Nr Name Beschreibung
N/A
Rimši Old-Believers Prayer House. The church was built in the beginning of the 20th century.
N/A

Es gibt eine Erzählung über einen dänischen Händler, der sich bei einem Schiffbruch am Kap von Kolka gerettet und als Dank in Kolka eine Kirche gebaut hat. In Kolka hat es mehrere Kirchen gegeben, die ihren Standort gewechselt haben. Das Fundament des heutigen aus Feldsteinen gebauten Gotteshauses hat der damalige Inhaber des Landgutes von Dundaga Karl Ludwig Ferdinand von der Osten-Sacken gelegt. Das Gotteshaus ist an der Stelle (oder in der Nähe) der hölzernen Kirche gebaut, die sehr stark im Krimkrieg gelitten hatte. Die ersten Bauarbeiten wurden von dem Baumeister Oto Zīverts im Jahr 1885 (Architekt Teodors Zeilers) angefangen. Während der Sowjetzeit wurde die Kirche gewaltsam ausgeraubt und in dem Gebäude wurde ein Lagerraum eingerichtet. Es ist wert, das moderne Altargemälde (Künstlerin Helēna Heinrihsone) zu besichtigen, dem kein anderes Altargemälde in keiner anderen Kirche ähnlich ist. Früher befand sich an der Stelle des Gemäldes ein Kreuz.

N/A

Eine 1651 gebaute Kirche wurde mit Pausen während des Halbjahrhunderts gebaut. Die ist voll umgebaut und heutige Ansicht erhielt 1876. In der Kirche befindet sich ein der bedeutendsten sakralen Einrichtungsgegenstände Lettlands – die älteste im Stil des Manierismus errichtete Kanzel Lettlands (1590) und die im 19. Jahrhundert eingestellte Kapellenglocke einer zerstörten Ritterburg (1450), die die älteste Kirchenglocke Lettlands ist. Das vom deutschen Meister F. Wolf geschaffene Altarbild “Christus am Kreuz” sowie der Altar sind vor kurzem renoviert worden.

N/A

Meklējama pilsētas centrā - Tirgus laukumā 11. Dievnams uzcelts 1886. g. Ēkā atrodas vairāki nozīmīgi mākslas pieminekļi – gleznas, krucifikss (18. gs.) u.c. Baznīcas dārzā apskatāma skulptūra “Latgales māte” (tēlnieks B. Buls) un piemineklis politiski represēto piemiņai (tēlniece V. Dzintare). Baznīca ir apskatāma arī no iekšpuses.

N/A
Ismeri Old-Believers Prayer House was built in 1912 by the donations of local people. The parish of Ismeri exists since 1861.
N/A

Found in the northern part of Cesvaine, the church was built of fieldstones in the Neo-Gothic style in 1879 by the architect Paul Max Bertschy.  The church was restored in 1929 and again in the early 1990s.  The altar painting, “Christ on the Cross” (1923) is by Jēkabs Bīne.

 

N/A

Das Gotteshaus befindet sich in der A. Upīša Straße 18. Es ist im Jahr 1897 in neogotischen Formen (Architekt Heinrich Schell) gebaut worden und es ist eines der wenigen Gebäude in der Stadt, das aus Ziegelsteinen im 19. Jh. gebaut wurde. Im Gotteshaus befindet sich das Altargemälde von Indriķis Zeberiņš Christus heilt die Kranken (1943). Die Innenräume der Kirche kann man während der Gottesdienste oder mit vorheriger Anmeldung besichtigen. An der Kirche kann man das von Eižens Laube projektierte Denkmal (1926) besichtigen, das 80 lettischen Schützen gewidmet ist, die während des Zweiten Weltkriegs gefallen und auf dem Brüderfriedhof in der Nähe des Flusses Vēršupīte bestattet sind. An der Kirche sind auch die Teilnehmer des am 18. Mai 1919 stattgefundenen Kampfs von Kauguri J. Kārkliņš un F. Siliņš bestattet worden. Mit vorheriger Anmeldung kann man die Kirche auch von innen besichtigen.

