Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Veisieji reģionālais parks (Veisiejų regioninis parkas) veidots (1992.g.) Sudavas augstienes (Sūduvos aukštuma) ainavu, bioloģiskās daudzveidības un kultūras pieminekļu aizsardzībai. Viena no parka bagātībām ir ezeri, kuru iegarenās formas liecina par ledāja darbības rezultātu. Pēdējā apledojuma laikā šeit atradusies ledāja mala. Ezerus (kopā – 37) ieskauj lielāki meža masīvi uz kontinentālām (iekšzemes) kāpām, kas piemēroti atpūtai dabā, dabas vērošanai, ogošanai un sēņošanai. Parkā ir iekārtotas peldvietas, kur patīkami gremdēties vasaras tveicē, izveidotas dabas takas, bet mazās upītes, kas savieno ezerus, ir piemērotas braucieniem ar kanoe laivām. Veisieji reģionālā parka teritorijā ir liela augu un dzīvnieku daudzveidība. Šeit tiek aizsargātas arī tādas retas sugas kā Eiropas kokuvarde Hyla arborea (parka simbols), purva bruņurupucis Emys orbicularis, dažādas orhideju sugas u.c. |
||
Diese Kantine befindet sich im Zentrum von Kraslava. Auf vorheriger Anmeldung werden lettgallische Speisen im Keramikgeschirr angeboten. Backhaus, Abteilung für Herstellung von Konditoreiwaren. Das besondere Gericht: Fleisch im Top aus schwarzer Keramik, Gericht Buļbešnīki. |
||
Bahnhof von Kemeri – das erste Gebäude vom
Bahnhof wurde schon 1877 gebaut, zusammen mit der
Eröffnung der Eisenbahn. Eine Zeit lang hielt hier der
Zug Moskau – Ķemeri an. Von 1920 fuhr von Ķemeri
zum Strand von Jaunķemeri eine Straßenbahn. Das im
Ersten Weltkrieg zerstörte Bahnhofsgebäude wurde
1922 von Architekt A. Medlinger neu gebaut. Es war das
Erste in der Unabhängigkeitszeit von Lettland gebaute
Gebäude in Ķemeri. Der Bahnhof wurde noch einmal
nach dem Zweiten Weltkrieg umgebaut. Im Gebäude
befindet sich der Fahrradverleih.
|
||
Früher gewährleistete die radiotechnische Brigade Saraiķi 15 die Funktionen der Küstengrenzwache. Zur Zeit ist das Objekt im Besitz von Abwehrministerium und hier ist die Lehrstation des 17 Battailons der Landwehr gelegen.
|
||
Der originelle Töpfer lädt zum Besuch ein, er bietet eine Führung an, zeigt seinen Arbeitsprozess, lässt die Besucher am Entstehungsprozess teilhaben und lädt auch Interessenten ein, beim Öffnen des Brennofens dabei zu sein. Man kann hier auch Töpferarbeiten erwerben. |
||
An der Stelle der heutigen Kirche war 1685 von den Mitteln des Krakauer Heerführers Belinskis eine Holzkirche gebaut worden, die 1749 renoviert worden war, jedoch 1887 während eines Gewitters niederbrannte. Ein Jahr später begannen die Bauarbeiten einer zweitürmigen Kirche im neogothischen Stil. Diese wurde 1904 eingeweiht. Sie gilt als eins der eindrucksvollsten Gotteshäuser Lettlands. Beachtenswert sind die Glasmalereien, die die Bischöfe Meinhard und Albert darstellen. Neben der Kirche befindet sich das Diakonie-Zentrum Rēzekne – Aglona mit dem Sitz des Bischofes. |
||
Die Bäckerei befindet sich am Rande der Hauptfußgängerstraße. Hier werden Speckpiroggen, Quarkbrötchen, Zimtbrötchen, Kringel und Torten gebacken und die Miete von Vintage-Fahrrädern angeboten. |
||
This small wooden church with fragments of a metal gate is on the side of the road in the village of Ruduški. It is not open to visitors on a daily basis. |
||
Die wichtigste Erscheinung des Waldes von Sasaļi ist der eutrophische See Sasalis, sowie der ungewöhnliche See Melnezers. Von bedeutung sind auch die verschiedenen Waldtypen des Gebietes. Der See Sasalis ist ein beliebter Platz für die Erholung und zum Schwimmen.
