Nr Name Beschreibung
N/A

Līdzmūsdienām ir saglabājusies vecā - 18. gs. vidū klasicisma stilā celtā vecā kungu māja (šobrīd netiek izmantota, skaisti sīkrūšu logi!) un tai iepretim - pēc 1905. g. ugunsgrēka atjaunotā (1912. – 1913. g., neoklasicisma stils) jaunā pils, kurā atrodas Īvandes pagasta pārvalde, bibliotēka un jauniešu tūristu mītne. Ēkā saglabājušies atsevišķi interjera elementi – parketa grīdas, koka kāpnes u.c. Muižas parkā joprojām zaļo Baltijā lielākā Eiropas baltegle. Tās augstums pārsniedz 32 m, apkārtmērs - 4 m. Parkā izveidota atpūtas vieta.

N/A

Das Gut Jakiškiai wird in den Quellen ab Ende 16. Jh. genannt. Das Gutshaus hat Züge des Klassizismus. Von den einstigen Gebäuden des Ensembles sind das Herrenhaus, der Eiskeller und die Dampfmühle erhalten. Das Gut wurde nicht restauriert und ist daher immer noch authentisch  anzusehen – der künstlerische Geist hat einiges an Hausrat vor der Vernichtung bewahrt: Gegenstände aus der Zeit der Gutsherren Koschkull und aus der Sowjetzeit. Neben den Gutsgebäuden sind einige Fragmente des (einst 2 ha großen) Parks erhalten: die Lindenallee an der Einfahrt, wertvolle alte Lärchen, Pappeln, Kiefern und ein kleiner Teich.

N/A

Die Geschichte der Bischofsburg reicht bis zum 13. Jahrhundert zurück. In den Kellerräumen sind ständige Expositionen über Natur und Geschichte der Insel Saaremaa untergebracht. Von Mai bis August sind in der Burg verschiedene Handarbeitswerkstätten tätig (Schmiede, Glas-und Keramikwerkstatt, Steinwerkstatt), wo die Gäste auch selbst mitmachen können. In der Nähe befindet sich Bogenschiessplatz. Dort gibt es ausser Bogenschiessen die Möglichkeit, Münzen zu schlagen.
Von den Museen Saaremaa empfehlen wir das Bauernmuseum Mihkli zu besuchen (Dorf Viki, Gemeinde Kihelkonna; +372 454 6613, www.saaremaamuuseum.ee), das sich in West-Saaremaa befindet und sehenswert wegen Architektur und Kulturerbe ist.

N/A

Iespējams apskatīt Kroņvircavas muižas kompleksu, kas bija pēdējā Kurzemes un Zemgales hercoga Pētera Bīrona lauku īpašums ar pili.  To pēc hercoga pasūtījuma 1776. - 1785. gadā būvēja galma arhitekts Severīns Jensens. 

No hercoga pils līdz mūsdienām saglabājies vienīgi ziemeļaustrumu korpuss un virtuve kā atsevišķa ēka. Vispilnīgāk no muižas kompleksa ēkām saglabājušās Kavalieru māja, Pārvaldnieka māja, kurā tagad vietu radis projekts “Muižas istabas”, klēts-magazīna, stallis. Kroņvircavas muižas apbūve ir Valsts aizsardzības objekts. Pili ieskāva liels baroka stila parks ar ūdens parteru, kas kā muižas dārzs sākts ierīkot 1693. gadā.

Šobrīd “Muižas istabās” saimnieko ģimene, kas vēlas saglabāt autentiskās mājas vērtības, iedzīvināt džezu uz “Muižas istabu” improvizētās skatuves, izstādīt mākslinieku darbus un  svinēt svētkus. Aicinām apmeklēt vēsturiskā un kultūras mantojuma interesentus dzīvās mūzikas pavadījumā atklāt Vircavas bagāto vēsturi, ģimenes piedzīvojumus ar 250 gadīgo namu un sajust īpašo atmosfēru, ko novērtējuši daudzi mūsu apmeklētāji. 

