Nr Name Beschreibung
N/A

Atrodas 0,9 km ziemeļrietumos no Dzērbenes centra. Tagadējais muižas komplekss veidojies 14. gs. celtās un 1577. g. nopostītās mūra pils vietā. Muižas pils (18. gs. beigas, klasicisma stils) savā pastāvēšanas laikā piedzīvojusi vairākkārtīgu nopostīšanu (1905. g., Pirmajā pasaules karā) un tai sekojošu atjaunotni. 19. gs. beigās tai tapa piebūve – iespaidīgs četrstūru neogotikas stila tornis. Laikā no 1927. - 1975. g. pilī darbojās lauksaimniecības skola, tagad - Dzērbenes pagasta pārvalde, Tautas nams un mūzikas skola. Pili ieskauj parks ar septiņu dīķu kaskādi. No kādreiz iespaidīgā laukakmeņu žoga saglabājušies vien pils vārtu stabi. Dažādā stāvoklī (arī avārijas) atrodas citas muižas ēkas. 2010. gadā tika veikta pils iekštelpu un ārējās fasādes restaurācija. Iepriekš piesakoties, tiek piedāvāta gida vadīta ekskursija un piedzīvojums muižā iekārtotajā spoku kambarī.

N/A

Das Handwerkshaus Heltermaa ist ein Laden mit lokalen Lebensmittel und Handwerkserzeugnisse von Hiiumaa, der während der Sommersaison geöffnet ist. Die Auswahl ist sehr groß: von Keramikgeschirr bis hin zu Limonaden von Hiiumaa.

N/A

Taarka Tarõ Köögikõnõ befindet sich auf einem traditionellen Bauernhof der Setukesen. Dort werden neben den traditionellen Gerichten der Setukesen auch Gerichte anderer finno-ugrischen Völker sowie ukrainische Gerichte angeboten.

N/A

Die Stadt Madona ist möglicherweise die einzige Stadt in Lettland, auf deren Gebiet sich im 9. Jh. eine Wassersiedlung befand. Die Reste dieser Siedlung haben sich unter Wasser im Norden des Sees Salas ezers / Baznīcezers (Inselsee oder Kirchensee) erhalten. Bis zum Ende des 19. Jhs. befand sich an der Stelle der heutigen Stadt ein kleines Landgut, das denselben Namen Madona hatte und das die Letten Birži genannt haben. Im Jahr 1898 wurde mit dem Bau der Schmalspurbahn zwischen Stukmaņi (Pļaviņas) und Valka begonnen. Mit der Entwicklung der Eisenbahn entwickelte sich auch die Stadt selbst. Heute ist die Stadt Madona eine gepflegte Stadt mit ihrem der Kleinstadt charakteristischen Charme. Es ist interessant, dass diese Stadt als eine der am höchsten ü.d.M. gelegene Stadt in Lettland angesehen werden kann.

N/A

Das Unternehmen „Preilu siers” ist die größte Käserei in Lettland, die ~ 90 % der Erzeugnisse ausführt. In einem nehegelegenen Geschäft „Preilis” (Daugavpils Str. 66 a) ist die breiteste Auswahl der Produktion des Unternehmens „Preilu siers”. Verkostung von Käse und Ansehen des Films bietet auch die Bistro „Preilene” (Preili, Rēzeknes Str. 15) an. In Preili befindet sich das einzige in Lettland Käsedenkmel (nur einige in der ganzen Welt). Noch in der Stadt sind 6 Käseskulpturen zu sehen. Preili nennt man die Käsehauptstadt von Lettland.

N/A

Befindet sich auf dem Bērtuļa -Friedhof. Errichtet nach dem Projekt von L. Švalbe.  An der Frontseite des Denkmals befindet sich eine Platte aus Bronze mit Inschrift: “Mit tiefem Dank an die für Lettland gefallenen Volkshelden. 10. Abteilung der Daugavas Vanagi in Rūjiena”. An der Rückenseite des Denkmals ist die Inschrift “Gott, Vaterland, Volk”. Das Denkmal wurde 1989 erneuert.