|
||
This workshop manufactures belts, bags, jewellery (pendants, brooches, bracelets), as well as covers. It offers book binding services and prepares souvenirs. Tours are available for groups of up to 50 people. You can try your own hand at the crafts, taste teas, and cook soups on an open fire. |
||
Ikšķiles vārds Pirmā pasaules kara laikā izskan saistībā ar diviem notikumiem – Ikšķiles priekštilta nocietinājumiem (Nāves sala) un kaujām pie Mazās Juglas upes. 1917. gadā 1. septembra rītausmā Vācijas impērijas armija uzsāka uzbrukumu iepretim Ikšķilei ar mērķi ieņemt Rīgu un saņemt gūstā Krievijas 12. armiju. Ar spēcīgu artilērijas atbalstu vācu vienības izsita Krievijas armijas karavīru daļas no Ikšķiles pozīcijām, kas savukārt ļāva Vācijas armijas karavīriem pa trim pontonu tiltiem šķērsot Daugavas upi. 1.septembra pēcpusdienā vācu izlases vienības sasniedza Mazās Juglas upes apkārtni pie Tīnūžiem, kur tām negaidīti ceļu aizšķērsoja no rezerves steigā atsauktā 8000 vīru lielā 2. latviešu strēlnieku brigāde, kura ieņēma pozīcijas gar Mazās Juglas upi. Latviešu strēlniekiem tika pavēlēts aizkavēt vācu karavīrus, līdz visa 200 00 vīru lielā Krievijas 12. armija izies no aplenkuma, nenokļūstot vācu gūstā. Latviešu strēlnieki savu uzdevumu izpildīja pilnībā, diennakti cīnoties pret gandrīz desmitkārtīgu vācu pārspēku. Kauja pie Mazās Juglas upes bija viena no traģiskākajām un reizē viena no leģendārākajām Latvijas vēstures lapaspusēm. "Tīnūžu muižā" ir izveidota 1. Pasaules kara tēmai un Juglas kaujām veltīta ekspozīcija. |
||
Das Restaurant befindet sich im Zentrum von Rezekne (neben der Hochschule) und es ist in einem Gebäude mit gewölbtem Keller eingerichtet. Lettische Küche: Kalte Suppe, dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen, Schweinebraten, Schweinrippen, Frikadellen aus Kalbfleisch, geschmortes Lammfleisch, gebratener Kabeljau oder gebratene Forelle. Das besondere Gericht: Salat aus Ziegenkäse. |
||
In der Nähe von Lībciems gelegenes ehemaliges Militärterritorium wird nicht genutzt und es ist nicht präzis bekannt zu welchem Zweck das Territorium genutzt worden ist. Ein privates und geschlossenes Territorium.
