Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Ziemeļos no Viļāniem (Jaunviļānos) atrodas ar mežu apaudzis osveidīgs paugurs – t.s. Kaupra kalns, kurā virsotnē meklējams (ceļa uz Trūpiem malā izvietota norāde) minētais akmens. Trīsdaļīgā akmens, kas atrodas mežā, garums ir 4 m, platums 3 m, augstums 1,9 m. Lielākās daļas virspusē var saskatīt nelielu dobumu, tādēļ pastāv viedoklis, ka šis ir sens kultakmens. |
||
Die Abteilung der Grenzwache aus der sowjetischen Zeit in Ventspils mit einem fundamentalen Gebäudekomplex, Komplex der Plätze und verschiedener Objekte, die Zur Zeit (außer manche Gebäude) verlassen und nicht bewacht sind.
|
||
Die Steilküste von Ēvaži – bis zu der 8-15 Meter hohen Steilküste führt der 0,3
km lange Pfad, an dessen Ende man einen der schönsten kurländischen Anblicke
auf die Bucht von Riga hat.
|
||
Die Kirche befindet sich im Zentrum der kleinenOrtschaft Dviete. Die weiße Gestalt der Kirche ist schon von weitem zu sehen. Die erste Kirche aus Holz wurde hier im Jahr 1775 unter der Leitung des Landgutbesitzers J. K. Wischling gebaut. Später wurde das Gotteshaus abgerissen und in den Friedhof von Zarinki versetzt. Die heutige Gestalt (im Stil Neobarock, mit zwei Türmen) hat die katholische Kirche von Dviete im Jahr 1864 dank der Finanzierung des Grafen Kasimir Plater-Sieberg bekommen. Die Kirche wurde im Ersten Weltkrieg zerstört, darum wurde bis zu ihrem Wiederaufbau und ihrer Einweihung im Jahr 1929 als der Gebetsraum die Kornkammer des Landgutes von Dviete (mit einem Giebeldach) verwendet, die sich am Rand der Straße Dviete – Bebrene befindet und heute erneuert ist. Im Jahr 1940 wurde um die Kirche ein gemauerter Zaun mit einem Ziegeldach, aber in den 1970er Jahren – das Gemeindehaus gebaut. Das Gotteshaus hat eine besonders prachtvolle barocke Innenausstattung, die als die prachtvollste in dem ehemaligen Bezirk von Daugavpils betrachtet wird. |
||
SIA "3x9 zālītes" piedāvā ļoti plašu klāstu zāļu tējas un to maisījumus. Zālītes ievāktas Vecpiebalgas novadā, ekoloģiski tīrās pļavās un mežos. Zālītes vāktas atbilstoši dabas ritmam un mēness fāzēm. Kaltētas dabīgos apstākļos, saglabājot zālīšu vērtīgās vielas, smaržu un garšu. |
||
Бернати - самая западная точка суши Латвии. Рядом с автостоянкой установлен каменный знак скульптора Вилниса Титанса «Зеленый луч» (1998 г.). Бернатский мыс подвержен воздействию ветра и волн, поэтому здесь наблюдается вымывание морского берега. У дороги, которая из центра поселка Бернати ведет к морю, в конце дюн (имеется указатель), установлен памятный камень со словами первого Президента Латвии Яниса Чаксте, сказанными в 1924 году: «Здесь должен быть курорт». |
||
This is a “peripheral” island in the Bay of Finland, 9 km from the Dirhami port. The special fact about this island is that it offers fields of juniper, a rocky and grassy seashore that is around 2 km long, and limestone cliffs that are a few metres high along the northern and the eastern shores of the island. These are designated with the words Osmussaare pank.
|
||
Der See Liepāja ist flach und eutrophisch (etwa 40%) und ist einer der wichtigsten Seen zum Nisten und für den Vogelzug an der Ostseeküste. Mehr als 100 verschiedene Vogelarten wurden hier entdeckt. Der See ist nicht weniger wichtig für Pflanzen, die in salzigen Biotopen gedeihen. An der nordöstlichen Küste des Liepāja-Sees gibt es Auenwiesen, die die Heimat für Haustiere sind, die sich an ein Leben in der Wildnis angepaßt haben. Es gibt auch einen Aussichtturm. Das Dammsystem entlang des südwestlichen Teils des Sees kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad (extrem!) erobern, wobei man viele interessante Aussichten und Landschaften genießen kann.
