Nr Name Beschreibung
N/A

Das Schloss Alatskivi zeigt eine Exposition in drei Stockwerken, die über das Leben und Geschichte einer Familie im Gutshof erzählt. Lassen sie sich von den Schlossguides durch die Legenden und Geschichten führen, basteln sie sich selbst ein persönliches Souvenir. Das märchenhafte Schloss im östlichen Teil von Estland erwartet sie!
Das Wirtshaus Kivi (www.kivikorts.ee) in Alatskivi bietet lokales Essen nach traditioneller Art an, in der Speisekarte sind auch ortestypische Gerichte vom Gebiet Peipussee.

N/A

Das heute gesehene Ensemble (im Stil des Neorenaissance gebautes Gutshaus) entstand im wesentlichen in der Zeit zwischen 1897 – 1902 als ein Eigentum vom Grafen Joseph Tyszkiewicz und seiner Frau. Ein Park.

N/A

Der älteste Komplex des Landguts Oleru begann sich im 17. Jahrhundert zu bilden. Ursprünglich bestand das Landgut aus dem Holzherrenhaus und dem Wirtschaftsgebäude. Ein neues Landgutszentrum ist am Ende des 18. Jahrhunderts im Stil des frühen Klassizismus gebaut worden. Nach der Agrarreform wurde im Wohnhaus des Landguts eine Schule eingerichtet, aber in der Sowjetzeit (bis zu den 70er Jahren) – eine Hilfsschule für zurückbleibende Schüler. 2000 hat das Schloss vom Landgut von Oleru durch Brandt gelitten. Nach dem Unglück begann die Renovierung des Schlosses und die Gesellschaft „Oleru muiža” (das Landgut von Oleru) trägt viel dazu bei. Das Herrenhaus ist durch die Wandmalereien im Stil des frühen Klassizismus berühmt, von denen die sogenannte „Bildgalerie” einzigartig ist. Neben dem Herrenhaus befindet sich ein malerischer Park. Das Landgut von Oleru ist durch Konzerte der Kammermusik bekannt. Unweit vom Landgut befindet sich das Oleru-Moor mit einem Moorsteg und einem Aussichtstürmchen.

N/A

Lodes muižas ēkas izvietojušās t.s. Lodes – Taurenes subglaciālās iegultnes (cauri tek Gauja) austrumu nogāzē. Muižas apbūve tapusi 19. gs. pirmajā pusē, bet kungu māju (klasicisma stils) cēla 1815. g. Pēdējie īpašnieki, kas šeit saimniekoja (līdz 1939. g.) – bija Šmidtu dzimta. Mūsdienās muižas pilī vasarās dzīvo LU Ģeogrāfijas un Zemes zinātņu fakultātes studenti, kuriem šeit ir lauku prakšu norises vieta. Kungu māja apskatāma no ārpuses.

N/A

Das Herrenhaus in Ance wurde als Geschenk des Vaters an seinen Sohn Ulrich Johann von Baehr errichtet. Neben dem Herrenhaus wurde ein prächtiger französischer Garten angelegt. Nach 1766 wurde das Gebäude umgebaut und prunkvoll dekoriert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden französische Truppen in dem Gut einquartiert und das Herrenhaus geplündert. Einige Zeit später wurde die zweite Etage abgerissen und nach langer Reparatur wurde das Gebäude umgewidmet als Wohnhaus für den Gemeindevorsteher und weitere Beamte. 1920 wurde der Gutshof Ance verstaatlicht.

N/A

Eins der prächtigsten Landgutskomplexe Estlands. Das Gutsschloss wurde 1697 gebaut. Das heutige Aussehen hat das Gebäude im 18. Jh. erhalten. Ein Park mit Teichen und Gartenlauben. Viele Wirtschaftsgebäude.