|
||
Das Café befindet sich im historischen Zentrum von Tukums, am Freiheitsplatz. Lettische Küche: Graupengrütze. |
||
Diese Tour führt von Rīga bis nach Tallinn und kombiniert Naturerbe mit Kulturerbe. Die Tour umfasst anziehende Landschaften und 15 Naturpfade, die durch Moorländer, Wiesen und Wälder an der Küste der Ostsee, sowie durch einige Naturschutzgebiete führen. Auf vielen Pfaden sind Vogelbeobachtungstürme eingerichtet. In den Küstenwiesen Randi in der Nähe von Ainaži wächst ein Drittel aller Pflanzenarten von Lettland. Auf einem Steg, der durch Schilflandschaft führt, kann man zu einer Aussichtsplattform gelangen, von der man die Wiese und die Ostsee besichtigen kann. Die Insel Saaremaa ist im Vergleich zum Festland mit ihren verschiedenen Naturattraktionen interessant: Dolomitenfelsen, Wacholdern, einem Meteoritensee und mit ihrer felsigen Küste. Die Tour führt durch Bauernhöfe und traditionelle Fischerdörfer in der Küstenregion. Die Insel Hiiumaa ist ein ruhiger Ort mit einer estnischen Atmosphäre – mit einem wichtigen Vogelschutzgebiet in der Kaina Bucht, dem ungewöhnlichen, natürlichen Wellenbrecher Saare Tirp, sowie mit einigen kleinen Inseln auf der südöstlichen Seite der Insel. Zurück auf dem Festland. Die Halbinsel Paldiski gibt mit ihrem ehemaligen Militärstützpunkt eine Einsicht in die sowjetische Geschichte, die nicht so lange zurückliegt. |
||
2015. gadā uzceltais skatu tornis atrodas dabas parkā „Daugavas loki”, Daugavas ielejas kreisajā krastā – Daugavpils novada Vescalienas pagastā. No torņa aplūkojama izcilā Daugavas loku ainava. |
||
Mini zooloģiskais dārzs Brocēnu novadā, kur iespējams gan apskatīt, gan samīļot dažādus dzīvniekus lauku vidē. Sētā ir arī ugunskura vieta un nojume, kur patverties lietus laikā.
|
||
Es ist ein einzigartiges Naturgebiet und kulturgeschichtliches Gebiet zwischen Kaldabruņa, Bebrene und Dviete. Durch das Urstromtal fließt der kleine Fluss Dviete, der die Seen Skuķu ezers und Dvietes ezers und die Wiesen der Flussniederung durchquert. Während der Hochwasserzeit arbeiten diese Wasserbecken als Reservoir für die Gewässer des Flusses Daugava, weil sie umfangreiche Hochwassermassen schnell aufnehmen und später langsam zurückgeben können. Wenn es im Frühling sehr viel Wasser gibt, dann ähneln die hier sichtbaren Landschaften keiner anderen in Lettland. Diese Besonderheit der Wasserstandschwankungen ist der Grund, warum dieser Ort für Pflanzen und für Vögel während der Migrations- und Nistzeit von Bedeutung ist. Zum Schutz des Gebietes ist der Naturpark der Flussniederung von Dviete eingerichtet worden. Es ist interessant, dass die höheren Stellen, die während des Hochwassers nicht überschwemmt werden, Inseln genannt werden. Im Urstromtal von Dviete sind 15 eventuelle alte Siedlungen (aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit) gefunden und viele Zufallsfunde mit verschiedenen Gegenständen ausgegraben worden. Man hat allen Grund zu glauben, dass dieser Ort einer der ältesten und bedeutendsten Wohnorte auf dem heutigen Gebiet von Südlettland ist. |
||
Das Herrenhaus in Ance wurde als Geschenk des Vaters an seinen Sohn Ulrich Johann von Baehr errichtet. Neben dem Herrenhaus wurde ein prächtiger französischer Garten angelegt. Nach 1766 wurde das Gebäude umgebaut und prunkvoll dekoriert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden französische Truppen in dem Gut einquartiert und das Herrenhaus geplündert. Einige Zeit später wurde die zweite Etage abgerissen und nach langer Reparatur wurde das Gebäude umgewidmet als Wohnhaus für den Gemeindevorsteher und weitere Beamte. 1920 wurde der Gutshof Ance verstaatlicht. |
||
Im Gasthof am Hafen Kihnu werden den Gästen vor allem lokale Gerichte angeboten. Sollten auf der Insel irgendwelche Produkte fehlen, werden auf jeden Fall estnische Produkte bevorzugt. Die lokalen Gerichte werden vor allem aus Fisch und selbst angebauten Gemüsen zubereitet. |