet šobrīd tas ir pārcēlies uz jaunām telpām.  Šobrīd ēkā tiek organizētas dažādas izstādes, kā arī ēku var apskatīt no ārpuses.

N/A

Befindet sich am linken Ufer des Flusses Venta, 0,1 km nordwestlich von der Brücke über der Venta auf der Landstraße Rīga–Liepaja (A 9). Es ist eine Wallanlage der Ahnen, auf der sich in den 14 – 18 Jahrhunderten eine Ordensburg befand (vernichtet im Großen Nordischen Krieg). Bis heutzutage ist es nichts davon geblieben. Ein auf der Wallanlage im Jahre 1987 errichteter Konzertpavillon ist heute ein populärer Veranstaltungsplatz. Der Konzertpavillon befindet sich inmitten des Parks mit den vom Bildhauer Ģ. Burvis errichteten Holzthronen der ersten Kurischen Könige. Es ist eine Aufsichtsplattform eingerichtet. Es besteht eine Sage über diese Wallanlage – sowohl über unterirdische Gänge, als auch über die Weiße Frau, die ein Mal pro 100 Jahre erscheint.

N/A

Bei einem Spaziergang einen 1 km langen Landweg entlang, der sich gemütlich am Meer entlang erstreckt, kann man einen echten Zauber der Siedlung spüren. Auf der rechten Seite sind zerstreute Steine, kleine Blumengärtchen an der Seeküste, Bänke, die laden ein niederzusitzen, gestürzte Boote zu sehen. An der Küstenseite befindet sich mehr als 100 Jahre die jetzige Bibliothek von Kaltene. Das Gebäude wurde 1899 als ein Sommerhaus des Barons Nolcken aus Nogale gebaut und mehrfach umgebaut. Deswegen änderte sich auch die Rolle dieses Gebäudes in der Gesellschaft. Ursprünglich befand sich hier seit dem Jahr 1926 eine Schule, danach – ein Klub, aber seit dem Jahr 1992 – wieder eine Grundschule. Wenn man den Weg entlang geht, sind gepflegte, schöne kurländische Küstenhöfe zu sehen, zwischen denen man auch die Häuser der alten Fischer und Schiffbauer finden kann, wie das Haus “Burliņi”.  Bei dem Flussschen Žulniekvalks befand sich auf dem Hof ‘Smilgas” eine Schmiede des Schiffsschmiedes Pēters Valdemārs, der damals der Hauptschiffsschmied auf dem Gelände von Kaltene bis Upesgrīva war. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Near Mākoņkalns hill there is a trail that is mowed in the summer and leads to several historical rocks – Plakanais (Flat) rock, Āža muguras (Ram's Back) rock (on which you can clamber), and the Jaunstašuļi Velna pēdas (Devil's Footprint) rock, on the surface of which is a shape similar to a human footprint.  There are signs along the side of the road leading to the trail.

N/A

Bootsanlegeplätze hatten im Leben damaligen Fischerleute große Bedeutung, dort bauten sie ihre Netzhütten und bewahrten ihr Inventar auf. Außerdem hatten sie auch eine soziale Bedeutung – hier versammelten sich die Männer, besprachen ihre Arbeiten, Frauen und Kinder sammelten Fische aus den Netzen, wenn diese einen guten Fang erbracht hatten. In Bigauņciems sind die Netzhütten im Laufe der Zeit ins Meer gespült worden, auch die Anlegeplätze von Ragaciems sind teilweise zerstört. Der Platz von Lapmežciems ist mit drei Hütten der am besten Erhaltene. 

N/A

Die Wasserburg von Āraiši ist eine im ganzen Europa bedeutende Rekonstruktion einer lettgallischen Wohnstätte auf Wasser und der einzige Ort in den baltischen Staaten, wo man das Leben der Menschen vor mehr als 1000 Jahren kennenlernen kann! Hier wird das Fest von Āraiši (mit historischen Themen, in der letzten Juliwoche) organisiert. Die Wasserburg befindet sich auf dem Gelände eines Museum-Schutzgebietes, wo man auch die Ruinen einer mittelalterlichen Burg, eine evangelisch-lutherische Kirche, eine Windmühle u.a. besichtigen kann.

N/A

Dieser Hof ist ein Gebäudekomplex, der als eine Fischer- und Bauernwirtschaft gebaut wurde und zu dem das im Jahr 1926 gebaute Wohnhaus und Wirtschaftshäuser (die erste Hälfte des 20. Jhs.) gehören. Der Hof ist von der Straße zu sehen.

N/A

Divas mazas apdzīvotas vietas nacionālā parka dienvidrietumu daļā. No kādreiz piecām Kolski ciema saimniecībām līdz mūsdienām ir saglabājusies tikai viena. Kolski iedzīvotājus līdzīgi kā citviet Baltijas valstīs pēc 2. pasaules kara deportēja uz Sibīriju. Kolski apkārtnē redzamie mājdzīvnieki „apsaimnieko” šejienes pļavas, neļaujot tām aizaugt ar mežu. Tādējādi tiek uzturēta apkaimes vēsturiskā ainava. 3 km dienvidrietumos meklējams Kobasāres ciems. Tā nosaukums (koopa no igauņu valodas nozīmē ala, saar – sala) atgādina par Ziemeļu kara notikumiem, kura laikā cilvēki slēpušies pašu raktās alās. Kobasārē un tam blakus esošajā Apjas (Apja) ciemā var izbaudīt patiesi 21. gadsimtam nepierastas lauku ainavas.

N/A

Das alte zemgalicshe wirtschaftspolitische Zentrum, das eine stark befestigte Siedlung vor der Ankunft der Kreuzritter war. Die Ruinen der Burg des Livländischen Ordens.