N/A

Vecauces ev. lut. baznīca ir valsts nozīmes arhitektūras piemineklis. Baznīca pirmo reizi uzcelta kā koka būve 1667. gadā, bet pēc zibens spēriena 1729. gadā tā nodega. Mūra baznīca celta 1744. gadā, savukārt 1866.gadā Mēdemu valdīšanas laikā baznīcu paplašināja līdz 500 sēdvietām, izgatavoja jaunu altāri, kanceli un uzstādīja Liepājas ērģeļmeistara Kārļa Hermaņa būvētas ērģeles. meklētājiem piedāvā doties interesantā, izklaidējošā un informatīvā ekskursijā pa baznīcu, apskatot ekspozīciju "Auce pirmās Latvijas brīvvalsts laikā" un baznīcas bibliotēku (Baznīcas grāmatas (pirmās Latvijas brīvvalsts laiks – 1918.-40.g., vācu laiks, padomju laiks un šodiena)). Baznīcā izveidotajā Mākslas telpā apskatei tiek piedāvātas vairākas unikālas ekspozīcijas: skolotājas Jadvigas Kupčes grāmatu un personīgo lietu ekspozīcija, kantātes “Dievs Tava zeme deg” vārdu autora Andreja Eglīša ekspozīcija, izcilā flamenko ģitārista Andreja Kārkliņa un režisora Kārļa Pamšes ekspozīcijas.

N/A

The Apriķi Lutheran Church is, for good reason, known as one of the most beautiful churches in Kurzeme. It was owned by the Osten-Zacken dynasty in the past, built in the 17th century, and rebuilt in 1710. The wooden interior is in the Rococo style with elements of the Baroque, and it dates to the mid-18th century. It is amazingly ornate. The beautiful ceiling paintings, which were produced by a Prussian painter called Rode, were painted between 1744 and 1746.

N/A
Kulnevskaya (Ilzeskalns) Orthodox Church was built in 1832 by Kulnevs, the landlord of Ilzenberg (Ilzeskalns) manor house. He was also the brother of Jacob Kulnevs. The Church has an iconostasis with icons of the 19th century. The rectangular building has semicircular niches at its sides. The members of Kulnevs family are buried here. The place of tomb is a rare phenomenon in Orthodox churches of Latvia.
N/A
Rečina Old-Believers Prayer House was built in 1912. It has a rectangular shape with a single-hall, rubble-wall foundation and a small tower on the top of the altar.
N/A

Construction of the church began in 1830 thanks to money donated by nobleman Ludvigs Šabanskis.  The Baroque stone church is surrounded by a restored stone fence, and inside there are icons including "Heart of Jesus," "Christ's Suffering," and "St Joseph."  The church is not open to the public on a daily basis.

N/A
Holy Trinity Roman Catholic Church of Stoļerova. The construction works of the church were finished in 1999 by the support of dean Butāns. The building is slightly larger than the previous one; the newest (restored) church in Rēzekne district. The church has a specific icon of Our Lady that was transferred from the chapel of Rozenmuiža.
N/A

Wenn das Wetter sonnig ist, ist die hellweiße Kirche, die sich im Süden des Dorfes befindet, schon von weitem zu sehen. Die erste Kirche aus Holz, die dem Heiligen Peter und Paul gewidmet war, wurde hier im Jahr 1759 von den Jesuiten gebaut. Die heutige Kirche wurde ungefähr 150 Jahre später – im Jahr 1893 – gebaut. Das Gotteshaus ist von innen während des Gottesdienstes zu besichtigen. Im Kirchengarten ist der Geistliche und Holzbildbauer litauischer Herkunft Antons Rimovičs (1865 – 1933) bestattet. Gegenüber der Kirche befindet sich das Gemeindehaus.

N/A

Die Angaben darüber, dass die Liven den orthodoxen Glauben angenommen haben, beweist eine Urkunde, die in den 1990er Jahren während der Restaurationsarbeiten im Turm der evangelisch-lutherischen Kirche (siehe auch weiter) gefunden und dort beim Bau der Kirche im Jahr 1885 hineingelegt wurde. Diese Urkunde erzählt, dass der Übertritt der Liven zum orthodoxen Glauben, dem sogenannten Glauben des Kaisers, „nicht mit der Glaubensüberzeugung verbunden ist, aber das ist ein Mittel, wie man an Vorteile für Grundstücke und an Genüsse gelangen kann.” Die orthodoxe Gemeinde hat schon im Jahr 1885 ein Grundstück vom Baron Osten-Sacken gekauft, auf dem im Jahr 1890 die Kirche, das Priesterhaus und ein Schulgebäude gebaut wurde. Alle Gebäude haben sich bis heute erhalten. Die Kirche hat ihre eigene Gemeinde und die Gottesdienste werden hier einmal im Monat abgehalten. Man kann Angaben darüber finden, dass Kolka das einzige Dorf an der livischen Küste ist, wo in den 1890er Jahren eine orthodoxe Kirche gebaut wurde. Die Glocke hat ihren Platz im Jahr 1936 gefunden. Während der Sowjetzeit wurde die Kirche als eine Leichenhalle benutzt, aber dient sie ihrem ursprünglichen Ziel.