N/A

Alises Zariņas bioloģiskā saimniecība nodarbojas ar kazkopību. Pašlaik ir divdesmit slaucamas kazas un no to svaigi slauktā piena tiek gatavots siers. Saimniecība dibināta 2015. gadā. 
Piena produktu ražošana mājas apstākļos ir sertificēta ar Vides kvalitāte Sertifikātu. 
Saimniecība atrodas skaistā vietā, gar dienvidu robežu tek Rūjas upe, bet rietumos robežojas ar Rūjienas pilskalnu.

N/A

Bei der Führung wird über den Anbau von Lavendel erzählt, die Erzeugnisse des Hofes vorgestellt und Tee angeboten. Die Besucher haben die Möglichkeit durch die Lavendelfelder zu laufen und dort Fotos zu machen und sich in der behaglichen und duften Umgebung im Stil der Provence zu erholen.

N/A

Labiekārtota (informācijas stendi, atpūtas vietas) un marķēta taka, kas ved apkārt Kokšu ezeru virknei, kurā ietilpst Zāļu, Dziļais un Dibena ezers. Iepazīstami mežu biotopi, dzīvnieki un to darbības pēdas. Iespējami trīs dažādi takas izziešanas varianti: 7 km, 4,5 km, 2,7 km. Maršrutu var braukt ar divriteni. Ietilpst Ziemeļvidzemes biosfēras rezervātā.

N/A

Located in one of the most untouched corners of northern Latgale. Already from the spring they offer worker bee and later both, young and producing bee, propolis and wax mixture candles, pollen bread and propolis in butter. The workshop produces bee hives and other apiary equipment.

N/A

Im erneuerten Herrenhaus des Gutshofes Dunte ist eine Exposition errichtet, die uns mit dem Leben und den Abenteuern des legendären Fantasten und Lügenbarons Münchhausen bekannt macht. Das Erdgeschoss des Museums  ist dem Baron und seinenGeschichten gewidmet, im Obergeschoss kann man eine Wachsfigurenausstellung bedeutender Personen der lettischen Geschichte sehen, außerdem gibt es hier die größte Bierkrug-Sammlung Lettlands. Im Wald sind drei Wanderpfad-Runden mit Holzskulpturen errichtet, der längste davon führt bis zum Meeresstrand. Für Kinder gibt es ein Spielschiff aus Holz.

N/A

Z / S "Kaņepītes" is a family company founded in 1992. The farm takes its name from the name of the house given to it in 1924. Organic farm where cereals are grown and processed into food. The production of the products is small, but the technique has an ancient atmosphere, a stone, wooden mill that gives a special taste and aroma to flour and oatmeal. Now the assortment already has 30 different product types.

N/A

Der Name von Subate ist zum ersten Mal im Jahr 1570 erwähnt worden, als der kurländische Herzog Kettler dem Grafen G. Plater-Sieberg den Platz des Marktes verkauft hat. Als im 17. Jh. die Familie Plater-Sieberg zum katholischen Glauben übergegangen ist, protestierten die evangelisch-lutherischen Einwohner von Subate und sind zum östlichen Ufer des Sees von Subate umgezogen, der das Eigentum der Familie von Osten-Sacken war, der auch das Landgut von Prode (heute nur Ruinen) gehörte. Im Jahr 1685 hat die Familie von Osten-Sacken den Überläufern eine evangelisch-lutherische Kirche gebaut, um die sich die Ortschaft Jaunsubate herausbildet hat. Beide Stadtteile wurden im Jahr 1894 vereint. Während der Freiheitskämpfe im Jahr 1919 wurde Subate von Litauern befreit, danach folgte die Teilung der Stadt zwischen Lettland und Litauen (im Jahr 1921 wurde die Grenze auf der ehemaligen Linie festgelegt). Das historische Zentrum von Subate bildete sichvom 16. bis 19. Jh. heraus. In dem Zentrum kann man Gotteshäuser von vier verschiedenen Konfessionen und eine Bebauung aus kleinen Holzhäusern besichtigen, die sich am Rand von schmalen und sich windelnden Straßen befinden. Die Stadt liegt an den Ufern einer subglazialen Bettung, in der sich auch die Seen Lielais Subates ezers und Mazais Subates ezers befinden, darum bieten auch die Naturverhältnisse der Stadt einen für Lettland nicht charakteristischen Blickwinkel.

