Nr Name Beschreibung
N/A

Die ältesten Informationen über die Quelle von Tirza stammen aus der Mitte des 18. Jh., aber die Quelle wurde schon viel früher verwendet. Nach Waschungen oder dem Wasserschöpfen wurde der Quelle geopfert. In der ersten Hälfte des 19. Jh. begannen der Baron von Tirza und die Kirche einenKampf gegen die heidnischen Traditionen, sie waren jedoch nicht sehr erfolgreich. Über der Quelle wurde eine Überdachung gebaut und noch heute kommen Menschen zur Quelle, um Wasser zu schöpfen.

N/A

This beautiful farm near the hillocks of Lake Kālis grows raspberries, strawberries, cranberries and blackberries. During the season, you can pick, taste and buy the berries. Informational tours are also available.

N/A
1 Tag

Von Kaberneeme führt die Route durch einen Wald, in dem Sie Steinhaufen sehen können, die während der letzten Eiszeit hierher getragen wurden. Der Weg steigt bald etwa 20 m hinauf bis zum Wanderweg, der an der alten Uferlinie des Ancylus-Sees verläuft. Der Weg führt weiter zum Linnamäe HES und einer Hängebrücke. Folgen Sie dem Weg über den alten Festungshügel von Linnamäe und fahren Sie am rechten Ufer des Flusses Jägala weiter, bis Sie den Wasserfall Jägala erreichen. Dies ist der höchste natürliche Wasserfall in Estland, mehr als 8 m hoch. Die Suka-Brücke befindet sich etwa 500 Meter vom Wasserfall entfernt. Nach dem Überqueren des Flusses führt der Weg durch den Wasserfallpark Jägala. Schließlich führt der Weg durch das Dorf Koogi und kommt in Jõelähtme an.

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Ventspils, in einem Gebäude aus Holz, das im Stil Klassizismus im 19. Jh. gebaut worden ist und der Familie Kupfer gehört hat.

Lettische Küche: Bauernfrühstück, Haferflocken- oder Grießbrei, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen mit Marmelade.

Das besondere Gericht: Spiegelei mit einem Schinken und einer eingelegten Gurke.

N/A

Schon seit der früheren Zeiten – ein Platz von der militärischen und strategischen Bedeutung. Für den Schutz des Hafens von Klaipeda wurde 1866 von preussischer Militär den Bau einer Festung angefangen. Im Laufe des 2.Weltkriegs wurde die Festung in die Luft gesprängt. Die Renovierung begann 1979.

N/A
This is the second thickest tree in Latvia and the Baltic States. There is a large and open hole in the trunk of the tree. Like most trees of its size, it has suffered lightning damage. The tree is a wonderful part of the landscape, and a little wooden fence has been put up around it.
N/A
This is the highest point in the Latgale highlands (289 metres above sea level), opening up a narrow but lovely view of Lake Rāzna and the massive forests of the highlands. You really should visit this hill when the sun is setting beautifully!
N/A
This park was established to protect Lithuania’s longest lake, Lake Asveja (> 20 km). The lake is in a sub-glacial valley carved out by ice during the Ice Age, and it actually resembles a wide and curvy river.
N/A

Die Hauptstadt Lettlands.  Die Altstadt Rigas ist in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Jugendstilperle Europas. Die ehemalige Hansestadt.

N/A
17 Tagen

This tour offers a panorama of three Baltic countries - Lithuania, Latvia and Estonia visiting the most important cities and towns. Explore the capitals and smaller towns at your own pace, travelling by train and bus. Enjoy the capitals with their vibrant rhythm, medieval Old Towns in the middle of modern cities, romantic seaside resorts and charming small towns with attractive architecture.

The tour starts in Vilnius, the capital of Lithuania. Kaunas and Klaipėda are popular tourist attraction towns. The Curonian Spit is a scenic 98 km long sand-dune, a UNESCO World Heritage Site. In Latvia you’ll visit Riga, the capital, several cities with ambient historical old towns Liepāja, Ventspils, Tukums, Jūrmala, and Kuldīga Old Town that is included in the UNESCO World Heritage List of Latvia. In Estonia visit Pärnu and Haapsalu resort towns, and Tallinn, the capital. As an option you can take extra few days to visit Kuressaare which is the capital of Saaremaa island.

Tourist information centres in cities and towns will help you with maps, information on sights, attractions and guided tours, food, shopping and public transport.

