Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Skuķu un netāli esošais Dvietes ezeri ir vieni no teritorijas grūti pieejamajiem palieņu ezeriem – lielākie šāda tipa
ezeri Latvijā. Palu laikā pārplūst, savienojoties vienā lielā ūdenskrātuvē.
|
||
Der große Peststein – mit der eingemeißelten Aufschrift, die nur schwer zu lesen
ist, wollte man den nächsten Generationen über den damaligen örtlichen Pfarrer (der
während der Pest gestorben ist) und über die Bildung eines Pastorats in Sīkrags
mitteilen. Das Pastorat wurde aber kurz danach nach Mazirbe verlegt. Der Peststein ist
auch ein Denkmal für sechs Pfarrer der örtlichen Gemeinden. Alle drei Steine (Nr.7)
teilen über die große Pest von 1710 mit. Die Aufschriften auf den Steinen wurden von
Mazirbes Pfarrer Petersons von 1711 bis 1734 eingemeißelt.
|
||
Der Landgutkomplex (mehr als 12 Gebäude) und der Park von Veselava (deutsch Wesselshof) haben sich bis heute fast vollständig erhalten. Das Schloss des Landgutes ist in den 1840er Jahren auf einer eiförmigen Insel gebaut worden, die von allen Seiten von einem Graben umschlossen wird. So eine Lage des Herrenhauses hat eine mittelalterliche Festung nachgeahmt. Im Herrenhaus befinden sich jetzt die Gemeindeverwaltung, eine Bibliothek und die Post. Hier kann man eine Führung durch das Landgut und seine nähere Umgebung bestellen. Mit dem Landgut von Veselava sind Erzählungen über den Baron und das schöne Mädchen Rasa Kausule verbunden, die sich ähnlich wie die Rose von Turaida der Laune des Gutsverwalters nicht unterworfen hat. Um die ganze Geschichte zu hören, muss man nach Veselava fahren. |
||
Nicht weit vom Skizentrum "Žagarkalns" in Cēsis, am Ufer des Gauja-Flusses gelegen, ein Campingplatz für Wassertouristen mit Zeltplätzen und Plätzen für Wohnmobile. Das Territorium des Campingplatzes ist ausreichend groß, die Touristen werden einander nicht stören. Einzelne Häuschen für Feierlichkeiten und eine Sauna sind zugänglich. Boots-und Radverleih. Im Winter sind Skipisten mit dem dazu gehörigen Service zugänglich.
|
||
Wenn Sie einen aktiven Lebensstil pflegen, ist diese Tour die perfekte Möglichkeit, das gastronomische Angebot im Gauja-Nationalpark zu erleben. Der Radweg beginnt in Strenči und führt zunächst an zwei lokalen Brauereien in Brenguļi und Valmiermuiža vorbei – beide mit schönen Cafés und natürlich gutem Bierangebot ausgestattet. Auf dem Weg nach Valmiera werden Sie im Dorf Trikāta stoppen, um vor Ort hergestellte Schokolade zu probieren. Von Valmiera aus führt die Route durch einen wunderschönen Wald nach Cēsis mit seiner reizvollen mittelalterlichen Altstadt. In Cēsis besuchen Sie eine Bäckerei und eine Destillerie, wo wiederum Gaumenfreuden auf Sie warten. Überdies werden Sie sehen, wie ein Kräutergarten im Mittelalter aussah. Sie werden eine Kanufahrt von Cēsis nach Līgatne erleben – auf der Gauja mit ihren verwunschenen Sandsteinfelsen, vorbei an einsamen Gehöften und uralten, wasserbetriebenen Fährschiffen. Das historische Zentrum des Städtchens Līgatne wurde von der Entwicklung der alten Papierfabrik geprägt. Auf dem Programm steht ein Besuch von Weinproduzenten und anderen kleinen Handwerksbetrieben, die sich in den alten, von Menschenhand in den Sandstein gegrabenen Höhlen befinden, für die Līgatne bekannt ist. Wenn Sie über die hügeligen, kurvenreichen Straßen von Sigulda radeln, begegnen Ihnen gleich zwei mittelalterliche Burgen – die von Turaida und die im Stadtzentrum. Sie fahren auch an der Gutmannshöhle und an Aussichtspunkten vorbei, von denen aus sich Ihnen fantastische Ausblicke auf das Tal der Gauja bieten. In Sigulda können Sie in den Restaurants „Bucefāls“ und „Aparjods“ lettische traditionelle Gerichte bestellen und im Gästehaus „Mauriņi“ 80 Arten von Konfitüren probieren. |
||
Based on the tower of a former Soviet army radar installation, there is an 18-metre viewing tower at the Southern breakwater of Ventspils (Medņu Street) today. The tower offers a good view of the port territory, with the sea gate at the mouth of the Venta River and the city beach. Binoculars are available at the tower. It is worth walking down the Southern breakwater to get a better look at the sea.