|
||
This farm has some 150 hives of bees which are carefully tended by beekeepers. The farm also produces nectar plats such as buckwheat, clover and phacelia. You will learn all about beekeeping and taste and purchase beekeeping products. |
||
It is possible to look at different animals at the farm – horses, goats, rabbits, dogs, cats and marmots. It is possible to participate in farming tasks and try out farm instruments, to learn the steps of ancient dances, to walk along the animal paths and to taste pancakes baked on the open fire with goat cheese. You can also buy sauna accessories or herbal teas. |
||
Latvijai neparastā izskata tornis tika uzcelts līdz ar Ziemeļblāzmas kultūras pils un parka atjaunošanas procesu. No torņa paveras plašs apkārtskats uz jau minēto parku, pili, Daugavu, Pārdaugavu un Daugavas vārtiem (Daugavas ieteka jūrā). Darbojas lifts. Tornis atvērts sezonas laikā. |
||
Der Kanal von Kauguri ausgegraben
1933, mit dem Ziel das Gewässer von Džūkste
und Slampe nach Lielupe abzuleiten, zur
Abwendung vom Versumpfen.
|
||
Atrodas Ēdoles centrā. Dievnams tapis 17. gs. vidū, pateicoties Ēdoles pils īpašnieka - Johana Dītriha Bēra iniciatīvai, kas to veltījis sava noslepkavotā tēva piemiņai, domādams, ka tādējādi varēs izpirkt brāļa Filipa - tēva slepkavas grēkus. Lai izpirktu savējos, J. D. Bērs licis sevi paglabāt zem baznīcas durvju sliekšņa. Dievnama iekštelpas rotā sākotnējais baroka interjers, kā arī krāšņs ērģeļu prospekts un luktu apdares elementi. |
||
Vieta, bez kuras apmeklējuma nav iedomājama Dzūkijas vēstures un kultūras izziņa! Muzejs meklējams Marcinkones centrā, netālu no dzelzceļa stacijas. To noteikti ir jāiepazīst vietējā gida pavadībā, kas pastāstīs daudz interesantus faktus par dzūku tradīcijām un attiecībām ar mežu. Muzejā ir apskatāma dzīvojamā ēka ar ikdienas sadzīves priekšmetiem un rija, kas pārsteidz ne tikai ar savu plašumu, bet arī vairākiem interesantiem eksponātiem, no kuriem ir jāpiemin milzīgs sēņu grozs (tajā iegāja 110 kg gaileņu!), 750 gadus veca vienkoča paliekas, bitenieku un vietējo amatnieku instrumenti u.c. Rijā notiek ikgadēji ar dzūku kultūru un vēsturi saistīti pasākumi. Visbeidzot, te var iegādāties vietējos suvenīrus un medu. Ja ir vēlme iepazīt Marcinkones tuvāko apkaimi, ar kājām var doties pa 13 km garo Zackagira dabas taku (Zackagirio gamtinis takas). |
||
Das 1973 gegründete Museum befindet sich seit 1989 an der Stelle des Einzelhofes „Kalna Ziedi“. Das Gebäude, in dem sich die Dauerausstellung befindet, ist 1989 auf dem bestehenden Fundament des Wohnhauses gebaut, das Gebäude der Sammlung (1990) auf dem Fundament der Ställe. Der Raum für die wechselnden Ausstellungen (Jahr 2000) entstand an der Stelle der Scheune. Von dem ehemaligen Einzelhof ist somit also nur der Keller erhalten, die Anordnung der Gebäude entspricht jedoch der Planung eines Einzelhofes in Vidzeme (Livland). Die Sammlung des Museums ist der Geschichte der Umgebung seit der Steinzeit gewidmet. Unter freiem Himmel sind Bienenstöcke mit Kennzeichen der Besitzer zu sehen und auch in Lettland recht seltene Ringkreuze, die mittelalterliche Grabsteine waren. 100m nordöstlich des Museums ist der Kalna Ziedu - (Bergblüte -) Burghügel zu sehen, 200m südlich die Reste des Stammes einer Opfereiche (abgestorben 1994), am Ufer des Staubeckens des Wasserkraftwerkes von Pļaviņas. Von hier aus hat man einen weiten Ausblick über den Damm des Wasserkraftwerkes und auf die Stadt Pļavinas. |
||