N/A
Zosna (Veczosna) Manor. The building is surrounded by a small park near the bank of Lake Rāzna. There are 39 different species of trees and bushes. It was built in 1870 by the order of duke Goļicins. It is one of the rare truss buildings in Latgale.
N/A

Matsalu muiža pirmoreiz vēsturiskajos avotos ir minēta 1560. g., kad tā ietilpa Lihulas bīskapijas sastāvā. Tagad redzamās ēkas ir celtas laikā no 18. gs. otrās puses līdz 20. gs. sākumam. Pagājušā gadsimta sešdesmitajos gados te plānoja izveidot Matsalu rezervāta centru, taču „veiksmīgā loze” tika netālu esošajai Penijē muižai (sk. iepriekš). Mūsdienās muižas pils, citas ēkas un parks (tajā dīķis ar salu) atrodas kritiskā stāvoklī. Taču kā nozīmīgu vēstures liecinieku arī šo muižu var iekļaut apskatāmo objektu sarakstā. Muižas komplekss atrodas pa ceļam uz Kēmu (Keemu) putnu vērošanas torni.

N/A

Vom 16. Jh. bis 1920 war das Schloss Ēdole (deutsch: Edwahlen) im Besitz des Geschlechts derer von Behr. Nach einer Brandstiftung 1905 wurde das Schloss innerhalb von 2 Jahren wieder aufgebaut. Es ist bekannt für manche Spukgeschichten, wie etwa die einer Zwergenhochzeit, oder die eines Blutflecks im Roten Zimmer, der sich an der Stelle eines Mordes gezeigt habe. Um diesen zu verdecken, baute man an jener Stelle einen Kamin, aber der Fleck erschien wieder. Interieur, Säle und Keller des Schlosses sind erneuert und mit typischen Details ausgestattet. Die Räumlichkeiten sowie der Aussichtsturm sind Besuchern zugänglich. Im Park kann man die Allee der Liebe (Mīlestības aleja)   und den Platz der Zwergeneiche (Rūķīšu ozola vieta) ansehen.
 

N/A

Das Wohnhaus des Landgutes ist im 19. Jh. gebaut worden. Im Jahr 1932 hat das damals vernachlässigte Landgut der lettische Zeitungskönig Antons Benjamiņš gekauft. Heute befindet sich das Landgut wieder im Besitz der Familie Benjamiņš und dort ist eine private Fotoausstellung über die Reisen und das Leben von Antons Benjamiņš eingerichtet. 

N/A

Atrodas stāvā Tebras (Dzirnavdīķa) ziemeļu krasta augšdaļā (Skolas ielā 1). Ēka celta 19. – 20. gs. mijā kā Aizputes muižas jaunā kungu māja. Tajā atrodas Aizputes novadpētniecības muzejs (no 1999. g.) un Aizputes TIC. Ekspozīcija par Aizputes pilsētas un apkārtnes vēsturi tiek pasniegts saistošā veidā, ļaujot apmeklētājiem iejusties vairāku gadu desmitu seno notikumu atmosfērā.

N/A

Gebaut in 1610, später umgebaut. Eins der hervorragenden Gebäuden Litauens der Renaissance. Eine Ausstellung der Kunstakademie Vilnius. Ein Aussichtsturm.

N/A

Kīdevas muiža rakstos ir minēta 1614. g., taču pašreiz redzamā divstāvu kungu māja, ir celta 19. gs. beigās. Ēkas sienas ir klātas ar koka šķindeļiem, kas viens otru pārklāj kā zivs zvīņas. Šāds kungu mājas sienu pārklājums Igaunijas mērogā ir unikāls. Laikā no 1919. – 1951. g. tajā atradās skola. Blakus muižai atrodas neliels parks. Diemžēl turpat pusgadsimtu ilgās pamestības rezultātā ēkas atrodas ļoti kritiskā stāvoklī. Tas ir arī pietiekams apmeklējuma iemesls.