|
||
Gegründet für den Schutz der Kurischnen Nehrung (die größte Dünenformation im Baltikum), Küstenbiotopen, des kulturhistorischen Erben und der kultorologischen Ressourcen. |
||
Viens no labākajiem veidiem, kā iepazīties ar sidru, ir paviesoties kādā no sidra darītavām, kur klātienē var redzēt, kā sidrs tiek gatavots. Vairākas sidra darītavas piedāvā apmeklējumus, kuros sidrdari parādīs ražošanas procesu, ļaus nodegustēt savu produkciju un pastāstīs par to. Sidrdari pieņem apmeklētājus pēc iepriekšējas pieteikšanās. Rezervējiet savu apmeklējumu laikus, lai mazajās saimniecībās, kur bieži vien strādā tikai pati ģimene vai pāris darbinieku, sidrdari var paspēt apvienot tūristu uzņemšanu ar savu ikdienas darbu. Parasti sidra darītavas uzņem viesus visu cauru gadu, dažos gadalaikos ir iespējams vērot arī ražošanas procesu, tādēļ sidra darītavas apmeklējumam ieplānojiet apmēram 2 stundas. |
||
Die Schänke befindet sich in einem Blockhaus mit Schindeldach aus Holz fast ein Kilometer vom Bahnhof von Gulbene entfernt. Hier werden nahrhafte lettische Speisen angeboten. Lettische Küche: Dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen, Hering mit Quark, gebratener Kabeljau, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. |
||
Das Restaurant befindet sich in der Altstadt von Liepaja, im Zentrum der Stadt: am Rosenplatz, im Verkaufshaus Kurzeme. Lettische Küche: Gemüsesuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, Schweinefleischscheibe, Erdbeersuppe. |
||
Contact her in advance, and the landlady here will bake various cakes, pastries, carrot buns and pierogi with various fillings. You can also order smoked fish. |
||
The Lake Lubāns, wetland of Lubāns. Lubāns (80.7 km2) is the largest lake in Latvia and the most popular
lake and wetland in Europe. The lake and the wetland has biodiversity; a unique place not only in Latvia,
but also internationally. Nature Reserve is included in the European Union network of protected areas and
NATURA 2000 under the Ramsar Convention criteria as the wetland of international importance. Lubāns wetland,
called marshy meadows, includes bogs, wet meadows and wet forests. In autumn and spring the lake
attracts thousands of migratory waterfowl which is easily to wach from the bird observation towers or the terrace
of water tourism development center.
|
||
The restoration of Kau Manor, which was originally constructed before 1241, was inspired by the colourful history of the manor, and the imagination makes it stand out from the other manors. Kau Manor has won the 2016 World Boutique Hotel Award in the category of the World’s Most Inspired Design Hotel. |
||
Auch heutiges Territorium der Grenzwache in Pāvilosta ist für Zivilpersonen geschlossen. Das Territorium wird für Bedürfnissen der Seestreitkräfte genutzt.
