Nr Name Beschreibung
N/A

The cafe Picerija is situated in Lielvarde alongside Riga-Daugavpils highway.

N/A

Am Ufer von Peipussee befinden sich dicht nacheinander Dörfer, die vor Jahrhunderte von den Altgläubigen, die aus Russland entflohen haben, bewohnt wurden - Kolkja, Kasepää und Varnja.
In Kolkja gibt es ein Museum für Altgöäubigen (www.hot.ee/kolkjamuuseum) und das Gebetshaus der Altgläubigen in Suur-Kolkja. Im Dorf Varnja gibt es eine Kirche und das Lebendige Museum der Geschichte. (www.starover.ee). Die beiden Museen geben guten Übersicht vom Leben der Altgläubigen, die die Ufer von Peipussee seit 350 Jahren bewohnen.

N/A

Dieses Schloss wurde von 1878 bis 1881 (Baumeister Jānis Meņģelis; deutsch ist Sigulda Segewold) gebaut. Der Inhaber war der Fürst Kropotkin. Im Jahr 1937 wurde der Schlossturm erhöht (Architekt Alfrēds Birkhāns). Von 1923 bis 1940 befand sich in dem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller (die Wirtschaft hat hier damals die Lettische Pressegesellschaft geführt), aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Im Jahr 1993 zog in das Schloss die Stadtverwaltung von Sigulda ein, seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Das Neue Schloss von Sigulda, genauso wie die Burgruinen von Sigulda und Krimulda, das Landgut von Krimulda und die Burg von Turaida gehören zum Komplex der historischen Zentren von Sigulda, Turaida und Krimulda.

N/A

Gar Grobiņas ūdenskrātuvi (Ālandes labais krasts) izveidota mūsdienīga un labiekārtota pastaigu un atpūtas vieta - promenāde, uz kuras izvietotas plāksnes ar Zentas Mauriņas un Jāņa Raiņa citātiem. No promenādes paveras labi skatu punkti uz Skābaržkalnu un Grobiņas pilsdrupām. Grobiņas ūdenskrātuves sašaurinājumā pāri Ālandei ved neliels tiltiņš, kas ir bijušā Liepājas – Aizputes šaursliežu dzelzceļa tilta ferma.

N/A

Sēlijā, Zasas muižas parkā, atrodas “Bērzzemnieki”, kur saimnieko Kalnāju ģimene. Atjaunojuši vēsturisko māju un ieveduši staļļos zirgus, ģimene sniedz viesiem iespēju iepazīt zirgus, piedalīties dažādos ikdienas darbos un doties izjādēs, kā arī nakšņot “muižiņā”.

N/A
Leuchtturm von Kolka – auf einer im Meer künstlich gebauten Insel (erbaut von 1872 bis 1875) wurde anfangs ein Holzleuchtturm gebaut, dessen Licht 1875 angezündet wurde. Als sich die Insel sich niedergesetzt hat, wurde der bis heute erhaltene Turm gebaut, er fing am 1 Juli 1884 zu arbeiten an. Der Leuchtturm befindet sich heutzutage 6 Kilometer (zur Bauzeit 5 Kilometer) vom Kap Kolka entfernt, auf dem Ende der unter Wasser liegenden Sandbank. Der 21 Meter hohe Turm aus Stahlkonstruktionen wurde in St. Petersburg gefertigt. Seit 1979 arbeitet der Leuchtturm im automatischen Regime.
N/A

Atrodas Ķekavā, autoceļa Rīga – Grenctāle (A 7) malā. Iekārtots vēsturiskā ēkā ar atbilstošu koka interjeru. Piedāvā maltītes visām ēdienreizēm, organizē muzikālus vakarus.

N/A

Ein Abschnitt der Schmalspurbahnlinie mit Spurbreite 750 mm, der Alūksne un Gulbene verbindet ist in Teil der ehemaligen Eisenbahnlinie Stukmaņi – Valka. Zurzeit ist es die einzige Schmalspurbahn mit ständigem Personenverkehr in Lettland, die noch im Betrieb ist. Die Bānītis fährt jeden Tag. Ein im Südteil der Stadt Alūksne gebautes Stationsgebäude wurde 1903 eröffnet. Die Linie ist 33 km lang und hat 10 Stationen und Haltepunkte. Die Fahrt mit der Bānītis dauert  ~  eineinhalb Stunden. Populär ist ein jährliches Fest der Schmalspurbahn Alūksne – Gulbene, zu dem viele Gäste kommen.