N/A

Schloss Cesvaine ist eines der schönsten Schlösser Lettlands (stilistisch dem historischen Eklektizismus zugehörig), sein Besitzer Adolph von Wulf hatte es seiner Frau geschenkt. Es wurde nach einem Projekt der  Architekten Hans Grisebach und August Dinklage  in den Jahren 1893 bis 1896 erbaut. Nach einem verheerenden Brand ist das Schloss nun in neuer Qualität „wiedergeboren“. Am Ufer des Flüsschens Sula erstreckt sich der Park von Cesvaine, dort gibt es auch einen ehemaligen Burghügel, der heute mit Wald bewachsen ist. Hier ist die Grabstätte des Schlossherrn Adolph von Wulf. Es lohnt sich, das Schloss in Begleitung eines Führers zu besuchen.

Die Umbauarbeiten für das Dach der Burg Cesvaine wurden abgeschlossen. Das Schloss steht Besuchern in Begleitung von Spezialisten des Tourismuszentrums Cesvaine telefonisch zur Verfügung. 26172637 oder Pils Street 2. Im Frühjahr 2020 werden die Bauarbeiten fortgesetzt und das Schloss ist möglicherweise vorübergehend für Besucher nicht verfügbar. Informationen zu Änderungen www.cesvaine.lv

N/A

Das Gut Jakiškiai wird in den Quellen ab Ende 16. Jh. genannt. Das Gutshaus hat Züge des Klassizismus. Von den einstigen Gebäuden des Ensembles sind das Herrenhaus, der Eiskeller und die Dampfmühle erhalten. Das Gut wurde nicht restauriert und ist daher immer noch authentisch  anzusehen – der künstlerische Geist hat einiges an Hausrat vor der Vernichtung bewahrt: Gegenstände aus der Zeit der Gutsherren Koschkull und aus der Sowjetzeit. Neben den Gutsgebäuden sind einige Fragmente des (einst 2 ha großen) Parks erhalten: die Lindenallee an der Einfahrt, wertvolle alte Lärchen, Pappeln, Kiefern und ein kleiner Teich.

N/A

Das Ensemble des Gutes Alanta im Dorf Naujasodis besteht aus einem neoklassizistischen Herrenhaus, dem Park aus dem 19. Jh. (Ulme, Linde, Birke, Eiche, Traubenkirsche), Nebengebäuden. Im Park neben dem einer italienischen Villa nicht unähnlichen Herrenhaus mit neoromanischen Zügen gibt es Alleen, 3 unregelmäßig geformte Teiche. Die Bäume sind vielfach so gepflanzt, dass sich die Stämme beim Wachsen berühren und die Bäume gemeinsam gewissermaßen einen Strauß bilden.  Neben einheimischen Gehölzen fehlt es auch nicht an exotischen. An der Grenze des Parks steht ein Altan mit Gitterwänden, ein mehrere Meter hoher weißer Obelisk und näher am Herrenhaus Marmorskulpturen von Venus und Jupiter.

N/A

Vieta, ko nekādi nevar uzskatīt par tūrisma objektu, bet tajā pat laikā tas ir Latvijas mērogā nozīmīgs kultūras un vēstures piemineklis, ko nevar nepieminēt! Laikā no 1923. – 1943. gadam muižas pilī atradās Latvijā zināmākā mājturības skola, kurā mācījās izslavētās kaucmindietes! Tagad muižas pils ir pamesta, avārijas stāvoklī un apskatāma tikai no ārpuses un „pa gabalu”. Ap 1780. gadu celtā pils, kas 1909. – 1912. g. tika pārbūvēta pusloka būvapjomā, ir Latvijai diezgan unikāls arhitektūras paraugs.