N/A

Eine erste Holzkirche wurde an dieser Stelle1252 errichtet, ein steinernes Gotteshaus wurde 1665 erbaut. Diese fiel einem Brand zum Opfer, wurde aber 1672 erneuert, in späteren Jahren auch umgebaut. Bedeutende Baudenkmäler zieren das Interieur des Gotteshauses – ein Altar, eine Kanzel, eine Orgel mit Malereien auf dem Prospekt und dem Balkon. In der Kirche ist der legendäre Herzog  Jakob Kettler getauft, hier heiratete er Prinzessin Charlotte Luise von Brandenburg. In der Sowjetzeit wurde die Kirche nur als Museum und Konzertsaal genutzt. Der Legende nach hat die Kirche ihren Namen nach einer gewissen Katharina erhalten, die Spenden für den Bau der Kirche gegeben habe, dann verleumdet und zum Tod auf dem Folterrad verurteilt worden sei  und später heilig gesprochen wurde. Zu ihrem Gedenken gibt es über dem Seiteneingang der Kirche ein Medallion, mit ihrem Abbild mit Märtyrerkrone, dem Folterrad und einem Schwert in der Hand. Motive dieser Legende sind auch im Wappen der Stadt Kuldiga  zu erkennen. Vom Kirchturm hat man einen guten Blick auf die Ziegeldächer der Altstadt. 

N/A

Gebaut als ein Gebäude des Festungstyps. Wurde in der Zeit des Livländischen Kriegs und des Nordkriegs zerstört. 1865 wurde der heutige Turm gebaut. Die von J. V. Rabe gebaute Kanzel mit Spindeltreppe.

N/A

В1699 в центре Нюкши Пасиенские доминиканские монахи построили часовню, на месте которой в 1765 году помещик Хилзен возвел новую церковь. Помещения были маленькие, и в 1922 - 1926 гг. на фундаменте старой церкви строится новая и большая – теперешняя церковь, которую называют одним из самых красивейших деревянных храмов Латгалии. В здании находится центральный алтарь работы второй четверти XVIII века и два боковых алтаря работы примерно 1700 г. Церковь можно осмотреть изнутри.

N/A

Wenn man am nördlichen Ufer des Sees von Sauka (wo die Kreuzung nach Klauce ist) fährt, kann man die von Bäumen umsäumte evangelisch-lutherische Kirche von Sauka sehen. Das heutige Gebäude ist das dritte Gotteshaus an dieser Stelle. Es wurde im Jahr 1827 eröffnet und es ist hauptsächlich von außen zu besichtigen. Der Altar der Kirche ist mit den Skulpturen der Apostel Peter und Paul und mit dem Altargemälde von Julius Döring Christus am Kreuz mit Maria und Johannes geschmückt. Die Orgel haben Meister aus Jelgava, aber die Pfeifen – Meister aus Sauka hergestellt.

N/A

Die Holzkirche wurde 1766 erbaut, die neue Mauerkirche wurde anstelle der alten Kirche 1868 errichtet und eingeweiht. Der hohe Turm diente während der Tageszeit als Orientierungspunkt für Schiffe. 1993 wurde das Altarbild der Künstlerin Gunta Liepiņa-Grīva „Christus und Petrus auf dem Meer“ eingeweiht, das anstelle des verlorenen Gemäldes gemalt wurde. Am 18. November 1923 wurde im nebenliegenden Pfarrhaus von Mazirbe (heute das Zentrum für Rekollektion) die blau-grün-weiße livische Flagge eingeweiht. In der Umgebung des Pfarrhauses kann man Messsteine von Mazirbe, Zeugen des Schwarzen Todes (1710, 1711), finden. Der lateinische Text auf den Steinen deutete, dass die Liven des Küstengebietes durch Karl IX. und Pest überwältigt wurden. Der Text auf den Steinen ist nicht mehr lesbar, wurde jedoch entschlüsselt und ist bekannt. Auf dem Friedhof von Mazirbe ist das Denkmal des Alten Taizelis, ein Denkmal für die Eltern des Kapitäns A. Bertholds und die Grabstätte des legendären Werwolfs, zu sehen.