N/A

Saaremaa hat seit alten Zeiten starke Biertraditionen. In einem Gebäude mit Art déco-Elementen in Kuressaare, in dem sich einst ein Kraftwerk befand, zeigt heute die Brauerei Pöide die Kunst des Bierbrauens. Hier kann man ein paar Geheimnisse erfahren und in einem separaten Raum das fertige Produkt verkosten.

N/A

Befindet sich am rechten Daugavaufer, etwa einen halben Kilometer oberhalb des Landwirtschaftlichen Instituts von Skrīveri. An dieser Stelle spaltet der tiefe Graben des Baches Ašķere das steile Ufer des Daugavatals. Der Burghügel war bereits im 1. Jahrtausend v. Chr. bewohnt, hier gab es Funde, die auf Lettgalen und Liven hinweisen. Im 13. Jh. erhob sich auf dem Hügel eine steinerne Burg, die im 17.Jh. zerstört wurde. Von deren Existenz ist heute nichts mehr zu sehen. Vom Burghügel, der auch als Krähenhügel (Kraukļu kalni) bezeichnet wird, bietet sich eine der schönsten Ansichten auf den Mittelteil der Daugava. Von hier aus (in Richtung Riga) lässt sich die Stelle einer alten Kirche erkennen (ein gepflegter Platz mit einem weissen Kreuz). Am Ufer des Ašķeres Baches entlang ist ein Wanderweg eingerichtet. Die gesamte Umgebung des Berghügels ist gepflegt, insgesamt sind vier Wanderwege eingerichtet, der längste davon ist der Daugava-Pfad  (10km).

N/A

Ein ökologischer, einem Fass ähnlicher Bau aus Fichtenholz, der sich am Strand befindet. Das Bett befindet sich am Fenster, um romantische und der Natur nahe Gefühle zu erwecken. Ein ausgezeichneter Ort zur Beobachtung des Sonnenuntergangs und Sonnenaufgangs, sowie zum Genuss der Nähe der Ostsee.
Im Angebot: Service-Haus, Grill und Kohle, Wohnmobilanschluss, Cafe im Besucherzentrum des Kaps von Kolka.

N/A
10 Tagen

Der Herbst ist die Migrationszeit der Vögel, wenn über Ihre Köpfe sehr oft große Vogelzüge den Himmel kreuzen. Auf den Feldern zeigen Kraniche eindrucksvolle Aufführungen. Man kann noch einige Libellen und Schmetterlinge, sowie Wildschweine, Hirsche und Biber sehen. Die Landschaft zieht ihre wunderschönen herbstlichen Farben an, aber die Menschen freuen sich über die Herbsternte in den Wäldern: Pilze, Moosbeeren, Preiselbeeren und vieles mehr.
Von Riga führt die Tour die Küste der Region Vidzeme entlang, der vom Sandstein aus der Devonperiode gebildete Gebiete, Küstenwiesen und unzählige Orte zur Beobachtung von Stelzvögeln charakteristisch sind. In Salacgriva besichtigen Sie die traditionellen Neunaugen-Fischzäune und haben die Möglichkeit, gegrillte Neunaugen zu probieren. Danach führt die Tour in das Moor von Seda, das ein bedeutender Nistort für Wasservögel ist. Hier kann man einige Arten von Gänsen, Schwänen und Kranichen, sowie einige Säugetiere und Libellen beobachten. Danach fahren Sie in die Nadelwälder von Mezole, die eine großartige biologische Vielfalt bewahren. Danach wird die Aufmerksamkeit den Pilzen und Beeren in dem Nationalpark Gauja geschenkt, der auch wunderschöne Aussichten auf das Urstromtal des Flusses Gauja bietet, dem steile Ufer aus der Devonperiode, mittelalterliche Burgen und Landgüter charakteristisch sind. Dann führt die Tour nach Riga zurück und zu zwei wichtigen Nationalparks. In einem feuchten Wald des Nationalparks Kemeri befindet sich der Schwarzerlenpfad, der ideal für die Beobachtung von Spechten ist, aber auf dem großen Pfad im Moor von Kemeri kann man die Landschaft von Hochmooren, Übergangsmooren und Schwefelquellen besichtigen. In dem Nationalpark Slitere können Sie einen Tag in der Wildnis erleben, indem Sie einen Biberbau besichtigen und auf den Spuren von verschiedenen Wildtieren gehen, die Sie vielleicht auch zu Gesicht bekommen können. Das Kap von Kolka bietet eine ideale Möglichkeit, die Migration an der Küste zu beobachten. Weiter führt die Tour entlang der Steilküste von Jurkalne bis zur Stadt Ventspils, wo das Mittagessen und ein Spaziergang auf der Mole eingeplant ist. Danach geht die Tour Richtung Riga. Unterwegs werden noch das Urstromtal des Flusses Abava und der Weinberg von Sabile besucht.