N/A

Das Gut Pope ist eins der ältesten Gebäudeensemble. Das alte Schloss, auch Jagdschloss genannt, wurde 1653 erbaut und befindet sich hinter dem Teich mit befestigten Ufern. Erhalten ist hier unter anderem die Holztreppe, die ins 2. Geschoss führt. Das Herrenhaus wurde 1608 oder 1620 erbaut. Später wurde noch ein Küchengebäude errichtet, das über das Gesindehaus mit dem Herrenhaus verbunden ist. Ende des 17. Jh. wird das Herrenhaus umgebaut, es ist aber immer noch nur einstöckig. Zum Jahrhundertwechsel erfolgte eine erneute Generalüberholung im Gebäude, wonach dieses zu einem stolzen Schloss mit 78 Glasfenstern wurde, was zu dieser Zeit eine enorme Pracht bedeutete. 1840 wurde ein neogotischer Vorbau angebaut. Im Gut ist Innenarchitektur aus dem 18. und den 20er Jahren des 19. Jh. erhalten: Holzverblendungen, Kassettendecken, Stuck, klassische Außentüren, Öfen im Rokoko. 2018 wurde leider eins der ältesten Gebäude durch einen Brand zerstört, das Haus des Gutsverwalters. Die Gesamtheit des Gutes hat darunter jedoch kaum gelitten und seine Schönheit nicht eingebüßt. Die Besucher erfreut ein großer und duftender Garten mit Phlox, der im Zugangsbereich des Gutes blüht, sowie beeindruckende Eichen. Zudem lohnt es sich auch am Hang, der hinter dem Hauptgebäude des Gutes abfällt, wo früher die Schmalspurbahn mit dem Bahnhof Pope verlief, hinunterzulaufen. Die Erhebung von Pope, auf der sich das Gutsensemble befindet, war nach der Eiszeit, als hier ein eisiges Meer Wellen schlug, eine Insel. Die übrigen Gebäude sind über ein recht großes Territorium verstreut, sodass es lohnenswert ist, hier mehrere Stunden zu verbringen, um das ganze Gelände zu erkunden.

N/A

Gebaut am Ende des 18. Jh. im Stil des Frühklassizismus als der Besitz der Grafen von Mellin. Saaldekorationen vom künstlerischen Wert von K. V. Kalopka (1792) und Öfen (Ende des 19. Jh.). Ein Park.

N/A

Muižas pils (no sarkaniem ķieģeļiem celta) ir meklējama ceļu krustojumā pie Gaujām – 2 km ziemeļaustrumos no Jaunpiebalgas centra, Gaujas labajā krastā. Līdz 1918. g. muižas īpašnieki bija slaveno grāfu Šeremetjevu dzimta. Muižas pili nodedzināja 1905. g. nemieros, bet vēlāk atjaunoja. Muižas pilī bijušas dažādas iestādes: slimnīca, kolhoza „Piebalga” administrācija, mūsdienās – pašvaldība un dažādu sadzīves pakalpojumu sniedzēji.

N/A

Der Schlosspark Kretinga ist einer der ältesten erhaltenen Schlossparks in Litauen, datierend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Der Park hat eine Fläche von 23 ha und ist stilistisch gemischt.

Im Südteil des Schlossparks Kretinga ist an der Stelle der ehemaligen Obstplantage jetzt ein astronomischer Kalender mit Sonnenuhr aufgestellt. Ferner gibt es hier viele Hecken, Allen, Blumenrabatten und Alpinarien. Sammlungen aus Dahlien, Pfingstrosen und Tulpen werden gehegt und man ist mit der Wiederherstellung des einstigen Rosengartens, der Wege und der Plätze zum Ausruhen beschäftigt. Der bereits restaurierte Springbrunnen des Schlosses wurde zu einem bei den Gästen sehr beliebten Erholungsort.