N/A

Gebaut im Jahre 1835 als Eigentum der Barone von Fircks nach Bestellung der Baronesse Tea von Fircks. Nach einem Umbau in 1883 erhielt das Gebäude ein herrschaftlicher Dekor im Stil der Renaissance und im manieristischen Stil und größerer Umfang des Baues. Am 15. Dezember 1905 wurde das Gebäude des Landguts von Revolutionären in Flammen gesetzt. Drei Jahre später fingen die Wiederherstellungsarbeiten unter der Leitung vom Architekt L. Reinīrs an. Im Gutsschloss sind eine Festhalle mit zwei Kaminen aus Marmor, in den Einzelräumen – ein am Anfang des 20. Jahrhunderts gelegtes Parkett und Außentürflügel mit Metallprägung zu besichtigen. 1938 wurde das Schloss umgebaut. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs befand sich im Gebäude ein Kriegslazarett der deutschen Armee, aber nach dem Krieg – eine Schule für die Waldarbeiter. Seit 1962 befindet sich im Schloss die Schule von Rudbārži, die den Namen von Oskars Kalpaks trägt. An der Wand des Gebäudes befindet sich eine Gedenkplatte zu Ehren des Kalpaks-Bataillons. Am 22. Januar 1919 haben die Bolschewiken während des Lettischen Unabhängigkeitskriegs die Stadt Skrunda eingenommen. Sieben Tage später wurde das Kalpaks-Bataillon vom Landgut Rudbārži aus Richtung Skrunda angetreten. Nach einer dreistündigen Schlacht hat das Bataillon den Sieg behalten und eine strategische Position in der Nähe des Ufers des Flusses Venta eingenommen. Es war ein erster Sieg des Bataillons nach den mehrmaligen Rückzügen und es regte zu den weiteren Kämpfen an. 

N/A

The first mention of Pēterupe Rectory goes back to the late 17th century. The Manor Park and the buildings have partially survived to the present day, including a linden alley at the end of Smilšu Street, planted by the pastor Jānis Neilands in 1879 and the grand oak planted by Johann Wilhelm Knierim in 1869. After the fire of 1908, the Rectory was restored and partially rebuilt. In Soviet times, the property was removed from the parish and the house was named “Līgotnes”. During German times the Rectory was occupied by legionnaires. After the war, the building of the Rectory was turned into a hospital, then into a secondary school and later it was transformed into a block of flats for teachers. Now the building again belongs to the parish and it is inhabited by a priest of the parish and his family. 

N/A

Am Ufer des Sees Mooste befindet sich der Gutshof Mooste. Neben dem schönen Hauptgebäude liegt als Perle des Gutshofs Mooste einer der großzügigsten  Komplexe an Nebengebäuden im historizistischen Stil in Estland. Der englische Park umgibt das Hauptgebäude, wo eine Schule untergebracht ist. In der renovierten Holzwerkstatt ist heute das Gästehaus, im ehemaligen Pferdestall befindet sich das Haus der Restauratoren, im Gutsverwaltershaus das Zentrum für Kunst und Sozialpraktikum und der ehemalige Viehstall dient heute als Konzertsaal.

N/A

Im diesem Schloss (Adresse: Pils laukums 9; deutsch Wenden), das im Jahr 1777 als das Wohnhaus von Karl Eberhard von Sievers gebaut wurde, befindet sich das im Jahr 1949 eröffnete Museum für Geschichte und Kunst. Das Gebäude mit dem neogotischen Lademacherturm, der mit spitzbogigen Arkaden und Öffnungen geschmückt ist, wird als eines der ersten Beispiele für Eklektizismus in der Architektur der Landgüter von Lettland angesehen. Seit März 2012 kann man in dem Museum die zeitgemäße Ausstellung Cēsis – Symbol der lettischen Geschichte besichtigen, die die Besucher mit der Geschichte der Stadt Cēsis und ihrer Umgebung von der Zeit der Wenden bis zum Anfang des 20. Jhs. interaktiv bekanntmacht. Die Ausstellung macht auch mit der Geschichte der lettischen Fahne und mit dem Lebenslauf der Grafen von Sievers und ihrem Beitrag zur Entwicklung von Cēsis bekannt. Das zweite und das dritte Geschoß des Schlosses sind für wechselnde Ausstellungen vorgesehen und da befindet sich auch ein Zimmer, das für Familien mit Kindern eingerichtet ist. Aus dem Lademacherturm des Neuen Schlosses bietet sich die schönste Aussicht auf die Burgruinen und die Altstadt von Cēsis und auf die evangelisch-lutherische Kirche des Heiligen Johannes. 

