Nr Name Beschreibung
N/A

Olustvere ist eines der besterhaltenen Gutskomplexen in Estland, umwoben von einem englischen Park und einem Allee von uralten Bäumen. In den verschiedenen Gebäuden des Gutshauses kann man Kollektionen von ausgestopften Vögeln, Holzpferden und Antikmöbel sehen. Besuchen sie Handarbeits, Wollestube, Schmiede, Keramik-und Glaswerkstatt und Schnapsbrennerei. Man kann an Workshops teilnehmen. Im Hauptgebäude befindet sich das Tourismus-Zentrum.

N/A

Muižas pils (no sarkaniem ķieģeļiem celta) ir meklējama ceļu krustojumā pie Gaujām – 2 km ziemeļaustrumos no Jaunpiebalgas centra, Gaujas labajā krastā. Līdz 1918. g. muižas īpašnieki bija slaveno grāfu Šeremetjevu dzimta. Muižas pili nodedzināja 1905. g. nemieros, bet vēlāk atjaunoja. Muižas pilī bijušas dažādas iestādes: slimnīca, kolhoza „Piebalga” administrācija, mūsdienās – pašvaldība un dažādu sadzīves pakalpojumu sniedzēji.

N/A

С XV века в Приекуле правил род баронов Корфов. Один из них – Иоганн Альберт Корф (1697 - 1766.) был президентом Петербургской Академии наук (1734 - 1740 гг.), дипломатом и литератором, который занимался исследованием истории Курземе. Приекульский замок находится на западе от улицы Айзпуте, на берегу реки Вирга. Первоначально дворец господской усадьбы построили в XVIII веке, а в конце XIX века велись большие работы по перестройке здания (проект Пауля Макса Берчи). В здании находится Приекульская средняя школа. Примерно в 100 м к востоку от господской усадьбы возвышается смотровая башня усадьбы (построена в конце XIX века), над которой развевается государственный флаг Латвии.

N/A

The castle was built during the first half of the 19th century in Tudor Neo-Gothic forms.  The first owner of the castle was Baron Johann Gottlieb von Wolff.  During the 1870s and 1880s it was rebuilt in the style of French Neo-Renaissance.  The castle was burned down during the 1905 Revolution, but it was restored with certain elements of Art Nouveau forms.  Tours are available of the interior of the building.

N/A

The complex dates back to the 17th and 18th century, when a fortress was replaced by a mansion and other buildings.  The rectangular yard that is in the centre of the state is surrounded by the mansion, two granaries with columns that were built opposite one another, a stable and a wheelhouse.  The stable and wheelhouse, the bell tower and the gate create the most impressive part of the buildings.  Bells were rung because of religious rituals, but also to inform people at the estate about everyday issues.  The silhouette of the building is reminiscent of cloisters, city halls and churches that were common in Europe in the 18th century.  In 1780, the estate was taken over by the family of Karl Otto von Löwenstern, and the mansion can only be viewed from the outside.  There is a hiking trail near the estate.

N/A

Befindet sich im Zentrum von Ineši, 5km südlich von Vecpiebalga. Die Anfänge dieses Herrenhauses sind von zweiten Hälfte des 17. Jh. bis zum 19. Jh. zu suchen, als 1786 am Ufer des Flüsschens Orisāres (andere Schreibweisen: Orizāre, Arisa) das Schloss des Grafen Scherementjev im klassizistischen Stil erbaut wurde. Während der Aufstände 1905 wurde es heruntergebrannt, vier Jahre später wieder aufgebaut. Das Gutsgelände umschließt ein Landschaftspark im  symmetrischen Konzept eines Barockgartens. Der Gutshof von Vecpiebalga diente in dem berühmten Roman der Gebrüder Kaudzīte als Prototyp für den dort beschriebenen Gutshof Slātava. Im Weinkeller des Gutes wurde 1992 das Heimatmuseum von Piebalga eingerichtet. Im Herrenhaus hat auch der Ortsrat von Inesi seinenSitz, außerdem gibt es hier ein Studio für Porzellanmalerei. Interessenten werden organisierte Besichtigungstouren im und um den Gutshof angeboten. 