N/A
N/A

Alūksnes novada saimniecībā "Pauguri" kokamatnieks Jānis Vīksne izgatavo koka virpojumus - cibiņas, pulksteņus, pildspalvas, spēles, šūpoles un citas saimniecībā noderīgas lietas. Iespējams iegādāties kokamatniecības suvenīrus - dekoratīvus un praktiskus virpojumus no koka. Senlietu muzeja apskate - seni galdniecības darba galdi, ēveles, āmuri, sirpji, grābekļi, sējmašīna, pulksteņi, trauki u.c. Saimniecībā ir izveidota skatu platforma, no kuras paveras skats uz Hānjas augstienes ainavām Igaunijā, kā arī atpūtas vieta vasaras piknikam ar galdu, uguskura vietu un skulptūrām.

N/A

Helsinki is the capital of Finland and the biggest city in Finland. It offers a lot to see as it is seaside city surrounded by islands but city itself is full of wonderful parks. This city has everything to attract all kinds of people - from architecture and culture to nature and even has wide range of places where to enjoy night-time Helsinki.

N/A

Biškopības produktu ražošana - medus, ziedputekšņi, bišu maize, propoliss, bišu māšu peru pieniņš. Bišu māšu selekcija, bišu saimes.

N/A

In the southern part of Līvāni, where Zemgales Street ends at the Daugava River, there is a fairly unusual and exotic form of transportation – one of three river crossings in Latvia.  Unlike the one in Līgatne, this one is operated by a motor, not the flow of the river.  It involves a cable across the river, and it is based on Soviet military pontoons that were used to build pontoon bridges for tanks.  The crossing point was established by its owners.

N/A

Atrodas starp Kr. Valdemāra un Kuršu ielām. Viena no iespaidīgākajām un greznākajām pilsētas celtnēm, kas būvēta neoromantikas formās. 19. gs. beigās katoļu draudze nevarēja saņemt atļauju jauna dievnama celtniecībai, tādēļ uz vecās ēkas uzbūvēja jaunu, kur vecā baznīca tapa par lielākās ēkas sānu kapelu. Baznīcas sienas un koka griestus rotā attēli ar Bībeles sižetiem. Dievmātes kapelā saglabājies mazās baznīcas (no 18. gs.) centrālais altāris. Baznīcas griestos ir iekārts burinieka modelis, ko dāvinājuši vētras laikā izglābušies jūrnieki.

N/A

In dem historischen Gebäude ist 1964 ein Museum eingerichtet worden. 
Der Name der Schule steht in enger Verbindung zu dem lettischen Dichter Jānis Poruks (1871 – 1911), dem auch hier ein Gedenkzimmer eingerichtet ist. Im 2. Stockwerk kann man ein Klassenzimmer sehen, in einer alten Schulbank sitzen. Hier gibt es noch eine alte Tafel, einen Globus und die Schulglocke. Im Schlafraum sieht man Schülerbetten und die Brotkästchen, gerade so wie zu Zeiten der Hauptpersonen aus Poruks Erzählungen. Im Museum werden jährlich der Geburtstag des Dichters und das Osterfest besonders gefeiert. 

N/A

Der Töpfer Stanislavs Vilums widmet sich der traditionellen Schwarzkeramik und verwendet dazu Ton aus Lettgallen. Dabei verwendet er keine industriellen Werkzeuge und der Brandofen wird mit Holz geheizt. Die Arbeit mit der Töpferscheibe wird demonstriert und der Brennprozess erläutert. Man kann versuchen, selbst mit Ton zu arbeiten. Die Töpferwaren stehen auch zum Verkauf.