N/A

Das Schloss von Lielstraupe (deutsch Groß-Roop) ist das einzige erhaltene Gebäude in Lettland, das eine mittelalterliche Burg mit einer Kirche in sich verbindet. Mit dem Bau des Schlosses wurde im Jahr 1263 begonnen. Die Bebauung hat im 17. und 18. Jh., sowie in den Bauernaufständen von 1905 wesentlich gelitten. Der Gebäudekomplex wurde im Jahr 1909 laut den Plänen des Architekten Wilhelm Bockslaff erneuert. In der Kirche von Lielstraupe befinden sich mehrere Kunstdenkmäler, z.B. Malereien eines Orgelchors aus dem 17. Jh. und einer Kanzel aus dem 18. Jh. Im Jahr 1944 wurden in der Kirche die von dem Künstler Sigismunds Vidbergs geschaffenen Glasgemälde Golgatha und Geburt Christi aufgestellt. Auf dem Schlossturm kann man eine Uhr sehen, die der einheimische Uhrmacher Aide gemacht hat, aber auf der Kirchenwand – eine Sonnenuhr besichtigen. Im Schlosspark muss man den im Jahr 1744 aus Holz gebauten Glockenturm besichtigen. Im Jahr 1938 wurde in der Kirche eine Gedenktafel an die im Ersten Weltkrieg und in den Freiheitskämpfen Gefallenen enthüllt. Seit 1963 befindet sich in dem Schloss ein Krankenhaus für Narkologie. Die Kirche kann man während der Gottesdienste, aber die anderen Gebäude nur von außen besichtigen. 

N/A

Das Schloss (mitunter auch Burg) Raudondvaris steht am rechten Ufer des Nevėžis  in Raudondvaris.

Das Schloss bildet zusammen mit dem 3,8 ha großen Park, den beiden Gesindehäusern, dem Marstall und dem Eiskeller ein einheitliches architektonisches Ensemble. Neben dem Schloss wurde 1834 der Schlosspark angelegt, rekonstruiert im 20. Jh. Auf dem Gelände des Parks wurden die Grünanlagen und die Blumenrabatten erneuert. Besonders ragen die in den Park zurückgeführten alten Rosensorten hervor. Der nördliche Rand des Parks geht allmählich in Wald über. Hier wachsen Rotahorn, Weymouthskiefer, Krim-Linde und im Frühling erblüht Edelweiß. Einige Pfade des Parks führen zum Landschaftsschutzgebiet Nevėžis.

N/A

One of the largest castles in Kurzeme, this building has been preserved in fairly good shape.  Work on its began in the mid-13th century, and it was commissioned by the heads of the Dome Cathedral in Rīga.  In 1434, the estate was bought by the bishop of Kurzeme.  The Maidel and Osten-Sacken dynasties owned it from the 16th to the 20th century.  The Dundaga Castle burned down twice and has been rebuilt many times.  The last reconstruction was in 1905, after the castle was burned down during the revolution.  Of interest on both sides of the castle’s door are stone carvings of a knight and a bishop.  In recent years, the hotel in the castle has been renovated, as has the second floor hallway and a terrace that is popular for weddings.  There are many legends about the castle, including one about a wedding of elves and another about the Green Lady.  Today the building houses the Dundaga School of Music and Art, a hotel, party rooms, the Dundaga Tourism Information Centre and various exhibitions.  It is worth finding a guide to tour the castle.  Groups of tourists can also order tastings of local foods.

N/A

Einst hatte die Burg fünf Türme und bis zu drei Meter dicke Mauern.In der Zeit zwischen 1580 und 1596 wurde an der Stelle der Vorburg die Residenz des kurländischen Herzogs errichtet, die in Sgraffito-Technik verputzt wurde. Die Burg erlitt einigen Schaden in den Kriegen im 16. und 17. Jh. wurde jedoch immer wieder erneuert, bis sie von den russischen Streitmächten bei deren Rückzug aus dem Nordischen Krieg gesprengt wurde. 

N/A

Der Bau der Burg wurde vom Schwertbrüderorden 1207 angefangen, aber 1236 umgebaut und auf Bedürfnisse des Livländischen Ordens angepasst. Die Burg wurde im Laufe der Kriege in den 16 – 17 Jh. sehr zerstört. Heute ist die Burg restauriert. Von einer Freilichbühne öffnet sich einen schönen Blick aufs Gauja-urstromtal.