N/A

Befindet sich im Zentrum der Ortschaft Cibla. Die zentrale Dominante des Landguts sind ein 1680 im Stil des Klassizismus errichtetes Herrenhaus (später umgebaut wurde), ein Dienerhaus, ein Torgebäude und Wirtschaftsgebäude, die im schlechten Zustand sind. Der Park des Landguts ist von einem Steinzaum umschlossen. Seit dem 17. Jahrhundert gehörte das Landgut fast zwei Jahrhunderte einer polnischen Baronengeschlecht von Karnickij. Später gehörte das Landgut verschiedenen Besitzern. Heutzutage befindet sich im Herrenhaus das Internat von Cibla, ist ein Heimatkundemuseum errichtet, das die Exkursionen anbietet. An den Ufern des Flüsschens Ilža entlang erstreckt sich einen kulturhistorischen Pfad von Eversmuiža.

N/A

Mittelalterliche Bischofsburg in Haapsalu ist eine der besterhaltenen Burgen in Estland. Besuchen sie den Museumskomplex im Kloster, die Ausstellungssäle und geheimnisvolle Gewölbekeller. Im Wallgraben gibt es einen mittelalterlichen Spielplatz für Kinder mit Spielattraktionen wie aus dem Mittelalter.
Die mittelalterliche Domkirche (1279) ist die größte einschiffige Kirche in den Nord- und Baltischen Staaten. Am Fenster der Kirche zeigt sich in den Vollmondnächten im August die Weiße Dame – der wahrscheinlich berühmteste Geist in Estland.

N/A

Atrodas Viļānu dienviddaļā, Maltas upītes krastos, kuras tecējumu pārtrauc Viļānu HES. Par muižu atrodamas ziņas jau no 15. gs. beigām, kad tā piederēja bruņiniekam J. Loem. Līdzīgi kā Vidsmuiža, arī šī bija viena no Latgales lielākajām muižām, kurai piederēja zemes > 49 000 ha platībā. 18. - 19. gs. mijā ap muižu sāka veidoties Viļānu miests. Muižas dzīvojamo ēku, kas apskatāma tikai no ārpuses, ieskauj parks.

N/A
Veitko Manor was built in 1832. From 1993, there are hostels of Latgale Craft School.
N/A

Vom 16. Jh. bis 1920 war das Schloss Ēdole (deutsch: Edwahlen) im Besitz des Geschlechts derer von Behr. Nach einer Brandstiftung 1905 wurde das Schloss innerhalb von 2 Jahren wieder aufgebaut. Es ist bekannt für manche Spukgeschichten, wie etwa die einer Zwergenhochzeit, oder die eines Blutflecks im Roten Zimmer, der sich an der Stelle eines Mordes gezeigt habe. Um diesen zu verdecken, baute man an jener Stelle einen Kamin, aber der Fleck erschien wieder. Interieur, Säle und Keller des Schlosses sind erneuert und mit typischen Details ausgestattet. Die Räumlichkeiten sowie der Aussichtsturm sind Besuchern zugänglich. Im Park kann man die Allee der Liebe (Mīlestības aleja)   und den Platz der Zwergeneiche (Rūķīšu ozola vieta) ansehen.
 

N/A

Der Livonische Orden hat 1342 auf der größten Insel des Alūksnes-Sees – Marijas bzw. Pilssala Insel eine befestigte Burg gebaut, die mit dem Seeufer eine 120 m lange Hebebrücke aus Holz vereinigte. Die Ordensburg hatte viele Vorburgen und wurde ständig bis zum Ende des 17. Jahrhunderts modernisiert und vergrößert. Diese Burg war eine der größten Burgen im Ostteil des Gebietes, das unter der Herrschaft des Livonischen Ordens stand. Ähnliche Burgen befanden sich in Vastseliina und Isborsk. In dieser Zeit wurden um die Burg herum die Schutzwallen errichtet. Die Ordensburg bestand bis zum Großen Nordischen Krieg, als 1702 die schwedischen geschlagenen Truppen einen Zentralteil der Burg in die Luft sprengten und ergaben sich, aber die russischen Truppen vollständig vernichteten. Heutzutage zeugen von den Ereignissen der damaligen Zeit die Burgruinen auf der Seeinsel, die mit dem Seeufer – dem Zentrum von Alūksne und dem Tempelberg – zwei Holzbrücken verbinden. In einem Konzertpavillon neben der Burgruinen finden verschiedene öffentliche Veranstaltungen statt.