Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Dies ist eine einfache 3-tägige Route, die für jeden Reisenden ist, der bereit ist, einige Schritte außerhalb der Hauptstadt zu machen und sich in den Wäldern zu begeben. Sie beginnen die Tour mit einer Zugfahrt von Rīga nach Ķemeri. Die Wanderung beginnt im Kurpark Ķemeri, der zur legendären Schwefelquelle führt, und geht weiter zum „Waldhaus“ – dem Besucherzentrum des Nationalparks Ķemeri. Der Park wurde zum Schutz von hauptsächlich Feuchtgebieten errichtet – der flachen Küste der Rīgaer Meeresbucht, der überwucherten lagunenartigen Küstengewässer, der weiten Sumpfgebiete, der Wald-Feuchtgebiete und der Überschwemmungsgebiete. Außerdem finden Sie im Park den Holzsteg durch einen Feuchtgebiet von Schwarz-Erlen. Anschließend führt der Wald- Wanderweg zum See Sloka, einem flachen Küstensee mit reichen Wasserpflanzen, Schwefelquellen und bedeutsamen Rastplätzen für Zugvögel. An den Ufern des Sees finden Sie einen 7 m hohen schwimmenden Vogelbeobachtungsturm. Weiter führt der Wald-Wanderweg zur Rīgaer Meeresbucht, zum kleinen Fischerdorf Bigauņciems, wo er sich mit dem Baltischen Küstenwanderweg (E9 Europäischer Fernwanderweg) verbindet. Von dort führt der Weg entlang der Küste in Richtung Jūrmala – dem beliebtesten Ferienort Lettlands mit den breitesten Sandstränden. Die Tour endet im Naturpark Ragakāpa, der gegründet wurde, um die Dünen, die von alten Pinienwäldern bedeckt sind, und die natürliche Vielfalt der Küstengebiete zu bewahren. Im Freilichtmuseum Jūrmala können Sie einen traditionellen Fischerhof besichtigen. |
||
Das livische Volkshaus – das 1939 gebaute Haus ist ein Symbol der livischen Identität.
Im Volkshaus kann man eine für die Liven gewidmete Fotoausstellung betrachten.
|
||
Ein Rundweg für Wanderer und Radfahrer, der im Ort Vaidava beginnt und am Ostufer des Sees von Vaidava entlang führt. Die Route führt über den Welkenhof (Veļķu Muiža), die schwedischen Kiefer, den Burghügel von Vaidava, verschiedene Quellen, den Findling von Rubene, den Weidauer Hof (Vaidavas Muiža) am Westufer und endet am Ausgangspunkt.
|
||
The Lutheran Church of St John in Aizpute is on Beidas Hill, which is near the steep river valley of the Tebra River and the Dzirnavdīķis pond which the river has created. The church is on an ancient Courlandian castle hill. The current Gothic appearance of the church dates back to 1860, when it was rebuilt. The tower dates back to 1730. This is one of the oldest churches in Kurzeme, and it features an interesting interior with many artistic monuments. |
||
Befindet sich im Südteil der Siedlung Feimaņi. Die Kirche wurde von 1756 bis 1760 gebaut. Feimaņi war ein Eigentum der Baronengeschlecht von Korff. Die Kirche gehörte verschiedenen Konfessionen gemäß dem Religionswechsel der Baronen von Korff vom Luthertum zum Katholizismus. Es lohnt sich zu erwähnen, dass die katholische Kirche in Feimaņi sich zwischen den Kirchen im Bezirk Rēzekne durch größte Anzahl der Kunstdenkmäler von staatlicher Bedeutung auszeichnet. Darunter sind eine Beichtbank, Kirchenbänke, einen Orgelprospekt, Silberbecher und fünfzehn Holzschnitzereien des Altars, darunter drei aus dem 18. Jahrhundert zu erwähnen. Bei den Kirchentoren erhebt sich einen Glockenturm mit vier Glocken. Während der Karwoche werden in der Kirche anstatt der Glocken die s.g. “Klappern” verwendet. Die sind 2 m lange un1 m hohe Gegenstände, die an altertümliche Wäschemängel erinnern. In Feimaņi befindet sich eine der drei Fahnenherstellungswerkstätten Lettlands, die mit den modernsten Einrichtungen im Baltikum ausgestattet ist. An diesem Ort wurde sowohl ideologisch als auch physikalisch die Fahne Lettgallens “geboren”. |
||
~6,000, including nearly 300 types of dahlias, 120 types of azaleas, and 100 types of outdoor rhododendrons.