N/A

Das Schloss befindet sich in Krustpils, in der Rīgas Straße 216 b. Die Anfänge des Schlosses sind im Jahr 1237 zu suchen. Damals hat der Bischof von Riga Nikolai aus Magdeburg die Burg von Krustpils gebaut, die die erste befestigte Burg der Kreuzritter in der Region Latgale war. Vom Ende des 16. Jhs. bis zum Anfang des 20. Jhs. gehörte das Schloss dem Ritter Nikolai Korff (und seiner Familie). Das Schloss hat mehrmals unter Kriegen gelitten und ist umgebaut worden, aber trotzdem hat es bis heute seinen eingeschlossenen Hof erhalten, der den mittelalterlichen Burgen charakteristisch war. Mitte des 19. Jhs. bekommt das Schloss die heutige Innenausstattung des Historismus, aber es haben sich auch Elemente der älteren Bebauung erhalten: der Torturm, Hauptwände, Schießluken, Gewölbekonstruktionen, Fensternischen u.a. Während der Sowjetzeit befand sich in dem Schloss die Sowjetarmee, aber neben dem Schloss wurde die sogenannte Kriegsstadt eingerichtet, die heute Pils rajons (der Bezirk des Schlosses) genannt und der von der westlichen Seite von dem Teich Pils dīķis (Teich des Schlosses) eingeschlossen wird. Im Jahr 1994 wurde in dem Schloss das Geschichtsmuseum von Jēkabpils eingerichtet, das man unter der Leitung eines Reiseleiters oder individuell besichtigen kann. Zurzeit ist das Schloss eine der wenigen Sehenswürdigkeiten in Lettland, die man mit Hilfe eines Audio-Reiseführers kennenlernen kann. Von dem Schlossturm bietet sich eine schöne Aussicht.

N/A

Das Ensemble des Gutes Alanta im Dorf Naujasodis besteht aus einem neoklassizistischen Herrenhaus, dem Park aus dem 19. Jh. (Ulme, Linde, Birke, Eiche, Traubenkirsche), Nebengebäuden. Im Park neben dem einer italienischen Villa nicht unähnlichen Herrenhaus mit neoromanischen Zügen gibt es Alleen, 3 unregelmäßig geformte Teiche. Die Bäume sind vielfach so gepflanzt, dass sich die Stämme beim Wachsen berühren und die Bäume gemeinsam gewissermaßen einen Strauß bilden.  Neben einheimischen Gehölzen fehlt es auch nicht an exotischen. An der Grenze des Parks steht ein Altan mit Gitterwänden, ein mehrere Meter hoher weißer Obelisk und näher am Herrenhaus Marmorskulpturen von Venus und Jupiter.

N/A

Found along Liepājas Street, which is the old road from Livonia to Prussia, the ruins are a symbol of Aizpute and are depicted on its herald and its flag.  Work on the castle began around 1248 and was done during the role of Dietrich von Grenningen, master of the Livonian Order.  It was a castella-type stone castle with a tower at one corner and wooden buildings in the courtyard.  The bishopric of Kurzeme was in Aizpute during the Middle Ages.  The castle was abandoned after the Livonian War in the latter half of the 16th century, but it was restored in the early 17th century, with annexes being added to it.  Part of the castle had residential flats until the 1970s.  The ruins have been preserved to a certain extent, but it is dangerous to clamber upon them, so that is forbidden.  Aizpute is one of the oldest towns in Latvia, with written information about it dating back to 1378.  100 m to the East of the ruins is a stone bridge, which is one of the newest bridges in Latvia.  The stone railings were presented by Baron Karl von Manteufel, and the bridge was installed in 1907.  The granite plaque on the railing on the north end of the bridge has the herald of the Manteufel dynasty, though it is hard to see.

 

 

N/A

Im diesem Schloss (Adresse: Pils laukums 9; deutsch Wenden), das im Jahr 1777 als das Wohnhaus von Karl Eberhard von Sievers gebaut wurde, befindet sich das im Jahr 1949 eröffnete Museum für Geschichte und Kunst. Das Gebäude mit dem neogotischen Lademacherturm, der mit spitzbogigen Arkaden und Öffnungen geschmückt ist, wird als eines der ersten Beispiele für Eklektizismus in der Architektur der Landgüter von Lettland angesehen. Seit März 2012 kann man in dem Museum die zeitgemäße Ausstellung Cēsis – Symbol der lettischen Geschichte besichtigen, die die Besucher mit der Geschichte der Stadt Cēsis und ihrer Umgebung von der Zeit der Wenden bis zum Anfang des 20. Jhs. interaktiv bekanntmacht. Die Ausstellung macht auch mit der Geschichte der lettischen Fahne und mit dem Lebenslauf der Grafen von Sievers und ihrem Beitrag zur Entwicklung von Cēsis bekannt. Das zweite und das dritte Geschoß des Schlosses sind für wechselnde Ausstellungen vorgesehen und da befindet sich auch ein Zimmer, das für Familien mit Kindern eingerichtet ist. Aus dem Lademacherturm des Neuen Schlosses bietet sich die schönste Aussicht auf die Burgruinen und die Altstadt von Cēsis und auf die evangelisch-lutherische Kirche des Heiligen Johannes. 