N/A

Sie erhielt ihre Bezeichnung von dem Fischmarkt, der sich früher am Ende der Straße beim Kuršu laukums (Platz der Kurši) befand. Im Hof der Zivju iela 4/6  und im Hof der anliegenden Peldu iela 2 sind bis heute die alten Lagergebäude in Holzblockhaus-Bauweise erhalten. In der Zivju iela befindet sich auch eins der beliebtesten Besichtigungsobjekte – die Ruhmesallee lettischer Musiker (seit 2006). Auf Bronzeplatten sind die Handabdrücke 50 lettischer Musiker zu sehen, 10 Platten sind populären Musikgruppen gewidmet, 5 Platten bereits verstorbenen Musikern.  Hier steht auch die größte Gitarre Lettlands.

N/A
Der ökologische Gletschermuldenpfad und der Waldpfad im Naturpark von Embūte (nur in Begleitung eines Führers) erläutern die gletschergeformten Hügel und Schluchten von Embūte (die Schluchten mit den Böschungswäldern sind geschützte Biotope). Burgberg, Herrenhäuser, Schloss und Kirchenruine von Embūte, der Sterbeort des Oberhauptes der Kuren - Indulis, Teufelsberg, Wiesen und Aussichtsturm. Der Pfad befindet sich im Naturpark Embūte.
N/A

A bridge for pedestrians and bicyclists, which is on the border of the Slītere National Park.

N/A

Das Restaurant befindet sich in den Räumen des Hotels Hotel Jelgava. Hier werden traditionelle lettische, sowie auch andere Speisen angeboten und Musikabende organisiert.

Lettische Küche: Straußensteak von Vögeln, die in Lettland gezüchtet sind.

Das besondere Gericht: Maishähnchen mit Spinat-Kartoffel-Püree und Karotten, die am Spieß gegrillt sind.

N/A

Befindet sich im südöstlichen Teil von Piedruja am Daugava -Ufer. Zum Stein führt den Piedruja-Pfad und einen örtlichen Landweg. Der Autor des Gedenksteins ist der Bildhauer Vilnis Titāns. Auf dem Stein ist das Wort Daugava in sieben Sprachen angebracht: auf Lettisch, Livisch, Estnisch, Polnisch, Russisch, Deutsch und Finnisch. Vom Stein ist sehr gut die weißrussische Stadt Druja am gegenüberliegenden Daugava-Ufer und eine große Insel zu sehen, die den Fluss in zwei Teile teilt. Vor der Reise nach Piedruja muss man die Aufenthaltserlaubnis fürs Grenzgebiet erhalten.

N/A

This company has, for the past 16 years, produced classical candies of honey, peppermint, ginger and buckthorn, as well as other products. It also offers juice made of the common stinkhorn mushroom – a medicinal substance well known in Latvian folklore. You can purchase the products that are on offer.

N/A
Uz pāļiem veidotā koku laipu taka līkumo cauri Vēršupītes dumbrājiem (pārmitri platlapju meži), tādēļ visiespaidīgākie skati šeit ir vērojami tieši pavasara palos vai citos gadalaikos pēc lielām lietavām, kad mazā upīte iziet no krastiem un appludina dumbrājus lielākā platībā. Par teritorijas sezonālu applūšanu liecina arī daudzo alkšņu resnie sakņu kakli, kas nevilšus atgādina mangrovju audzes. Mitrie meži ir viens no sugu skaita ziņā daudzveidīgākajiem Latvijas biotopiem.