The conservatories of the botanic gardens contain various exotic and tropical plants and fruit trees, including lemon, banana, pineapple, fig, olive, avocado and coffee bean plants. There is a broad collection of cacti, as well as the largest collection of palm trees in Latvia. Outdoors, there are lots of winter-resistant plants, medicinal plants, and poisonous plants. The plants are arranged in systematic groups – something which is typical only of the botanic gardens of universities. This is the only place in Latvia where you can see so many flowering magnolias in a single place in the spring.
Outdoors you will find the Sweet Chestnut (Castanea sativa), the Gingko (Ginkgo biloba), the Dawn Redwood (Metasequoia glyptostroboides), the White Mulberry (Morus alba), and the Common Walnut (Juglans regia). The conservatories include several types of the highland tamarin (Araucaria bidwillii and A. heterophylla), the Wollemia Pine (Wollemia nobilis), the Moreton Bay Fig (Ficus macrophlla), the Water Lily (Victoria regia), etc.
|
||
The trail climbs up and down along the bluffs of lower River Pilsupe and reveals a fascinating sight of three white dune exposures (the largest is called the White Dune). The dune range has formed in the period of the Littorina Sea several thousands of years ago. The time required to walk the trail is ~0.3 h. Evidence of Stone Age settlements have been found in the vicinity. |
||
Das Museum vom Zentrum Europas. Gegründet vom litauischen Bildhauer Gintaras Karosas. Mehr als 100 von Künstlern aus den 33 Ländern errichtete Installationen sind unter freiem Himmel ausgestellt. |
||
The tower is on the western shore of the lake, next to the dam and the Zvidze canal. From here you will see the overgrowth north-western part of the lake, Akmeņsala Island, and a wide area of open water. The third is on the southern shore of the lake, by the dam and the Īdeņa canal. Here you will find typical views of wetlands – areas of reeds, shrubbery, wet meadows and the overgrown lake. |
||
The Suiti are a community with among the most colourful and unique cultural traditions in Kurzeme and Latvia. This was confirmed on October 1, 2009, when the cultural territory of the Suiti was included in the UNESCO list of global intangible cultural heritage, thus indicating that the traditions must be preserved. The Suiti territory is also on the list of folk traditions that is part of the Latvian Cultural Canon. Manifestations of this intangible cultural heritage include traditional festivals, habits, oral traditions, traditional singing and musical skills, folk costumes and culinary traditions. Since 2009, the Suiti community has been undergoing a renaissance, with people actively working to restore traditions and ensure their sustainability and promotion at the local, national and international level. The survival of the cultural territory is in the hands of the Suiti themselves, and this is closely linked to the practices and the creativity of community representatives. The Suiti believe the development of tourism in their area to be of great importance in this. This means emphasising a niche in cultural tourism that is based on the broader promotion of the unique cultural heritage of the Suiti. |
||
Dieses Gebiet schützt den Kalksteinaufschluss, der an den Ufern des Unterlaufs der Zaņa gefunden wurde. Hier gibt es einen Pfad für aktive Wanderer, der an der Zaņa – Mühle beginnt (1864, wiederaufgebaut 1890, niedergegerissen 1960). Der Pfad windet seinen Weg entlang der Ufer des kleinen Flusses in Richtung zu seiner Mündung.
