Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Eine kleine Stadt unterwegs von Riga nach Bauska. Der Name der Stadt ist in den schriftlichen Quellen im Jahr 1492 erwähnt worden. Hier kann man die evangelisch-lutherische Kirche und den Park des ehemaligen Landgutes besichtigen. |
||
The castle hill of Spriņģi. It is located near Rēzekne town and it is
interesting with its peculiar shape of the ruins.Archeological monument of local significance.
|
||
Pareizticība Traķu apkārtnē „ienāca” jau Lietuvas dižkunigaiša Ģedimina (Gediminas) valdīšanas laikā (1316. – 1341.). Līdz 18. gs. beigām no astoņām pareizticīgo baznīcām Traķos nebija saglabājusies neviena, tādēļ pareizticīgo draudze 1863. g. uzcēla jaunu baznīcu, kas saglabājusies līdz mūsdienām un apskatāma Vitauta ielā (Vytauto gatve) 32. |
||
Dieser Laden befindet sich im Zentrum von Gulbene und bietet hausgemachte Konditoreiwaren, die aus natürlichen Produkten hergestellt sind, frisch gepresste Säfte, aromatische Tees und Kaffees an. |
||
This farm breeds sheep, rabbits, horses, African ostriches and other fowl, as well as shitake mushrooms. You can order and buy mushrooms, souvenirs made of ostrich feathers, and other farm products. |
||
Saunahaus mit Kaminzimmer, Sauna, Dusche, Doppelschlafzimmer. Sommerhaus mit einem Zimmer mit zwei einzelnen Betten, Trockentoilette. |
||
Das Landgut, das der Familie der Barone Osten-Sacken gehört hat, wurde von 1856 – 1857 neu gebaut, weil das alte Landgut während des Krimkriegs (1853 – 1856) zerstört wurde. Es hat sich herausgestellt, dass am Anfang des erwähnten Kriegs englische Schiffe die lettische Küste und Schiffe beschossen haben, um den russischen Zaren Angst einzujagen. Dabei wurde auch Kolka beschossen, die damals zum Russischen Reich gehörte. Nach der Zerstörung des Landgutes wurde an ihrer Stelle das sogenannte Weiße Haus mit Wirtschaftgebäuden gebaut. Im ersten Geschoss des Hauses wurde ein Mantelschornstein für das Räuchern von Wild (hat sich bis heute erhalten) gebaut. Im Besitz der Adligen befand sich das Landgut bis zum Jahr 1919, als sein letzter Besitzer Christian von der Osten-Sacken in Tukums erschossen wurde. Im Jahr 1929 wurde in dem Weißen Haus eine Elementarschule eingerichtet, die künftig die Schule von Kolka genannt wurde und die bis 1961 (dann wurde eine neue Schule gebaut) arbeitete, aber bis 1989 fanden in dem Gebäude Werkunterrichte statt. Damals wird die Schule die Alte oder die Kleine Schule genannt. Seit 1991 gehört die Alte Schule von Kolka der Fakultät für Biologie der Universität Lettland und seit 1994 ist sie der Sommerpraktikumsort für Studenten. |
||
In den historischen Quellen wurde das Dorf bereits 1582 erwähnt. Im Jahr 1736 waren im Gemeinderegister von Dundaga zwei Bauernhöfe in Vaide eingetragen: Lekši und Žonaki. Nach Angaben der Volkszählung im Frühjahr 1935 wohnten in Vaide 106 Menschen, darunter 40 Liven, 60 Letten, ein paar Esten und Deutsche. Am befanden sich im Dorf Vaide 21 Bauernhöfe. Auf dem Bauernhof Lāži von Vaide wurde der erste ausgebildete Live Nika Polmanis (1823–1903) geboren. Sein ganzes Leben verbrachte hier der livische Dichter Alfons Bertholds (1910–1993), der sein Gedicht einer neben dem Haus wachsenden Großeiche gewidmet hat. Mit dem Bauernhof Žonaki ist die große Familie Bertholds verbunden: die livische Erzählerin Marija Šaltjāre, der Segelschiffkapitän Andrejs Bertholds (USA), sein Sohn, der Bibliothekswissenschaftler Arturs Benedikts Bertholds (USA), der livische Dichter Alfons Bertholds, die livischen Sprachkenner Paulīne Kļaviņa und Viktors Bertholds, der Schweizer Arzt Marcel Berthold, der weltbekannte Pianist Arturs Ozolins (Kanada) und die livische Erzählerin und Dichterin Grizelda Kristiņa (1910–2013), die als letzte Muttersprachlerin der livischen Sprache gilt. Auch der Bauernhof Ozolnieki ist mit der Familie Bertholds, der Pflegerin livischer Traditionen und der Sprache Paulīne Kļaviņa (1918–2001) und deren Mutter, der livischen Erzählerin Katrīna Zēberga, verbunden. Die von Paulīne erstellte Sammlung der livischen ethnographischen Gegenstände ist im Lettischen Ethnographischen Freilichtmuseum, in der Scheune des livischen Bauernhofs „Dēliņi”, zu besichtigen. Im Bauernhof Purvziedi in Vaide ist eine Sammlung von Hörnern der Wildtiere zu sehen, die vom Förster Edgars Hausmanis gesammelt wurde. |
||
Pie ceļa, kas no Bernātu ciema centra ved uz jūru, redzamas augstas ar mežu apaugušas kāpas. Uz vienas kāpas (ir norāde) novietots piemiņas akmens ar pirmā Latvijas Valsts prezidenta Jāņa Čakstes 1924. g. teiktiem vārdiem: “Te jābūt kūrortam.” Atrodas Bernātu dabas parkā. |
||