N/A

Das in 1671 gebaute Schloss wurde mehrmals umgebaut und die heutige Aussicht im Stil des Klassizismus hat das Schloss 1820 – 1923 erhalten. Der im 19. Jh angelegte Park mit einer Rotunde und einer Steinbrücke. Tematische Ausstellungen.

N/A

Krogus un Brengūža ezeru un Drustu parka ieskāvumā samērā plašā teritorijā „izmētātas” Drustu muižas ēkas. Muižas kungu māja celta 1787. g. Līdz mūsdienām dažādā stāvoklī ir saglabājusies pārvaldnieka māja (19. gs.), klēts (ar kolonnām), krejotava, brūzis, smēde, magazīna, sķūņi u.c. ēkas. Muižas Kavalieru namā ierīkots viesu nams. Interesanti, kāda izskatītos Latvijas lauku ainava, ja tajā šodien nebūtu saglabājušās muižu kompleksi, kas tiek izmantoti vēl joprojām?

N/A

Das Gut Baisogala zählt zu den ältesten in Litauen und wurde als königliche Domäne bezeichnet, das es dem litauischen Großfürsten gehörte. Das prächtige Herrenhaus stammt in seiner heutigen Form aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil des Spätklassizismus (Empire). Der 12 ha große Landschaftspark wurde in der ersten Hälfte des 19. Jh. angelegt. Zur Stadt hin führt eine Kastanienallee. Ab dem Haupttor führt die gewundene Allee zwischen zwei Teichen hindurch über eine Brücke mit Löwenfiguren. Hinter dem Herrenhaus beschatten Bäume verschiedenster Arten die gewundenen Wege und schmale Pfade. Beidseitig der Hauptallee befindet sich je ein Teich. Ein dritter Teich mit Insel findet sich am anderen Ende des Parks.

N/A

Das neu restaurierte Gutshaus, das von einem schönen Park umgeben ist und im Stile der Mitte des 19. Jh. daherkommt, befindet sich 14 km südlich von Panevėžys. Das Gutsensemble Bistrampolis besteht aus Gebäuden, die ab der zweiten Hälfte des 19. Jh. bis zu Beginn des 20. Jh. errichtet wurden: zweistöckiges Herrenhaus im klassizistischen Stil (Mitte 19. Jh.), Marstall, Eiskeller, Gärtnerhaus, Wirtschaftsgebäude. Das Gut ist von einem in der zweiten Hälfte des 19. Jh. angelegten Park im gemischten Stil mit Teichen umgeben. Im Gutspark ist der Pavillon auf dem Birutė-Hügel unweit des Gartenhauses ein besonderes Prunkstück. Der Park wird weiterhin belebt durch die neu gepflasterten Wege und die Brücken über die Teiche.

N/A

Das Gut Brukna ist eine unerwartete Überraschung an dieser Stelle und zu dieser Zeit. Der Beginn der Errichtung des Gutshauses datiert Mitte des 18. Jh. Nach einem Jahrhundert erfolgte ein Umbau. In der ersten Hälfte des 20. Jh. wurde in dem Gutshaus eine Schule eingerichtet, zu Sowjetzeiten waren hier Wohnungen. Jetzt hat sich das Gutshaus erheblich verändert, sowohl in Form als auch in Inhalt. Hier ist jetzt der Sitz eines katholischen Vereins, im Sommer werden Kinder- und Jugendferienlager organisiert und es gibt viele andere Veranstaltungen. Im Inneren ist die alte Holzwendeltreppe erhalten, die Fensterläden und die Türangeln aus Messing. Man kann durch den Garten im Renaissance-Stil spazieren. Nach Voranmeldung ist auch eine Besichtigung des Inneren der Gebäude und der in der Nähe von den Bewohnern selbst erbauten Kirche möglich. Die Einheimischen erzählen von der Geschichte des Gutes und des Gartens. 300 m südwestlich vom Gut befindet sich der Burghügel Brukna, der ist allerdings schwer zu finden und zu erreichen.