|
||
Der in die UNESCO-Liste des Welterbes eingetragene Kulturraum (www.kultuuriruum.ee) von Kihnu ist eine Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit. Im Museum von Kihnu sind Werzeug, Kleidungsstücke, Handarbeit und Möber exponiert. Der Bauernhof Metsamaa ist ein traditioneller Haushalt, wo sie die Kontraste des Insellebens näher erkundigen können. Hier sind für Kihnu typische Haushaltsgeräte, Tracht und Handarbeit zum Ansehen ausgestellt. Geführte Exkursionen auf der Insel veranstaltet Kihnurand AS (www.kihnurand.ee). |
||
Ainavisks, ap 340 m garš un līdz 15 m augsts atsegums, kas atrodas nepilnu kilometru lejpus Raunas ietekas Gaujā, kreisajā pamatkrastā. To veido sarkandzeltenīgi Gaujas svītas smilšakmeņi. Gar Kazu ieža austrumu daļas pakāji izkaisīiti vairāki lieli laukakmeņi, kas ērti iekārtojušies uz smilšakmeņos izskalotas pamatnes. |
||
Atrodas Daugavas prospektā 10, starp Rīgas – Daugavpils šoseju (A 6) un Kalēju ielu. Dievnams celts laikā no 1931. - 1933. g. (arhitekts: Pēteris Kundziņš). Padomju gados tajā bija izvietota Latvijas Valsts bibliotēkas grāmatu glabātava. Pateicoties draudzes aktivitātēm 1989. g., ēku atjaunoja. Tagad tā kalpo savam pamatmērķim. |
||
Das Kaļķupe – Flusstal wird geschützt, da der Fluss Pilsupe durch die Blauen Berge von Šlītere in den Süden nach Vīdale und Kaļķi fließt. Das ausgeprägte Flusstal hat ein verzweigtes Netz von Schluchten, in denen der Devonische Sandstein teilweise unbedeckt ist. Der Puiškalns – Hügel, der einst Burgberg und eine heilige Stätte in der Vergangenheit war , ist einer der markantesten Plätze in diesem Gebiet. Er ist ein beliebtes touristisches Ziel in der Region Talsi. Hangwälder, verschiedene Arten von Wiesen und eine große Zahl an Pflanzenarten sind ebenfalls wertvoll für die örtliche Umgebung.
|
||
Saaremaa hat seit alten Zeiten starke Biertraditionen. In einem Gebäude mit Art déco-Elementen in Kuressaare, in dem sich einst ein Kraftwerk befand, zeigt heute die Brauerei Pöide die Kunst des Bierbrauens. Hier kann man ein paar Geheimnisse erfahren und in einem separaten Raum das fertige Produkt verkosten. |
||
Der Fluss ist klein, aber hat ein großes Tal, das von der Straße Vecumnieki – Ilūkste durchquert wird. Der Name des Flusses Vilkupe ist mit dem ehrgeizigen Plan des kurländischen Herzogs Jacob verbunden, die Flüsse der Flussbecken von Daugava und Lielupe zu verbinden. Die Arbeiten an dem Verbindungskanal wurden angefangen, aber das Projekt wurde nicht realisiert. Der Fluss Vilkupe war in diesem Projekt als ein Teil des Verbindungskanals vorgesehen. In Bezug auf diese Tatsache ist es wert, über die Größe der Ideen und Innovationen eines kreativen mittelalterlichen Menschen nachzudenken. Ungefähr 4 km von der Ortschaft Vilkupe ist ein Fragment des Kanals markiert und zu besichtigen. |
||
Das Restaurant befindet sich in einem Gebäude mit einer reichen Geschichte. Historisch gab es hier einen Fischmarkt, der die Ausrichtung des Restaurants beeinflusst hat. Es werden eine große Auswahl an Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten sowie auserlesene Fleischgerichte angeboten. Auch gibt es Kinder- und vegetarische Gerichte. |
||
This tour offers visiting UNESCO World Heritage sites – Helsinki, Stockholm, Riga, Tallinn, travelling by ferries and cruise ships and adding value to the trip by exploring the Baltic countries beyond the capitals. The sites outside cities present traditional folk cultures of Finland, Sweden, Estonia and Latvia and a variety of farms showing today’s life in the countryside. The roundtrip includes two overnights on cruise ships. |
||
Tītuvēnu reģionālais parks (Tytuvėnų regioninis parkas) dibināts 1992. gadā. Parkam raksturīga ainavu daudzveidība – te ir sastopami lieli mežu masīvi, purvi, ezeri, upītes. Šejienes reljefa veidotājs tāpat kā citur Baltijas valstīs ir bijis ledājs, kas atnesis un atstājis aiz sevis garas laukakmeņu grēdas. Kopumā parkā ir konstatētas 603 augu un 787 dzīvnieku sugas. Parkā aug veci un dabiski boreālie (ziemeļu) meži, veci un jaukti platlapju meži ar ozoliem, liepām, kļavām, ošiem un gobām, sugām bagāti egļu meži, staignāju meži, nogāžu un gravu meži, purvaini meži un aluviālie (pārplūstošie) meži. Parkā esošās pļavas un tīrumi ir nozīmīga dzērvju atpūtas vieta migrāciju laikā, kad te pulcējās tūkstošiem putnu. Šiluvas baznīca un Tītuvēnu klosteris ir svētceļnieku galamērķis vairāk nekā 500 gadu garumā. |