SIA „Saldus Maiznieks" ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation, das seit 1992 ausgezeichnetes Roggenbrot und Feingebäck backt sowie geröstetes Knoblauchbrot produziert. Das Roggenbrot wird aus gebrühtem Mehl und Sauerteig zubereitet. Die Qualität der Arbeit wird von drei Bäckern überwacht, die als Mitglieder der lettischen Handwerkskammer zertifiziert sind. Produkte können im Laden der Bäckerei gekauft werden. |
||
Angebote zum Natururlaub: Seekajakwanderungen im Sommer, Schneesschuhwanderungen im Moor im Herbst und im Winter, Kanuwanderungen auf Flüssen im Frühjahr |
||
Der Fluss Gauja ist mit seinem eindrucksvollen bis zu 80 Meter tiefen Tal der schönste Fluss in Lettland. Über den Fluss erheben sich malerische Sandsteinfelsen. Der Fluss Gauja ist ein ruhiger Fluss mit nur einigen kleinen Stromschnellen, darum ist er für Freizeit-Bootsfahrten geeignet. Zwischen den Städten Valmiera und Sigulda fließt der Fluss durch den Nationalpark Gauja. An den Ufern des Flusses befinden sich gut eingerichtete Anlegestellen für Bootsfahrer: mit Bänken, Tischen, Feuerstellen, Brennholz und Informationsständen. Unterwegs kann man einige interessante kulturhistorische Orte besichtigen: die alte Fähre von Ligatne, die mittelalterliche Burg Turaida und das Landgut Krimulda. Bis zum Fluss und zurück wird das Gepäck transportiert. |
||
The town of Talsi is known as the “town of the nine hillocks,” and it is worth touring the location on foot. You’ll find the best views from the Talsi castle hill (views of Lake Talsi and Ķēniņkalns Hill), Sauleskalns (Lake Talsi, the castle hill, Ķēniņkalns Hill), and the hiking trails of Ķēniņkalns (Lake Talsi, the castle hill, the historical town centre).
|
||
Das Spa Hotel Lohja genießt eine wunderschöne Lage in der Nähe des Lohja-Sees, umgeben von friedlicher Natur. Hier können Sie ein Fahrrad und / oder Boot mieten, ins Fitnessstudio gehen, Minigolf spielen, schwimmen und vieles mehr. |
||
Matsalu muiža pirmoreiz vēsturiskajos avotos ir minēta 1560. g., kad tā ietilpa Lihulas bīskapijas sastāvā. Tagad redzamās ēkas ir celtas laikā no 18. gs. otrās puses līdz 20. gs. sākumam. Pagājušā gadsimta sešdesmitajos gados te plānoja izveidot Matsalu rezervāta centru, taču „veiksmīgā loze” tika netālu esošajai Penijē muižai (sk. iepriekš). Mūsdienās muižas pils, citas ēkas un parks (tajā dīķis ar salu) atrodas kritiskā stāvoklī. Taču kā nozīmīgu vēstures liecinieku arī šo muižu var iekļaut apskatāmo objektu sarakstā. Muižas komplekss atrodas pa ceļam uz Kēmu (Keemu) putnu vērošanas torni. |
||
Štikāni Old-Believers Prayer House. The construction works of the church were held in 40s of the 20
th century on the site of the previous church built by brothers Rogozini. You should see Gospel (the protected
art object).
|
||
Gas mixture is the main raw material for Estonia’s energy and chemical industries, and it is extracted in our day from open quarries or underground shafts. This layer was established during the Ordovician Period between 450 and 480 million years ago, and it is made up of the remnants of plants and animals from that age. In the Kohtla-Nõmme suburb, there is a shaft which can be toured in the company of a guide who will tell you that this is the only layer of its kind in the Baltic States. He will tell you about how the gas mixture has been extracted over the course of history.
|
||
In der Geschmackstube kann man die leckersten Gerichte der Bierkneipe Pihtla, traditionelles Saaremaa-Hausbier, Saare-Käse, Fresko-Eiscreme, Apfellimonade und andere lokale Produkte genießen. |
||
Here you will find everything that you need for a proper Latvian sauna – bowls, scoops, tubs large and small, switches, linen products and log saunas as such. You can tour the workshop, try out your own hand at the work that the owners do, and commission or purchase their products. |
||
Here you will learn about home-based manufacturers, farms, companies and others in Latgale that produce various dairy products such as milk, yogurt, cottage cheese, cheese, ice cream, etc. Start in Preiļi, which is known as Latvia’s cheese capital. The route passes along the Teiči nature reserve, with a viewing tower at the side of the road, also crossing Lubāna wetlands, which are of European importance for environmental protection. Drive on to Rēzekne (churches, a monument to Māra of Latgale, “Gors,” “Zeimuļš”, etc.). Nature lovers will love the Rāzna National Park with Lake Rāzna, Mākoņkalns hill and the master ceramicist Evalds Vasiļevskis. From Dagda, head to Aglona, which is a centre for Roman Catholic worshippers, and Lake Rušons before returning to your starting point. |