N/A

Es ist ein abseits gelegener Ort an der Grenze zwischen Lettland und Litauen, 5 km südwestlich von Nereta, den jeder Geschichtsliebhaber besuchen sollte. Warum? Einer der Gründe ist die Tatsache, dass die Getreidedarre des Landgutes (sie wird langsam erneuert) und der Darrofen für Getreide (ein Teil von den alten Holzteilen hat sich noch erhalten) sind die einzigen dieser Art in Lettland. Von dem Landgutkomplex haben sich noch der Pferdestall und das Haus der Diener erhalten, das heute bewohnt ist. Die Gebäude sind im 18. Jh. gebaut worden. Der Wirt des Landgutes kann über interessante Ereignisse erzählen, die mit der Geschichte dieses Ortes verbunden sind.

N/A

Auf dem Mākoņkalns (Wolkenberg) befand sich die praktisch unbezwingbare Livonische Ordensburg – Burg Wolkenberg, eine der ersten Festungen in Latgale, von der bis heute allerdings nur Fragmente der Burgmauern erhalten sind. Der Legende nach wurden die weitläufigen Besitztümer nach dem Tod des Burgherren und dessen Frau unter deren drei Töchtern Rose, Luzia und Maria, aufgeteilt. Jede der Schwestern habe auf ihrem Erbe wieder eine Burg gebaut, Rose in Rēzekne (deutsch: Rositten), Luzia in Ludza (deutsch:Ludsen) und Maria in Viļaka (deutsch:Marienhausen). Am Fuß des Wolkenbergs befindet sich eine Tafel zum Gedenken an den Besuch des Staatspräsidenten der ersten freien Republik Lettlands im Jahre 1938. 

N/A

Das Schloss von Lielstraupe (deutsch Groß-Roop) ist das einzige erhaltene Gebäude in Lettland, das eine mittelalterliche Burg mit einer Kirche in sich verbindet. Mit dem Bau des Schlosses wurde im Jahr 1263 begonnen. Die Bebauung hat im 17. und 18. Jh., sowie in den Bauernaufständen von 1905 wesentlich gelitten. Der Gebäudekomplex wurde im Jahr 1909 laut den Plänen des Architekten Wilhelm Bockslaff erneuert. In der Kirche von Lielstraupe befinden sich mehrere Kunstdenkmäler, z.B. Malereien eines Orgelchors aus dem 17. Jh. und einer Kanzel aus dem 18. Jh. Im Jahr 1944 wurden in der Kirche die von dem Künstler Sigismunds Vidbergs geschaffenen Glasgemälde Golgatha und Geburt Christi aufgestellt. Auf dem Schlossturm kann man eine Uhr sehen, die der einheimische Uhrmacher Aide gemacht hat, aber auf der Kirchenwand – eine Sonnenuhr besichtigen. Im Schlosspark muss man den im Jahr 1744 aus Holz gebauten Glockenturm besichtigen. Im Jahr 1938 wurde in der Kirche eine Gedenktafel an die im Ersten Weltkrieg und in den Freiheitskämpfen Gefallenen enthüllt. Seit 1963 befindet sich in dem Schloss ein Krankenhaus für Narkologie. Die Kirche kann man während der Gottesdienste, aber die anderen Gebäude nur von außen besichtigen. 

N/A

Vom 16. Jh. bis 1920 war das Schloss Ēdole (deutsch: Edwahlen) im Besitz des Geschlechts derer von Behr. Nach einer Brandstiftung 1905 wurde das Schloss innerhalb von 2 Jahren wieder aufgebaut. Es ist bekannt für manche Spukgeschichten, wie etwa die einer Zwergenhochzeit, oder die eines Blutflecks im Roten Zimmer, der sich an der Stelle eines Mordes gezeigt habe. Um diesen zu verdecken, baute man an jener Stelle einen Kamin, aber der Fleck erschien wieder. Interieur, Säle und Keller des Schlosses sind erneuert und mit typischen Details ausgestattet. Die Räumlichkeiten sowie der Aussichtsturm sind Besuchern zugänglich. Im Park kann man die Allee der Liebe (Mīlestības aleja)   und den Platz der Zwergeneiche (Rūķīšu ozola vieta) ansehen.