Dole ist die größte Insel des Flusses Daugava. Von der nordöstlichen Seite wird die Insel vom Fluss Daugava umgeströmt, von der südwestlichen Seite – vom ruhigen und allmählich bewachsenen Gewässer des Seitengerinnes von Daugava. Die Insel ist ein Naturpark (das besonders geschützte Naturterritorium). Der Naturpark wurde 1987 zum Schutz der nach dem Bau des Rigaer Wasserkraftwerkes erhaltenen Landschaft und kulturhistorischen Werte der Insel von Dole, sowie seltenen und geschützten Pflanzen- und Tierarten gegründet. Noch ein Ziel des Errichtens des Naturparks ist die Förderung der Bildung und Erholung der Gesellschaft. Eins der bekanntesten Objekte der Insel von Dole ist das Daugava- Museum, das im Wohngebäude des Landgutes von Dole eingerichtet wurde. Im Fundus des Museums sind ~ 13 000 verschiedene Objekte – Zeugen der Geschichte der Insel von Dole und der Daugava-Ufer – Kleidung der Balten und Liven, Arbeitsgeräte, Alltagsgegenstände. Die Exposition macht mit der Geschichte des Flusses Daugava als mit dem bedeutenden Wasserweg und mit der Geschichte der Flößer und Transportmittel dieses Weges bekannt. Im Park des Landgutes von Dole ist eine Exposition des Museum unter freiem Himmel mit der Rekonstruktion der Neuenaugen-Fischzäune, einer Abdämmung für den Lachsfang und einer Sammlung der Fischereiwerkzeugen errichtet. Neben dm Museum befindet sich am steilen Ufer des Seitengerinnes von Daugava einen Dolomitaufschluss. Im südöstlichen Teil der Insel sind am Daugava-Ufer neben dem Haus “Bēči” die Ruinen der Burg von Vecdole zu finden. |
||
The cave, which is 45 m deep and up to 5.5 m wide is found on the right bank of the Strīķupe river, by the Cēsis-Lenči road. The cave and its nearby sandstone cliff have suffered much damage from local visitors, which is why the administrators of the national park limited access to the surrounding territory a few years ago. You can no longer approach the cave. This is a positive example of who an important geological monument and a protected biotope can be protected. |
||
There are attractive and miniature structures and pastures here for 65 different types of rabbits. Children can look at the bunnies and form contacts with other animals such as goats and sheep. |
||
In Elly wird hausgemachte Eiscreme zubereitet, auch werden Unterkunft und ein köstliches hausgemachtes Frühstück angeboten.
|
||
Diese lange Tour durch Lettland führt durch einige der besten und schönsten Abschnitte des Baltischen Küstenwanderwegs in Lettland. Wanderungen entlang des Meeres wechseln sich dabei mit Fahrten und Stadtbesichtigungen ab. Von Mazirbe bis Kolka werden Sie der Ostseeküste entlang gehen, und unterwegs den Nationalpark Slītere und livische Dörfer besichtigen. Sehen werden Sie den Naturpark Engure und die bewachsenen Wiesen am Meeresufer, die geeignete Orte zur Vogelbeobachtung sind. Unterwegs können Sie bei lokalen Fischern einkehren, um Räucherfisch zu kaufen und über die Fischereitradition in Lettland zu erfahren. Danach führt die Route durch Lettlands beliebtesten Ostsee-Kurort Jūrmala. Auch werden Sie Zeit für die Besichtigung der Hauptstadt Rīga haben. Der zweite Teil der Route führt durch die Meeresküste von Vidzeme von Saulkrasti bis Svētciems. Landschaftlich und in Bezug auf die Aussichten ist es der facettenreichste Abschnitt des Baltischen Küstenwanderwegs. Dort gibt es Sand- und Steinstrände, Küstenwiesen, Schilfe, Dünen, Aufschlüsse von Sandstein, Wälder, Kaps und kleine Buchten, Fischerdörfer und Kneipen. |