|
||
Auf dieser Tour genießen Sie die Vielfalt der Natur im Lahemaa National Park - dem ältesten Nationalpark im Baltikum. Lahemaa - bedeutet auf Estnisch „das Land der Buchten“. Es zeichnet sich durch viele Buchten, Halbinseln, Wälder und Dörfer aus, die reich an kulturellem Erbe sind. Der Forest Trail führt entlang der Buchten und Halbinseln des Lahemaa-Nationalparks und führt die Wanderer in das bedeutendste Natur- und Kulturerbe ein. Die Wälder sind im Herbst reich an Blaubeeren und Pilzen und die Luft ist sehr sauber. Sie beginnen die Tour von Tallinn aus mit dem Bus zum Lahemaa National Park, wo Sie in einem der wunderschönen Herrenhäuser übernachten. Am nächsten Tag wandern Sie bis Oandu. Unterwegs sehen Sie Altja - ein malerisches traditionelles Fischerdorf, in dem sich eine traditionelle estnische Taverne befindet und Sie traditionelle Gerichte genießen können. In Oandu befindet sich das Besucherzentrum der Estnischen Staatlichen Waldbewirtschaftung (RMK), in dem Wanderer mehr über Waldlebensraumtypen und Waldbewirtschaftungstraditionen erfahren können. Dann erreichen Sie die Halbinsel Käsmu mit ihren bewaldeten Dünen und moosbedeckten Felsenfeldern, die das Gefühl vermitteln, in einem Märchen zu sein. Käsmu ist auch ein beliebtes estnisches Seekapitänsdorf. Dort können Sie das Meeresmuseum und den Leuchtturm besuchen sowie einen zusätzlichen Spaziergang zu den Vana-Jüri-Felsen unternehmen. Tagsüber sehen Sie von Käsmu nach Kasispea einige der beeindruckendsten Felsbrocken im Lahemaa-Nationalpark, die Felsbrocken Tammispea und Jaani-Tooma, die riesigen Monolithen ähneln. Sie beenden die Tour im Dorf Viinistu, wo wir Ihnen empfehlen, das Kunstmuseum von Viinistu zu besuchen. |
||
Die Entwicklung des Molkereiwesens in Estland begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Um die Geschichte des Molkereiwesens für nachkommende Generationen zu verewigen, wurde 1976 in Imavere das Estnische Molkereimuseum gegründet. Es gibt eine ständige Ausstellung und eine Exposition im Draussen. Unterschiedliche Museumsprogramme werden angeboten und sind gefragt. Für die Gruppen besteht die Möglichkeit eine Führung zu bestellen. Das estnische Molkereimuseum erzählt über die Herstellung von Milchprodukten zu Hause, hier sind Ausstellungen über die Geschichte der Milchwirtschaft anzusehen. Das Museum veranstaltet auch Workshops zur Herstellung von Süßquark, Käse, Eis und Butter. |
||
Das ist ein großes Territorium mit Küstenwiesen, alten Flüssen und Schilf. Es befindet sich in einem Gebiet, wo die Daugava floss – zwischen Vecmīlgrāvis und Vecāķi. Hier gibt es Binnendünenwiesen, mit dem sehr seltenen Silbergras bedeckt. Vecdaugava ist ein wichtiges Nistgebiet, hier werden verschiedene seltene Pflanzenarten gefunden. Am südlichen Ende der Vecdaugava – Insel, bei Skanstnieki, kann man noch Überreste von schwedischen Befestigungsanlagen aus dem Mittelalter finden. Das Regionale Forschungs- und Fischereimuseum von Vecdaugava befindet sich auch hier.
|
||
Saimniecībā "Jauncaunes", Ogres novadā, grupām, kā arī individuāliem apmeklētājiem tiek piedāvāta atpūta brīvā dabā, iepazīstot un izmēģinot metamos ieročus, šaušanu ar dažāda veida lokiem, arbaletiem un pneimatiku. |
||
The tower of St Catharine’s Church in Valka opens up a view of the “twin towns” of Valka in Latvia and Valga in Estonia. You can see the former border crossing, the St John’s Lutheran Church of Valga, and a shop in Valga which is visited by many Latvian residents. This is part of the ZBR.
|
||
Kirkas Hill in Micāni. In 1792, a small castle on the hill Priežukalns (Kirkas kalns) was rebuilt into
Lutheran Church. Nowadays, the hill still is called Kirkas kalns (in German „Kirche” means „church”).
Old people say – under the church there is a big cellar where the jewellery of church and the Mantefel
family is hidden; Manteifel family vault is there too.
|