Album 50201

14_juuras_krasts_kaapas.JPG
Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
20_Mazirbes_laivu_kapseta.JPG
Bootsfriedhof Mazirbe. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
21_Libiesu_tautas_nams.JPG
Livländisches Volkshaus. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Kreises Dundaga
4_Livu_cels.JPG
4_Livu_cels_2.JPG
DSCF3117.JPG
DSC_0013.JPG
DSC_0234.JPG
DSC_0236.JPG
Eevazu_staavkrasts.jpg
Ēvaži Steilufer. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Evazu_staavkrasts2.jpg
Ēvaži Steilufer. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Evazu_stavkrasts3.jpg
Ēvaži Steilufer. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
IMG_4894_A.jpg
Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
IMG_5448__small.jpg
Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Kolkasrga_baaka.jpg
Leuchtturm von Kolkasrags. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Kosragaa.JPG
Košrags. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Libiesu tautas nama_atklasana_1939.g.jpg
Eröffnung des Livländischen Volkshauses im Jahr 1939. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Kreises Dundaga
Liivu_karoga_sveetki.jpeg
Liivu_sveetki_Mazirbe.JPG
Livländisches Festival in Mazirbe. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Kreises Dundaga
Liivu_sveetki_Mazirbee.JPG
Livländisches Festival in Mazirbe. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Kreises Dundaga
Lokomotive_saursliezu_dzelzcels.jpg
Lokomotive, Schmalspurbahn. Quelle: Dundaga County Tourism Information Center
Mazirbes _jurmala_1930_gados.jpg
Die Küste von Mazirbe in den 1930er Jahren. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Landkreises Dundaga
Mazirbes_Sturisi.JPG
Mazirbe Stūrīši. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Mazirbes_juurskola.jpg
Mazirbe Maritime School. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Landkreises Dundaga
Mazirbes_laivu_kapseta.JPG
Bootsfriedhof Mazirbe. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Mazirbes_luteranu_baznica.jpg
Mazirbe Lutherische Kirche. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Kreises Dundaga
NEIBADES_PIESTATNE.jpg
Neibade-Pier. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
No_Ievas_A.Pozarskis.jpg
Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
No_Sliiteres_baakas.jpg
Blick vom Leuchtturm Slitere. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
No_Sliiteres_baakas2.jpg
Blick vom Leuchtturm Slitere. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Pie_Evazu_stavkrasta.jpg
An der Ēvaži-Klippe. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
RUDOLF.jpg
Dreimastbarkentine RUDOLF, gebaut 1904 in Skulte. Foto aus dem Schifffahrtsmuseum Ainaži. Quelle: Saulkrasti TIC
SAULKRASTU_ESTRADE.jpg
Saulkrasti-Bühne. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
SCD_2017_bilde_4.jpg
Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
SCD_2017_bilde_5.jpg
Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
STEKIS_UN_TVAIKONIS_NEIBADE.JPG
Der Pier und das Dampfschiff „Neibāde“. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
Saulkrastos.jpg
Saulkrasti 1962. Von links Elvīra Balode, Jānis Balodis, Frau General Jānis Frančis. Foto von V. Caune. Quelle: Saulkrasti TIC
Siikraga_stacija_pieminas_ziime.JPG
Gedenkschild des Bahnhofs Sīkrags. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Landkreises Dundaga
Skats_no_Sliteres_baakas.jpg
Blick vom Leuchtturm Slitere. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Stekji.JPG
Steķi. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
Svetku_atklasana_1989.g..jpg
Eröffnung des Festivals im Jahr 1989. Quelle: Dundaga County Tourism Information Center
TVAIKONIS_KAIJA.jpg
Dampfschiff „Kaija“. Quelle: Saulkrasti TIC
TVAIKONIS_NEIBADE.jpg
Dampfschiff „Neibāde“. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
TVAIKONIS_PERNIGEL.jpg
Dampfschiff „Pernigel“. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
TVAIKONIS_TEODORS.jpg
Dampfschiff „Teodors“. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti
VO_5160474.jpg
balku_zagesana.jpg
Sägen von Baumstämmen in Bretter und Balken (Foto aus der Handschriftenabteilung der Lettischen Nationalbibliothek). Quelle: Saulkrasti TIC
buru_kugu_buve.jpg
Segelschiffbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Quelle: Saulkrasti TIC
buru_kugu_buve2.jpg
Segelschiffbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Quelle: Saulkrasti TIC
j_balodis.jpg
General Jānis Balodis und Elvīra Balode in Saulkrasti im September 1959. Foto von V. Caune. Quelle: Saulkrasti TIC
j_balodis1.jpg
Jānis Balodis in Saulkrasti, September 1959. Foto von V. Caune. Quelle: Saulkrasti TIC
mazirbe_1939.jpg
Mazirbe 1939. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Landkreises Dundaga
mehaniska_darbnica.jpg
Pf. Mechanische Werkstatt von A. P. Liepiņš – jetzt Ainaži 5. Quelle: Saulkrasti TIC
saulkrastu_pasta_jaunaa_eeka.jpg
Das neue Postgebäude von Saulkrasti. Quelle: Saulkrasti TIC
skats_no_Sliteres2.jpg
Blick vom Leuchtturm Slitere. Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
uz_juuru.JPG
Foto: Ainars Gaidis. Quelle: Tourismusinformationszentrum des Dundaga County
vitola_maja.jpg
Postgebäude / Weidenhaus. Quelle: Touristeninformationszentrum Saulkrasti