N/A

Wenn man am nördlichen Ufer des Sees von Sauka (wo die Kreuzung nach Klauce ist) fährt, kann man die von Bäumen umsäumte evangelisch-lutherische Kirche von Sauka sehen. Das heutige Gebäude ist das dritte Gotteshaus an dieser Stelle. Es wurde im Jahr 1827 eröffnet und es ist hauptsächlich von außen zu besichtigen. Der Altar der Kirche ist mit den Skulpturen der Apostel Peter und Paul und mit dem Altargemälde von Julius Döring Christus am Kreuz mit Maria und Johannes geschmückt. Die Orgel haben Meister aus Jelgava, aber die Pfeifen – Meister aus Sauka hergestellt.

N/A

Mini zooloģiskais dārzs Brocēnu novadā, kur iespējams gan apskatīt, gan samīļot dažādus dzīvniekus lauku vidē. Sētā ir arī ugunskura vieta un nojume, kur patverties lietus laikā.

 

N/A

Baltijā lielākā keramikas fabrika. Tūristu grupām piedāvā ekskursiju pa ražotni. Blakus atrodas veikals, kurā var iegādāties keramikas izstrādājumus – gan praktiskas lietas, gan interjera priekšmetus un suvenīrus.

N/A

Camping, sauna by the sea, picnic places, rest in a romantic wooden house and accommodation in tents, canopy rental, rental of places for outdoor events.

N/A

1,2 km garā taka atrodas netālu no vietas, kur Gauju šķērso Vidzemes šoseja (A 2). Izejot taku, var iepazīt vienu no Latvijas augstākajiem dolomītiežu atsegumiem – Randātu klintis, kas paceļas 25 m virs Gaujas. Taka ir apļaveida un tās apskatei nepieciešamas ~ 45 minūtes.

N/A

Atrodas 4,5 km ziemeļos no Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6), klajā laukā (ap 3 m augsts, ainavisks). Viens no izcilākajiem Latvijas muldakmeņiem, tādēļ ir vērts izmest kādu loku. Akmens augšdaļā ir iekalts gandrīz 2 m garš un ~ 20 cm dziļš muldveida iedobums. Atrodamas ziņas, ka vēl 19. gs. vidū pie akmens ir ziedots ēdiens, monētas u.c. priekšmeti. Pie tā dedzināti ugunskuri un svinēti svētki. Teikas vēsta, ka velns muldā lējis ūdeni un gribējis mīcīt mīklu, kā arī parāvis zem akmens tuvējo māju saimnieku.

N/A

Der älteste funktionierende Leuchtturm in Lettland (1814). Hier befindet sich eine Ausstellung über die Geschichte der Leuchttürme.

N/A

Organisation von Workshops für udmurtische und andere finno-ugrische nationale Küchen, Kennenlernen der Kulturen anderer Völker durch das Essen.

N/A

Befindet sich im Nordteil von Valmiera. Das Herrenhaus des Landguts (im Stil des Neobarocks) wurde vom Herzog Peter August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck von 1764 bis1771 gebaut. Später gehörte es anderen verschiedenen Besitzern. Gemäß den heutzutage gefundenen Informationen kann man behaupten, dass das Herrenhaus des Landguts am Anfang des 20. Jahrhunderts ein einstöckiges Gebäude mit einem barockalen Türmchen und einem nebenstehenden zweistöckigen Korpus war. Das Haus diente als Sommer- und Jagdhaus. 1918 wurde das Gebäude verbrannt. Zwei Jahre später wurde im Landgut von Valmiermuiža ein Gefangenenlager eingerichtet. Später wurde den Anbau des Herrenhauses erneuert und als Schule verwendet. 1936 wurde im Gebäude ein Gefängnis eingerichtet, das während des Zweiten Weltkriegs als Haftanstalt der Gefangenen diente. Später wurde das Gebäude verbrannt und die Ruinen abgebaut worden sind. Bis heutzutage ist der Turm von Valmiermuiža erhalten geblieben. Die Deckenmalerei der Turmräume sowie der Park sind Kulturdenkmäler. Heutzutage ist neben dem historischen Ort die Brauerei von Valmiermuiža errichtet und das Landgut von Valmiermuiža hat die zweite Luft bekommen!

N/A

Ein Cafe auf der Sommerterrasse, befindet sich auf dem Strandgelände des Parks von Preili. Das Cafe bietet ein 100% natürliches hausgemachtes Eis mit Beeren an. Vor Ort werden frische Pfankucken "Pampūkas" gebacken. Das Strandcafe ist nur vom Mutterstag (der 8. Mai) bis zum Vatterstag (der 11. September) geöffnet. Für die Touristengruppen – Exkursionen und Verkostung vom Käseeis.